Pressemitteilungen
- | „Mainz bleibt Mainz"
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gäste freuen sich auf Fernsehfastnacht am Rhein
© Staatskanzlei/ Pulkowski
Weiterlesen„Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ heißt es an diesem Freitag um 20.15 Uhr im Kurfürstlichen Schloss. Mit Freunden und Gästen werden Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ehemann Klaus Jensen die diesjährige Fernsehfastnacht in der närrischen Hauptstadt Mainz feiern. Die 63. Sitzung strahlt das ZDF aus.
© Staatskanzlei/ Pulkowski
- | 75. Geburtstag Margit Sponheimer
Mitreißende Botschafterin für ein lebensfrohes Mainz
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratuliert der Mainzer Fastnachtsikone Margit Sponheimer zu ihrem 75. Geburtstag am 7. Februar. Sie würdigt sie als sympathisches Aushängeschild und mitreißende Botschafterin für ein lebensfrohes Mainz.
© dpa
- | Personalia
Nicole Morsblech neue Vizepräsidentin der SGD Nord
WeiterlesenNicole Morsblech wird neue Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz, wie der Chef der Staatskanzlei, Clemens Hoch, heute nach der Kabinettsitzung in Mainz mitteilte. Morsblech folgt auf Sandra Weeser, die im vergangenen September in den Bundestag gewählt wurde. Sie wird ihr neues Amt voraussichtlich am 15. März 2018 antreten.
- | Bundesverfassungsgericht
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Jeder Euro für Verfassungsfeinde ist einer zu viel
© dpa
Weiterlesen„Jeder Euro für Verfassungsfeinde aus staatlicher Zuwendung ist ein Euro zu viel.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute betont. Im Bundesrat wurde ein gemeinsamer Antrag aller Länder verabschiedet, mit dem diese beim Bundesverfassungsgericht die Einleitung des Verfahrens zum Ausschluss der NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung beantragen.
© dpa
- | Auszeichnung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer erhält Politikaward als „Politikerin des Jahres 2017“
© Jana Legler/ Quadriga Media Berlin
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den renommierten Politikaward in der Sonderkategorie „Politikerin des Jahres 2017“ erhalten. Verliehen wird die Auszeichnung von dem Fachmagazin politik&kommunikation.
© Jana Legler/ Quadriga Media Berlin
- | Neuheiten
Die „Rückblende“ schaut nach vorne
© Landesvertretung RLP/ Annika Bauer
WeiterlesenDie Rückblende, der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur, schaut nach vorne und entwickelt sich weiter. In diesem Jahr gibt es deshalb eine wichtige Neuheit: Zum ersten Mal wird mit dem Preis für die „Beste Serie“ eine Reihe von bis zu sechs Fotos prämiert, die sich sowohl durch fotografische Exzellenz als auch durch eine gelungen erzählte Geschichte auszeichnet.
© Landesvertretung RLP/ Annika Bauer
- | Rückblende 2017
Staatssekretärin Heike Raab gratuliert zum deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur
© Andreas Herzau
Weiterlesen„Ich gratuliere dem Fotografen Andreas Herzau sehr herzlich zum besten Foto 2017 und beglückwünsche die Karikaturistin Miriam Wurster zum 1. Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen", sagte die Jury-Vorsitzende der Rückblende und rheinland-pfälzische Staatssekretärin für Medien und Digitales, Heike Raab.
© Andreas Herzau
- | Opfer des Nationalsozialismus
Gedenken bedeutet, Verantwortung zu übernehmen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Eine lebendige Gedenkarbeit ist Voraussetzung dafür, dass wir die Lehren aus der Vergangenheit beherzigen und für die Zukunft lernen. Wir können das Unrecht der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft nicht zurücknehmen, aber wir können den Opfern die Würde wieder zusprechen, die ihnen durch systematische Entrechtung abgestritten wurde“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gedenktages für die Opfer des…
© Staatskanzlei RLP
- | Code of Conduct
Heike Raab begrüßt Engagement der Netzwerke
Weiterlesen„Wir sind in Europa auf dem richtigen Weg bei der Bekämpfung von Hate Speech, der Äußerung von Hass im Internet, um bestimmte Personen oder Personengruppen herabzuwürdigen oder zu verunglimpfen. Das zeigen die Ergebnisse der dritten Evaluierung der EU-Kommission zum Jahreswechsel“, betonte die Staatssekretärin beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Heike Raab. Sie koordiniert für das Vorsitzland Rheinland-Pfalz die…
- | Kommunen
Dreyer und Lewentz starten "Starke Kommunen – starkes Land“
Weiterlesen„Heimat zu erleben ist immer wichtiger für viele Menschen in einer Welt, die sie als unübersichtlich erleben. Zusammenhalt vor Ort in unseren Städten und Gemeinden ist dafür eine wichtige Basis“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Auftaktveranstaltung der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ mit Innenminister Roger Lewentz. Ziel der Landesregierung sei es, gute Lebensbedingungen in den Städten und Gemeinden…
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.