Pressemitteilungen
- | Rheinland-Pfalz-Tag in Andernach
#TeildesZugs2020: Bewerbung für den Festumzug über Social-Media
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAm diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Andernach vom 19. bis 21. Juni 2020 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes und informatives Programm mit tollen Live-Konzerten, mit Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen und natürlich Wein und regionaltypischem Essen. Höhepunkt wird der große Festumzug am Sonntag, 21. Juni 2020 sein, der die Vielfalt und Lebensfreude von Rheinland-Pfalz abbildet.
© Staatskanzlei RLP
- | Digitalisierung
5G und Künstliche Intelligenz sind Schlüsseltechnologien
© Staatskanzlei RLP / Sell
Weiterlesen„Wir gestalten die Digitalisierung. Mit der 5G-Modellregion Kaiserslautern wird Rheinland-Pfalz entscheidend zur Entwicklung des neuen hochleistungsfähigen mobilen Internets beitragen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Künstliche Intelligenz werde die Lebens- und Arbeitswelt ebenfalls grundlegend verändern, so die Ministerpräsidentin bei „nachhaltig digital unterwegs…“ in Kaiserslautern.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | „Im Land daheim“-Tour
Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft Ehrenamt in Kaiserslautern
© Staatskanzlei RLP / Voß
WeiterlesenOb Nachbarschafts- und Familienhilfen, ob Bürgerbusse oder Musikantenmuseum, all diese Initiativen und Projekte werden von ehrenamtlichem Engagement getragen. Bei der vierten Etappe ihrer „Im-Land-daheim“-Tour hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis und der Stadt Kaiserslautern getroffen.
© Staatskanzlei RLP / Voß
- | ZIRP um 8
Spielerische Lernansätze gewinnen an Bedeutung
© ZIRP
WeiterlesenSpielen liegt in der Natur des Menschen. Immer mehr Unternehmen nutzen dies, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und weiterzubilden. Spielerische Lernansätze gewinnen an Bedeutung. Dies zeigten heute die Beispiele, die im Rahmen des Formats „ZIRP um 8“ der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) an der Hochschule Worms vorgestellt wurden.
© ZIRP
- | Gartenbau
Blumen zum Valentinstag
© Staatskanzlei RLP/ Henning Fox
WeiterlesenAnlässlich des bevorstehenden Valentinstags am 14. Februar überreichten der Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz, Volker Schmitt, und der Geschäftsführer des Verbandes, Welmar Rietmann, der Ministerpräsidentin einen Blumenstrauß. „Vielen Dank für dieses wundervolle Blumenarrangement. Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich, anlässlich unseres Treffens so einen farbenfrohen Blumenstrauß von Ihnen zu bekommen“, sagte…
© Staatskanzlei RLP/ Henning Fox
- | Einweihung Bürger- und Feuerwehrhaus
Begegnungsstätten stärken Gemeinwohl
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„In Ittel wird das Gemeinschaftsleben großgeschrieben. Ich wünsche Ihnen, dass das Gemeindehaus auch weiterhin ein Haus der Begegnungen und der gemeinsamen Aktivitäten bleibt“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Einweihung des renovierten Bürger- und Feuerwehrhauses sowie eines Spielplatzes in der Ortsgemeinde Welschbillig im Landkreis Trier-Saarburg.
© Staatskanzlei RLP
- | Städtebauförderung
Zell erhält 700.000 Euro für Stadtentwicklung
© Inge Fraust, Zell (Mosel)
WeiterlesenDie Stadt Zell erhält im Jahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm "Historische Stadt" insgesamt 700.000 Euro Städtebauförderungsmittel für die Entwicklung der historischen Altstadt, erklärte die Bevollmächtigte beim Bund und bei der Europäischen Union, Staatssekretärin Heike Raab, bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides an Verbandsbürgermeister Karl Heinz Simon und Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen. Der Bund übernimmt davon einen…
© Inge Fraust, Zell (Mosel)
- | 2.000 Arbeitsplätze in Kaiserslautern
Altmaier/Dreyer/Wissing: Opel-Batteriezellfertigung ist wichtiger Zukunftsfaktor
© Opel / Andreas Liebschner
WeiterlesenBei einem Besuch in Kaiserlautern haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing die strategische Bedeutung des geplanten Batteriezell-Werks für Rheinland-Pfalz hervorgehoben. Gefördert vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz soll an dem Opel-Traditionsstandort ab 2024 die größte Batteriezellproduktion für Elektrofahrzeuge in Deutschland an den Start gehen.
© Opel / Andreas Liebschner
- | RLP gegen Hass und Hetze
Jetzt aktiv werden: Appell mitzeichnen!
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist ein tolerantes und weltoffenes Land. Aber die freiheitlich-demokratische Gesellschaft ist heute mehr denn je herausgefordert, dieses friedliche Zusammenleben zu schützen – vor allem im Internet verbreiten sich Hass und Hetze. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze eintreten und uns für unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat einsetzen.
- | Städtebauförderung
Städtebauförderung stärkt Entwicklung Ludwigshafens
© Stadt Ludwigshafen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat in Ludwigshafen drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt mehr als zwei Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Stadtumbau“ an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck übergeben. „Mit diesem Geld kann die Stadt städtebauliche Maßnahmen in den beiden Fördergebieten ‚Innenstadt Ludwigshafen‘ und ‚Mitte‘, etwa die festgestellten Mehrkosten der zweiten Bauphase der Stadtbibliothek, mitfinanzieren.
© Stadt Ludwigshafen
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.