Pressemitteilungen
- | Kriminalprävention
Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnet Kooperationsvereinbarung für neue Arbeitsmethode der Kriminalprävention in Trier
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMit einer Kinder- und Jugendbefragung in Schulen erprobt die Stadt Trier als erste Kommune in Rheinland-Pfalz die kriminalpräventive Arbeitsmethode ‚Communities that Care‘ (CTC) im Rahmen eines Modellprojektes. „Ziel ist es dabei, jungen Menschen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen und die allgemeine Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden zu steigern“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Unterzeichnung…
© Staatskanzlei RLP
- | EKHN-Synode
Dreyer bei EKHN: Engagement für Gerechtigkeit und Solidarität sowie gegen Antisemitismus ist unverzichtbar
Weiterlesen„Menschen, die sich aus ihrem christlichen Glauben heraus für Gerechtigkeit, gegen Antisemitismus und für weltweite Solidarität einsetzen, sind unverzichtbar für eine Gesellschaft, die menschlich und erfolgreich zugleich sein will“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag (11. September) in Worms.
- | 5. Trierer Waldforum
Malu Dreyer & Anne Spiegel stärken den Dialog für eine gute Klima- und Waldpolitik
© RLP Tourismus
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Anne Spiegel haben sich beim 5. Trierer Waldforum für eine zukunftsorientierte Waldpolitik ausgesprochen. „Der Wald ist ein entscheidender Faktor für den Klimaschutz und leidet gleichzeitig gravierend unter der Klimakrise. Daher müssen wir aktiven Klimaschutz und wirksamen Waldschutz gemeinsam denken“, erklärten die Ministerpräsidentin und die Klimaschutzministerin.
© RLP Tourismus
- | Corona
Warnstufen: Neue Corona-Berichterstattung mit Leitindikatoren ab Sonntag, 12.09.2021
WeiterlesenDas Landesuntersuchungsamt (LUA) wird seine tägliche landesweite Corona-Berichterstattung ab Sonntag, 12.09.2021, an die Regelungen der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz anpassen. Die tägliche Meldung des LUA enthält künftig eine zusätzliche Übersicht mit den für die Festlegung der neuen Warnstufen maßgeblichen drei Leitindikatoren für alle Landkreise und kreisfreien Städte.
- | Wiederaufbau
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wiederaufbau braucht beschleunigte Verfahren
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner heutigen Sondersitzung dem Aufbauhilfegesetz zugestimmt. Der durch das Gesetz geschaffene Fonds in Höhe von 30 Milliarden Euro ist eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen und hochwasserkompatiblen Wiederaufbau in den von der verheerenden Flutkatastrophe zerstörten Regionen.
- | Corona-Bündnis
Dreyer, Binz und Schmitt: Corona-Politik im Dialog weiterentwickeln
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die Partnerinnen und Partner des Corona-Bündnisses zu einer vierten Gesprächsrunde nach Mainz eingeladen. „Das Coronabündnis als Zusammenschluss von Organisationen, Verbänden, Gewerkschaften und Kirchen ist ein wertvolles Gremium. Mir ist wichtig, die Partnerinnen und Partner des Bündnisses aktiv in die Corona-Politik einzubinden, um so frühzeitig eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der Maßnahmen…
- | Europaschulen
17 neue Europaschulen in Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Ich freue mich sehr, dass das Netzwerk der rheinland-pfälzischen Europaschulen mit dem heutigen Tag offiziell um weitere 17 Schulen angewachsen ist“, so die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz für Europa, Heike Raab, bei der Zertifizierungsfeier für die Jahrgänge 2020 und 2021 im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Corona-Pandemie
Ministerrat beschließt „2G+“-System und neue Corona-Warnstufen – Neue Absonderungsverordnung für Schulen kommt
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie wird am Sonntagfrüh in Kraft treten. „Ich habe mich lange dafür eingesetzt, dass wir nicht mehr nur die Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für unser Handeln im Kampf gegen das Virus zugrunde legen. Wir begrüßen daher, dass die Inzidenzschwellen von 35 und 50, die bislang den Staat zum Ergreifen von Maßnahmen verpflichtet haben, aus dem…
- | Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: 75 Jahre herausragende Bildungs- und Forschungsarbeit
Weiterlesen„In diesem Jahr feiert die Johannes Gutenberg-Universität das 75. Jubiläum ihrer Wiedereröffnung im Jahr 1946. Das damalige Leitwort ‚Ut omnes unum sint – Dass alle eins seien‘ gilt bis heute. Die Universität Mainz ist ein Ort des wissenschaftlichen Dialogs und einer lebendigen akademischen Gemeinschaft. Durch diese herausragende Arbeit der Mitarbeitenden und Forschenden ist die Johannes Gutenberg-Universität heute eine national wie…
- | Rosch ha-Schana
Ministerpräsidentin Malu Dreyer übermittelt beste Wünsche zum jüdischen Neujahrsfest
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Mit Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrsfest, beginnt das Jahr 5782. Zu diesem besonderen Festtag möchte ich allen Mitgliedern der Jüdischen Gemeinden meine besten Wünsche mit dem traditionellen jüdischen Gruß „Schana Tova“ übermitteln“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in Mainz.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.