Pressemitteilungen
- | Ruanda
Dreyer und Lewentz gedenken Genozid-Opfer vor 25 Jahren
© Staatskanzlei RLP/B. Weisbrod
Weiterlesen25 Jahre nach dem Genozid gedenken Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz der Toten, die 1994 im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda auf brutalste Weise ermordet wurden. „In tiefer Verbundenheit mit den Menschen in unserem Partnerland trauern wir um fast eine Million Menschen, denen auf grausamste Weise das Leben genommen wurde“, sagten Malu Dreyer und Roger Lewentz.
© Staatskanzlei RLP/B. Weisbrod
- | Rheinland-Pfalz-Tag 2019
#TeildesZugs2019: Acht Teilnehmer über Social Media ausgewählt
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenErstmals konnten sich Gruppen um die Teilnahme am Festzug beim Rheinland-Pfalz-Tag auch über Social Media bewerben. Acht Gruppen wurden ausgewählt. Sie werden am 30. Juni 2019 beim Landesfest in Annweiler am Trifels Teil des Festzuges sein. Die Stadt Annweiler und die Staatskanzlei hatten dazu aufgerufen, sich in sozialen Medien unter dem Hashtag #TeildesZugs2019 mit besonders phantasievollen Beiträgen aus den Bereichen Musik, Tanz,…
© Staatskanzlei RLP
- | Zusammenarbeit
Reaktivierung der Direktverbindung Trier-Metz ist deutliches Signal für Europa
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenRheinland-Pfalz und die Region Grand Est werden ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Präsident der französischen Region, Jean Rottner, unterzeichneten in Trier eine Resolution, die die Reaktivierung der Direktverbindung Trier-Metz zum Ziel hat.
© Staatskanzlei RLP
- | ZPID-Leibniz-Zentrum
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert ZPID zur erfolgreichen Neuausrichtung
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ist eine innovative Einrichtung, die die Forschungslandschaft von Rheinland-Pfalz belebt. Sie unterstützt alle wissenschaftlichen Arbeitsprozesse von der Ideensammlung bis zur Publikation in der Psychologie und nutzt damit dem gesamten Fach im deutschsprachigen Raum“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Besuch der Einrichtung in Trier.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Ministerrat
Wirtschaft unverzichtbarer Partner bei der Gestaltung des Landes
© Staatskanzlei/P. Pulkowski
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich zu einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz e.V. (LVU) getroffen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer bezeichnete den Austausch als wichtigen Dialog für die Landesregierung und hob die gute Zusammenarbeit mit der LVU hervor: „Politik kann und soll nicht an den Menschen vorbei gemacht werden. Deshalb ist uns der Austausch und…
© Staatskanzlei/P. Pulkowski
- | Antrittsbesuch
Heike Raab empfing Botschafter Aserbaidschans zum Antrittsbesuch
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
WeiterlesenStaatssekretärin Heike Raab empfing den Botschafter Aserbaidschans, Ramin Hasanov, in Mainz zu seinem Antrittsbesuch bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung. „Ich freue ich mich, dass ich Botschafter Ramin Hasanov begrüßen durfte. Persönliche Kontakte zwischen Staaten sind von großer Bedeutung“, sagte die Staatssekretärin. „In Rheinland-Pfalz leben über 2.000 aserbaidschanische Staatsangehörige. Es ist deshalb wichtig, dass wir…
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
- | Siebter Bürgerempfang
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Helden und Heldinnen des Alltags
© Staatskanzlei/ Schäfer
Weiterlesen„Ihr bürgerschaftliches Engagement verbindet Menschen, es baut Brücken zwischen verschiedenen Gruppen und Lebenswelten und ist damit ein wichtiger Faktor des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es ist gelebte Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Samstag beim siebten Bürgerempfang in der Staatskanzlei. In diesem Jahr waren rund 300 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
© Staatskanzlei/ Schäfer
- | Medizincampus Trier
Regionalisierung des Medizinstudiums startet im Wintersemester 2020/2021
© Presseamt Stadt Trier
Weiterlesen„Mit einem zusätzlichen Angebot der klinischen Ausbildung in Trier wollen wir die Ausbildungskapazitäten im Medizinstudium effektiv ausnutzen und einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in den Regionen leisten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer Informationsrunde zur Regionalisierung des Medizinstudiums in Trier.
© Presseamt Stadt Trier
- | Aktionstage „Respekt. Bitte!“
Große positive Resonanz und Aufmerksamkeit
WeiterlesenEine positive Bilanz der Aktionstage „Respekt. Bitte!“ hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute im Landtag gezogen. Die Aktion habe eine große Aufmerksamkeit und überaus positive Resonanz erzeugt, so die Ministerpräsidentin. Zwischen dem 19. und 25. März waren Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung an 19 Terminen in Dienststellen in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs, um über das Thema Gewalt gegen Mitarbeiterinnen und…
- | Orientierungsdebatte Organspende
Menschen für Thema sensibilisieren und aufklären
© dpa
Weiterlesen„Die Frage, was der richtige Weg ist, um die Organspendebereitschaft zu erhöhen, bewegt uns alle. Deshalb bin ich dem Parlament für diese Orientierungsdebatte sehr dankbar“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Landtag. Für sie bleibe eine Organspende immer ein Akt freiwilliger Solidarität, denn sie sei eine Entscheidung über das eigene Sterben und damit höchstpersönlich. „Zugleich haben wir eine Verantwortung gegenüber den 10.000…
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.