Pressemitteilungen
- | Soziales/Demenz
Kalender vorgestellt
© MSAGD
WeiterlesenIm Rahmen der Ausstellungseröffnung „DEMENSCH – ein Kalender mit Humor“ stellte Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler gemeinsam mit dem Cartoonisten Peter Gaymann und Professor Dr. Thomas Klie den DEMENSCH-Kalender 2017 vor.
© MSAGD
- | UNESCO
Für Kulturerbe empfohlen
© Holger Bernert, der Reporter / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
WeiterlesenDie Kultusministerkonferenz hat auf ihrer Sitzung in Berlin entschieden, das Forster Hanselfingerhutspiel und das Westerwälder Steinzeug für die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zu empfehlen.
© Holger Bernert, der Reporter / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
- | Bund-Länder
Gut für das Land
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Wir haben in einer langen Verhandlung die Weichen gestellt für einen wegweisenden und modernen Föderalismus. Es geht um gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland." Mit diesen Worten kommentiert Ministerpräsidentin Dreyer das Ergebnis der Beratungen aller 16 Länder-Regierungschefs über Details des Finanzpaktes, den sie im Oktober mit dem Bund vereinbart hatten.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Mitbestimmung
Vorteile des Wandels nutzen
© Staatskanzlei RLP / Torsten Silz
Weiterlesen„Erfolgreiches Wirtschaften und eine stabile Sozialpartnerschaft sind ein Markenzeichen von Rheinland-Pfalz“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Betriebs- und Personalräteforum.
© Staatskanzlei RLP / Torsten Silz
- | Ehrenamt
Asbach macht jetzt mit
© VG Asbach
WeiterlesenGemeinsam mit dem Verbandsbürgermeister von Asbach, Lothar Röser, gab die Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, den Startschuss für das Projekt in der rheinland-pfälzischen Gemeinde. Die VG Asbach ist die 101. Kommune, die die Ehrenamtskarte einführt.
© VG Asbach
- | Bildung
Lernprozess aktiv gestalten
© dpa
WeiterlesenDie Länder haben in der Kultusministerkonferenz (KMK) eine gemeinsame Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet.
© dpa
- | Landwirtschaft
Unterstützung zugesagt
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Wir brauchen auch in Zukunft eine leistungsfähige Landwirtschaft“, sagte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing auf der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach. „Ich möchte eine höhere Wertschöpfung im ländlichen Raum ermöglichen sowie dazu beitragen, Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen.“
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Verkehr
Weniger Lärm am Mittelrhein
© dpa
WeiterlesenDie Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen, die Deutsche Bahn AG sowie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet über die Finanzierung weiterer Schritte zur Lärmminderung im Mittelrheintal.
© dpa
- | Landesverdienstorden
Höchste Auszeichnung vergeben
© Staatskanzlei RLP / Stefan Sämmer
Weiterlesen„Unsere Demokratie lebt davon, dass sich Bürger und Bürgerinnen für das Gemeinwohl einsetzen. Das ist eine staatsbürgerliche Verantwortung, und trotzdem keine Selbstverständlichkeit. Genau deswegen würdige ich heute elf Menschen, die sich in beeindruckender Weise engagieren und mit ihrer Arbeit Großes bewirken. Ihnen gebührt mein Dank“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der 35. Verleihung des Landesverdienstordens.
© Staatskanzlei RLP / Stefan Sämmer
- | ZIRP
Digitalisierung verändert
© ZIRP
WeiterlesenDarüber, wie die Digitalisierung das Unternehmen verändern wird, hat die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) beim Auftakt ihrer Veranstaltungsreihe „ZIRP um 8“ mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Erbacher Hof in Mainz diskutiert.
© ZIRP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.