Pressemitteilungen
- | Entscheidung Ministerrat
Landesgartenschau 2027 in Neustadt an der Weinstraße
© Staatskanzlei RLP / Voss
WeiterlesenNeustadt an der Weinstraße wird Ausrichter der nächsten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau im Jahr 2027. Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nach dem heutigen Beschluss des Ministerrats bekannt gegeben.
© Staatskanzlei RLP / Voss
- | Portugiesischer Generalkonsul
Heike Raab: Internationale Solidarität wichtiger denn je
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Es freut mich, dass ich den neuen portugiesischen Generalkonsul Hernán Leandro Amado zum Antrittsbesuch heute in der Staatskanzlei begrüßen konnte. Rheinland-Pfalz und die Portugiesische Republik haben sehr gute Beziehungen, mit Generalkonsul Amado konnte ich mich vor allem über die Zusammenarbeit im Hochschul- und Forschungsbereich austauschen", so die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab.
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
- | Förderung Digitalisierungsprojekte
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Landesregierung fördert effiziente Verwaltungsprozesse an Hochschulen
© Staatskanzlei RLP/Tittel
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat der Universität Trier drei Bewilligungsbescheide in Höhe von ingesamt 436.276 Euro für Projekte zur digitalen Transformation der Universitätsbibliothek und der Hochschulverwaltung überreicht. „Wir wollen die Verwaltungsprozesse effizienter, schneller und transparenter gestalten und die Zusammenarbeit innerhalb der Hochschulen optimieren. Die Landesregierung unterstützt die Hochschulen deshalb dabei,…
© Staatskanzlei RLP/Tittel
- | Opferhilfe
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei Auftaktveranstaltung zum Nachsorge-Angebot des Opferbeauftragten und des PARITÄTISCHEN für Betroffene der Flutkatastrophe
© Staatskanzlei RLP/Tittel
WeiterlesenDie schreckliche Flutkatastrophe im Ahrtal vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat bei vielen Betroffenen sichtbare und unsichtbare Spuren hinterlassen. Die psychischen Folgen machen sich dabei oft erst schleichend bemerkbar. Der Opferbeauftragte der Landesregierung, Detlef Placzek, und der PARITÄTISCHE Landesverband Rheinland-Pfalz / Saarland haben eine langfristige Struktur zur psychosozialen Nachsorge aufgebaut. Das Angebot wurde am 28.…
© Staatskanzlei RLP/Tittel
- | Im Land Daheim-Tour
Malu Dreyer trifft Ehrenamt: Überwältigende Kultur der Hilfsbereitschaft
WeiterlesenFeuerwehr, Gemeindebücherei, Energie-Genossenschaft und vieles mehr: Die „Im Land Daheim-Tour: Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt“ führte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 24.03. nach Mainz und in den Landkreis Mainz-Bingen. Dort informierte sie sich vor Ort über ehrenamtliche Projekte und kam mit den Ehrenamtlichen ins Gespräch.
- | Moderne Technik für den Rundfunk
Heike Raab: Die Zukunft des Radios ist digital
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Ich bin fest überzeugt, dass die Zukunft des Radios digital ist. Immer mehr Menschen besitzen DAB+-Empfangs-Geräte, immer mehr öffentlich-rechtliche Anstalten und private Anbieter senden ihre Radioprogramme über DAB+." Das hat die Bevollmächtigte für Medien, Staatssekretärin Heike Raab, heute bei einer Veranstaltung „DAB+ im Dialog“ des Vereins Digitalradio Deutschland in Berlin betont.
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
- | Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Zukunftsrat soll Raum für kreative Lösungen haben
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
WeiterlesenRheinland-Pfalz gehört zu den Ländern, die schon in den frühen 1990er Jahren eine Nachhaltigkeitsstrategie aufgelegt haben. Seit Mai 2021 wird diese als ein ganz wichtiges Thema fürs Land in der Staatskanzlei verantwortet. „Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass soziale Gerechtigkeit, Ökologie und Ökonomie im Einklang gestaltet werden müssen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Um neue Impulse dazu aus der Wissenschaft aufzugreifen und…
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
- | Hilfe für Menschen im Kriegsgebiet
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Oppeln für großartige Zusammenarbeit bei Lieferungen in die Ukraine
Weiterlesen„Das Leid der Menschen in der Ukraine, die dem Angriffskrieg Wladimir Putins zum Teil völlig schutzlos ausgeliefert sind, ist unermesslich. Ich bin froh und dankbar, dass aktuell viele in Rheinland-Pfalz unter Hochdruck zusammenarbeiten, um zu helfen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Partnerinnen in der Woiwodschaft Oppeln konnten wir so bereits Hilfslieferungen im Wert von über 80.000 Euro in die Ukraine schicken.“ Das hat…
- | Flutregion
Land und Handwerkskammer Koblenz binden junge Freiwillige stärker in den Wiederaufbau im Ahrtal ein
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
WeiterlesenDer Wiederaufbau im Ahrtal schreitet nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr voran, bleibt aber eine Mammutaufgabe, die Helferinnen und Helfer benötigt. Um junge Freiwillige noch stärker darin einzubinden, Häuser, Betriebsstätten und Infrastruktur in der Flutregion aufzubauen, starten die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im März ein gemeinsames Projekt „Aufbau Ahr -Freiwillige Aufbauzeit im…
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
- | Polizei
#ZweiVonUns: Landesregierung und Polizei gedenken getöteten Polizisten
© dpa
WeiterlesenIm Rahmen eines offiziellen Gedenkens haben Landesregierung und Polizei Abschied von dem im Dienst getöteten Polizeibeamten und der im Dienst getöteten Anwärterin genommen. An dem Gedenken hat neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und dem Präsidenten des Polizeipräsidiums Westpfalz, Michael Denne, auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser teilgenommen.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.