Pressemitteilungen
- | Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Rheinland-Pfalz ist ein Land der Macherinnen und Macher
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat gemeinsam mit seiner Frau Barbara und allen Kabinettskolleginnen und -kollegen rund 350 Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang in der Staatskanzlei begrüßt. „Wir in Rheinland-Pfalz sind ein Land der Macherinnen und Macher“, so der Ministerpräsident in seiner Begrüßungsansprache.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsident Alexander Schweitzer empfängt den britischen Botschafter Andrew Mitchell
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz und das Vereinigte Königreich sind seit vielen Jahren gute Partner in zahlreichen Bereichen. Auch nach dem Brexit pflegen wir vertrauensvolle Beziehungen, die Ausdruck unserer Wertegemeinschaft und der engen Freundschaft unserer Länder sind“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des Antrittsbesuchs des neuen Botschafters des Vereinigten Königreichs, Andrew Mitchell.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
Alexander Schweitzer: Zukunftsrat liefert wichtige Impulse für Nachhaltigkeitspolitik in Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Der Zukunftsrat ist ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeitspolitik der Landesregierung. Das soll auch in Zukunft so bleiben“, bekräftigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einem Gespräch mit der Vorsitzenden, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, und ihrem Stellvertreter, Prof. Dr. Klaus Helling. Der Ministerpräsident dankte dem 2022 gegründeten Expertengremium für die bisher geleistete Arbeit.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Empfang der Sternsinger
Ministerpräsident Alexander Schweitzer dankt Sternsingern für ihr Engagement für Kinderrechte
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenTraditionell zum Jahresbeginn waren Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Bistümern Speyer, Limburg, Trier und Mainz sowie der Pfarrei St. Peter – St. Emmeran in Mainz in der Staatskanzlei zu Gast. Ministerpräsident Alexander Schweitzer nahm den Segensspruch „Christus mansionem benedicat“ – Christus segne dieses Haus – entgegen und bedankte sich bei den Kindern und Jugendlichen für ihren Einsatz.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Neujahrstradition
Ministerpräsident Alexander Schweitzer nimmt Neujahrsbrezel der Bäcker-Innung entgegen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenZu Beginn des neuen Jahres hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer Vertreterinnen und Vertreter der Bäcker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück aus Bad Kreuznach in der Staatskanzlei empfangen. Sie überreichten dem Ministerpräsidenten die traditionelle Neujahrsbrezel. „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für diese schöne Geste“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Weinbaupolitisches Seminar
Alexander Schweitzer und Daniela Schmitt: Der Weinbau prägt Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenWie können die aktuellen Herausforderungen im Weinbau bewältigt und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des weinbaupolitischen Seminars der Friedrich-Ebert-Stiftung, das heute in Bad Kreuznach stattfindet.
© Staatskanzlei RLP
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Dezember leicht an – Transformationsbegleitung startet an 14 neuen Standorten
© dpa
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Dezember gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 120.414 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.575 mehr als im November und 7.300 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im Dezember des Vorjahres lag sie bei 5,0 Prozent.
© dpa
- | Demokratie-Förderprogramm „100 mal 500 für die Demokratie“
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Erfolgreiche Förderung für ehrenamtliche Demokratieprojekte wird 2025 fortgeführt
© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„Mit unserem Demokratie-Förderprogramm ist es 2024 gelungen, Demokratie als Lebensform in ganz unterschiedlichen Bereichen zu unterstützen und zu fördern. Ziel des Förderprogramms ist es, ehrenamtliche demokratiefördernde Aktivitäten an Lern- und Lebensorten der Menschen zu unterstützen und sie bei der Umsetzung ihrer Vorhaben und Projekte zu fördern“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Neujahrsansprache:
Mit Zuversicht und Elan ins neue Jahr für ein starkes Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer schaut positiv in das nächste Jahr: „Ich glaube an die Kraft der Zuversicht – und daran, dass uns Dinge besser gelingen, wenn wir zusammenhalten.“ Er begrüße das neue Jahr voller Elan und freue sich auf die Menschen, die mit ihm gemeinsam die Ärmel hochkrempeln, um das Land weiter nach vorne zu bringen.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Zum Tod von Klaudia Martini
Alexander Schweitzer und Katrin Eder würdigen Klaudia Martini: Sie vereinte Tatkraft mit Weitblick
© dpa
WeiterlesenMit großer Betroffenheit und Trauer haben Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Umweltministerin Katrin Eder auf die Nachricht vom Tod der ehemaligen Umwelt– und Forstministerin Klaudia Martini reagiert. Sie war am 20. Dezember 2024 im Alter von 74 Jahren verstorben.
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.