Pressemitteilungen
- | SWR-Landessenderdirektorin
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt scheidender Landessenderdirektorin und wünscht Nachfolgerin eine glückliche Hand
© dpa
Weiterlesen„Nach 15 Jahren an der Spitze des SWR Landessenders Rheinland-Pfalz gebühren Dr. Simone Schelberg Dank und Anerkennung für ihr besonderes Engagement bei der Weiterentwicklung des Senders“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer aus Anlass des Wechsels an der Spitze des SWR-Landessenders Rheinland-Pfalz.
© dpa
- | Polizei
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz: Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenWährend einer Verkehrskontrolle auf der Kreisstraße 22 im Kreis Kusel wurden in der Nacht zwei Polizeibeamte durch Schüsse tödlich verletzt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz sind zutiefst schockiert: „Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und den Kolleginnen und Kollegen der Polizei Rheinland-Pfalz. Die Tat ist entsetzlich. Es bestürzt uns sehr, dass zwei junge Menschen im Dienst ihr Leben verloren…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Kultur / „Luftschlösschen“ in Trier
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Landesregierung unterstützt Kunst- und Kulturszene bei Neustart
© Sarah Riefer
Weiterlesen„Kultur ist Ausdruck und Bedürfnis des menschlichen Daseins. Die Corona-Pandemie hat schmerzlich bewusstgemacht, wie wichtig eine vielfältige Kulturszene für unsere Gesellschaft ist“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Auftaktveranstaltung des Kulturprogramms „Luftschlösschen“ in Trier.
© Sarah Riefer
- | Digitalisierung
Minister Schweitzer/Staatssekretärin Raab: Land setzt Impulse für digitale Transformation
WeiterlesenDigitalminister Alexander Schweitzer und Medienstaatssekretärin Heike Raab diskutierten im Gespräch mit dem IT Klub Mainz die Chancen der Digitalisierung. Digitalminister Schweitzer erklärte: „Die Pandemie hat die digitale Transformation der Lebens- und Arbeitswelt noch einmal beschleunigt. In diesem Prozess müssen wir Impulsgeber sein, unser Potential weiterentwickeln und die bereits bestehende Vernetzung noch stärker optimieren.“
- | 85. Geburtstag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Lebensleistung von Lea Ackermann – Engagierte Kämpferin für Frauenrechte und großartiges Vorbild für Menschlichkeit
© dpa
WeiterlesenAnlässlich des 85. Geburtstags von Lea Ackermann am 2. Februar hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ordensschwester als engagierte Kämpferin für Frauenrechte und großartiges Vorbild für Menschlichkeit gewürdigt.
© dpa
- | Europäisches Jahr der Jugend
Bedürfnisse Jugendlicher in den Fokus nehmen
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenZum offiziellen Start des Europäischen Jahres der Jugend erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir wollen jungen Menschen Gehör verschaffen und sie motivieren, sich aktiv für Europa zu engagieren und mit Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern in den Austausch zu treten. Das stärkt nicht nur das Selbstvertrauen von jungen Leuten, sondern ist auch ein wichtiger Teil der Friedensarbeit. Die Jugendlichen von heute sind die…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Landesverdienstorden
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt BioNTech-Gründer Özlem Türeci und Uğur Şahin mit höchster Landesauszeichnung
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Die Gründer des Mainzer Biotechnologie-Unternehmens BioNTech erhielten für ihre bahnbrechende Forschungsarbeit die höchste Auszeichnung, die Rheinland-Pfalz zu vergeben hat.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Gedenktag Opfer Nationalsozialismus
Wir bekämpfen entschieden Hass und Hetze!
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Der 27. Januar ist eine gemeinsame Verpflichtung, unsere freiheitliche Demokratie zu verteidigen und eine humane, solidarische und freie Gesellschaft zu bewahren. Weil die Folgen der NS-Zeit bis heute spürbar sind, kann es keinen Schlussstrich geben.“ Dies sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Vorfeld der Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.
© Staatskanzlei RLP
- | Corona-Pandemie
Kollaps verhindern – Maßnahmen konsequent weiterführen – Mainzer Studie belegt Wirksamkeit des Impfens
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Die Omikron-Variante breitet sich immer weiter aus. Aktuell sind 93,8 Prozent der gemeldeten Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz dieser Variante zuzurechnen. Derzeit ist die Inzidenz bei der jüngeren Bevölkerung deutlich höher als bei älteren Menschen. Durch ihre leichte Übertragbarkeit hat Omikron vor allem in Ballungsgebieten ein leichtes Spiel, in Städten wie Mainz und Kaiserslautern hat die 7-Tage-Inzidenz bereits jetzt die Marke von…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Zwischengipfel der Großregion
Beauftragter Schreiner: Wir wollen die Zusammenarbeit in der Großregion weiter vertiefen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Es freut mich sehr, dass wir trotz der Corona-Pandemie unsere enge Zusammenarbeit in der Großregion fortsetzen und weiter vertiefen können. Denn neben dem intensiven Austausch rund um die Pandemie gibt es viele weitere Themen, die wir für die Bürgerinnen und Bürger insbesondere in den Grenzregionen voranbringen wollen.“ Dies sagte der Beauftragte der Ministerpräsidentin, Werner Schreiner, anlässlich der Videokonferenz zum…
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.