Pressemitteilungen
- | Regierungskommunikation
Vernetzt und crossmedial
© dpa
WeiterlesenRegierungskommunikation muss dahin gehen, wo die Menschen sind: in die sozialen Netzwerke. Um Kommunikation den Bedürfnissen der Bürger anzupassen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, plant die Landesregierung einen Newsroom.
© dpa
- | Kampagnen-Webseite
Laut♀Stark - deine Stimme gegen Sexismus
© MFFJIV
WeiterlesenBewegungen wie #aufschrei oder #MeToo zeigen - Sexismus ist nach wie vor ein Problem in unserer Gesellschaft. Infos zu Hilfsangeboten und Beratungsstellen bietet die neue Webseite zur Kampagne "Laut♀Stark - deine Stimme gegen Sexismus".
© MFFJIV
- | Zum Tode von Großherzog Jean
Ein Kämpfer für die europäische Sache ist von uns gegangen
© dpa
WeiterlesenZum Tode von Luxemburgs langjährigem Staatsoberhaupt, Großherzog Jean, erklärt Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Nachricht vom Tod des Großherzogs hat mich getroffen. Mit ihm ist nicht nur ein großartiger Landesvater und Kämpfer für die europäische Sache von uns gegangen, sondern auch ein liebenswerter Mensch. Meine Gedanken sind bei seiner Familie. Das Leben lässt sich nicht anhalten, wir werden uns aber gern und oft an Großherzog…
© dpa
- | Eröffnung Loreley-Plateau
Der Loreleyfelsen ist ein Alleinstellungsmerkmal
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die Loreley ist ein weltbekannter Sehnsuchtsort und deswegen ist der Loreleyfelsen für die Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal von ganz besonderer Bedeutung. Er ist ein Alleinstellungsmerkmal dieser Region. Mein großer Dank gilt den Mitwirkenden des Projekts, die dafür gesorgt haben, dass das Loreley-Plateau, dieses Märchen aus uralten Zeiten, als ein Wahrzeichen des Mittelrheins in neuem Glanz erstrahlen kann“, sagte…
© Staatskanzlei RLP
- | Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Staatssekretärin Raab begrüßt Einrichtung einer Schlichtungsstelle zwischen Rundfunkanstalten und Presseverlegern
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Qualitätsjournalismus ist wichtig für unsere Demokratie: unabhängig davon, wer ihn betreibt, ob öffentlich-rechtliche Anstalten, Zeitungsverleger oder andere Private. Die mit dem 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag erzielte Einigung zwischen Rundfunkanstalten und Presseverlagen ist von diesem Gedanken getragen und bekommt nun mit der Einrichtung einer gemeinsamen Schlichtungsstelle auch ein ganz konkretes Gesicht.“, erklärte die…
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Antrittsbesuch
Heike Raab: Innovationen gemeinsam vorantreiben
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die Republik Korea ist ein Vorreiter bei der Digitalisierung. Zu Beginn des Monats hat Korea als erstes Land weltweit ein flächendeckendes 5G-Netz in Betrieb genommen. Auch für uns in Rheinland-Pfalz wird das 5G-Netz neue Chancen eröffnen, etwa bei der Digitalisierung und Vernetzung unserer Städte und ländlichen Regionen“, so die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales,…
© Staatskanzlei RLP
- | Ehrenamt 4.0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft zum dritten Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ auf
Weiterlesen„Internet, soziale Netzwerke, Digital Tools, Online-Volunteering, auch das Ehrenamt wird digital. Wir wollen in Rheinland-Pfalz Vereine, Verbände, Initiativen oder Kommunen dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung für ehrenamtliches Engagement zu nutzen. Deshalb habe ich den Ideenwettbewerb ‚Ehrenamt 4.0‘ ins Leben gerufen, mit dem die Landesregierung Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung realisiert werden,…
- | Antrittsbesuch
Heike Raab: Von der Erfahrung bei der Digitalisierung profitieren
© Staatskanzlei
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz und die Republik Litauen arbeiten seit vielen Jahren gut und eng zusammen. Vor allem die wissenschaftlichen Partnerschaften unserer Hochschulen auch über das Erasmus-Programm mit fast allen Universitäten in Litauen sind intensiv. Deshalb freue ich mich, mit dem neuen Botschafter der Republik Litauen, Darius Semaška, ins Gespräch zu kommen. Wir können vor allem im Bereich der Digitalisierung von den Erfahrungen der…
© Staatskanzlei
- | Ministerrat
Gesetzentwurf über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum im Ministerrat gebilligt
© pixabay
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute einen Gesetzentwurf des Ministeriums der Finanzen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum im Grundsatz gebilligt. „Unser Ziel ist es, dass alle Menschen in Rheinland-Pfalz gut wohnen können und dass das Wohnen bezahlbar ist. Wohnen ist eine der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit. Insbesondere in den Ballungsgebieten sind die Wohnungsmärkte angespannt und bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Vor…
© pixabay
- | Europawahl 2019
Anne Spiegel und Heike Raab werben für Teilnahme an der Europawahl
© dpa
WeiterlesenMit einem gemeinsamen Brief werben Integrationsministerin Anne Spiegel, Europastaatssekretärin Heike Raab und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vincente, für die Teilnahme an der Europawahl. Mit dem Brief möchte die Landesregierung den in Rheinland-Pfalz lebenden EU-Bürgerinnen und -Bürgern relevante Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments an die Hand geben.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.