Pressemitteilungen
- | Gedenken an den Genozid
Dem Land Ruanda eng verbunden
WeiterlesenVor 20 Jahren, am Abend des 6. April 1994, eskalierten die politischen und ethnischen Spannungen innerhalb Ruandas in einer Welle unmenschlicher Gewalttaten. Innerhalb von rund 100 Tagen fielen dem Völkermord mindestens 500.000, möglicherweise auch mehr als eine Million Menschen zum Opfer.
- | Public Viewing
Dreyer begrüßt Ausnahmeregelung
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die vom Bundeskabinett beschlossene Verordnung, die für die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft Ausnahmen von den geltenden Lärmschutz-Regeln vorsieht, begrüßt.
- | Geothermiekraftwerk Landau
Land prüft Grundwasser
WeiterlesenDas Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) hat die zuständigen Wasserbehörden über erhöhte Werte von Schwermetallen und Salzen im Grundwasser im Bereich des Geothermiekraftwerkes Landau unterrichtet. Eine aktuelle Gefährdung der Trinkwasserversorgung der Stadt Landau besteht nach Aussagen der zuständigen Wasserbehörden nicht. Es wurden dennoch weitere Vorsorgemaßnahmen veranlasst, wie Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und…
- | Freizeit
Neue Schilder begrüßen Radfahrer
WeiterlesenÄhnlich wie Autofahrer an Autobahnen werden künftig auch Radfahrer an den Grenzen von Rheinland-Pfalz mit Schildern begrüßt. Bis Ostern sollen die ersten von insgesamt rund 40 Tafeln an den Landesgrenzen sowie an Schnittpunkten wichtiger Radrouten montiert werden, wie der Landesbetrieb Mobilität in Koblenz mitteilte.
- | Energie
Dreyer mit Ergebnis zufrieden
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens zum Ausbau der Öko-Energien positiv gewertet. „Wir können alle miteinander sehr zufrieden sein“, sagte Dreyer in der Nacht zum Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Nun würden nicht nur die starken Windkraftstandorte unterstützt, und Rheinland-Pfalz könne den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranbringen.
- | Bundeswehr
Hoher medizinischer Standard
WeiterlesenAls wichtiges Krankenhaus mit einem hohen medizinischen Standard hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) in Koblenz gewürdigt.
- | Gewerkschaften der Großregion
Gemeinsamen Arbeitsmarkt nutzen
WeiterlesenBei einem Koordinierungstreffen der Gewerkschaftlichen Plattform der Großregion (GPGR) in Mainz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die weitere Finanzierung der EURES-Grenzpartnerschaften gefordert. „Die Beratung von Grenzgängern in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen ist wichtig und muss auch weiterhin möglich sein“, so die Ministerpräsidentin.
- | Schule
Veränderungen beim Abitur
WeiterlesenDie bundesweit geltenden Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch, die im Oktober 2012 von der Kultusministerkonferenz verabschiedet worden sind, werden verbindliche Basis für den Unterricht aller Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2014 in die gymnasiale Oberstufe eintreten.
- | Mindestlohn
Guter Tag für viele Menschen
Weiterlesen„Das ist ein guter Tag für die vielen Beschäftigten in Deutschland, die trotz einer Vollzeitbeschäftigung von ihrer Arbeit nicht leben können, denn der gerade auch von Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren geforderte Mindestlohn wird heute endlich Wirklichkeit.“ Das erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer anlässlich der Beschlussfassung des Gesetzentwurfes von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahl im Land sinkt
Weiterlesen„Mit der beginnenden Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im März gesunken. Sie ist gegenüber Februar um rund 3.100 auf 122.322 arbeitslose Menschen zurückgegangen“, unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer in Mainz. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,7 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote bei 5,8 Prozent.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.