Pressemitteilungen
- | Saumagen-Orden
Für Hass und Hetze ist kein Platz, erst recht nicht in der Fassenacht
© www.speyer24news.de
Weiterlesen„Im Saal geht’s hier gleich drüber – drunter. Der Saumagenorden für Emmerlich’s Gunther! Ein Preis, weil er was Gutes macht? Sein Anliegen ist Ehrensach´!“ Mit einer närrischen Laudatio würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Opernsänger, Entertainer, Moderator und Schriftsteller Gunther Emmerlich, der am Abend in Schifferstadt mit dem Pfälzer Saumagen-Orden ausgezeichnet wurde.
© www.speyer24news.de
- | Landesverband Gartenbau
Blumengruß für Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Valentinstag
© Staatskanzlei/Dinges
WeiterlesenZum bevorstehenden Valentinstag haben der Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V., Volker Schmitt, und der Geschäftsführer Welmar Rietmann einen Blumenstrauß an Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht. „Ich bedanke mich herzlich für diesen farbenfrohen Blumengruß. Jedes Jahr aufs Neue überraschen Sie mich mit einem sehr kreativen Strauß“, so die Ministerpräsidentin.
© Staatskanzlei/Dinges
- | Unternehmensbesuch
Familienunternehmen BOMAG ist wichtiger Wirtschaftsfaktor
© BOMAG
WeiterlesenDer Maschinenbau ist gemessen am Umsatz die drittgrößte Industriebranche in Rheinland-Pfalz, bei der Anzahl der Beschäftigten liegt er sogar auf dem zweiten Platz. Seit über 60 Jahren trägt hier die BOMAG zum Wohlstand unseres Landes bei“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Unternehmensbesuch der BOMAG GmbH in Boppard.
© BOMAG
- | Fastnacht 2019
Närrischer Terminkalender der Ministerpräsidentin
© Staatskanzlei/Pulkowski
WeiterlesenEgal ob Fasching, Karneval oder Fastnacht – die fünfte Jahreszeit wird in ganz Rheinland-Pfalz gut und gerne gefeiert. Ministerpräsidentin Malu Dreyer schunkelt bei einigen Höhepunkten im Land mit: „Fastnacht lebt von der Gemeinschaft und die ist in unserem Land besonders stark. In keinem anderen Bundesland sind so viele Menschen in Vereinen und anderen Organisationen ehrenamtlich aktiv, wie in Rheinland-Pfalz. Deshalb möchte ich vor…
© Staatskanzlei/Pulkowski
- | Zum Tod von Heidi Mohr
Ausnahmefußballerin und Vorbild
© dpa
WeiterlesenMit der ehemaligen Fußball-Nationalspielerin Heidi Mohr verliere Rheinland-Pfalz eine Ausnahmefussballspielerin, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Heidi Mohr ist im Alter von 51 ihrem Krebsleiden erlegen. „Sie war viel mehr, als nur ein Ausnahmetalent im Frauenfußball. Neben ihren großen Erfolgen war sie für viele Mädchen und Frauen Vorbild, sich auch in einem von Männern dominierten Sport durchsetzen und erfolgreich sein zu können“,…
© dpa
- | Erster Frauenpreis
Dreyer/Spiegel: Gleichberechtigung braucht Vorbilder
© Staatskanzlei/Silz
WeiterlesenGleichberechtigung brauche mutige Streiterinnen, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer, deswegen habe sie einen Frauenpreis ins Leben gerufen. Die erste Preisträgerin ist die Juristin Dr. Lore Peschel-Gutzeit. Nach ihr ist ein Gesetz benannt, das ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung ist.
© Staatskanzlei/Silz
- | 100 Jahre Industrieverbände Neustadt
Gemeinsam soziale Marktwirtschaft fortentwickeln
© Bernhard Kück
Weiterlesen„Vor 100 Jahren und damit 27 Jahre vor Gründung unseres Bundeslandes schlossen sich pfälzische Industrielle zusammen, um ihre Interessen in der bewegten Zeit nach Ende des Ersten Weltkrieges gemeinsam zu vertreten. Zu diesem besonderen Jubiläum möchte ich für die Landesregierung herzlich gratulieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Jubiläumsfeier 100 Jahre Industrieverbände Neustadt e.V.
© Bernhard Kück
- | 70. Geburtstag Kurt Beck
Kurt Beck hat Rheinland-Pfalz geprägt und modernisiert
Weiterlesen„Mehr als 18 Jahre hat Kurt Beck unser Land als Ministerpräsident geprägt. Er hat unser Land modernisiert und dabei wirtschaftlichen Erfolg immer mit sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz verbunden. Seine politische Lebensleistung ist ganz außerordentlich. Wir sind ihm zutiefst dankbar für alles, was er in mehr als 40 Jahren politischen Engagements für Rheinland-Pfalz und die Menschen geleistet hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu…
- | Gemeinsame Ministerratssitzung
Rheinland-Pfalz und Saarland bauen Zusammenarbeit aus
© Staatskanzlei Saarland
WeiterlesenDie Landesregierung will die Zusammenarbeit mit dem Saarland im IT-Bereich, in der Bildung und der Finanzverwaltung, im Justizvollzug, bei Infrastrukturprojekten sowie im Umweltbereich ausbauen. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken nach einer gemeinsamen Sitzung des Ministerrats mit der saarländischen Landesregierung in Saarbrücken erklärt.
© Staatskanzlei Saarland
- | Bahnlärm Mittelrheintal
Mittelrheintal: Harte Kritik am Bundesverkehrsministerium
© dpa
WeiterlesenLaut Aussagen des Bundesverkehrsministeriums rechne sich eine Alternativtrasse zur überlasteten Mittelrheinstrecke erst bei einer Verzehnfachung des Zugverkehrs im Mittelrheintal. „Ich empfinde diese Aussage als zynisch gegenüber den Menschen, die im Mittelrheintal leben und schon heute unter unerträglichem Bahnlärm leiden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.