Pressemitteilungen
- | Burg Eltz/Mobilfunkausbau
Trotz Hügeln und Tälern Mobilfunkversorgung weiter ausbauen
WeiterlesenSeit vergangenem Herbst ist die Burg Eltz, eine der bekanntesten deutschen Burgen, mit Mobilfunk versorgt. Hiervon überzeugten sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Telekom Deutschland-Chef Dr. Dirk Wössner gemeinsam mit Dr. Karl Graf zu Eltz bei einem Besuch. „Die wunderschöne Burg Eltz steht wie kaum ein anderes Ziel für die touristische Attraktivität unsers Landes. Mit dem Mobilfunkmast der Telekom ist das beliebte Ausflugsziel…
- | 70 Jahre ARD
Fernsehen ist ohne ARD unvorstellbar
© dpa
Weiterlesen„70 Jahre ARD sind ein Grund zum Feiern. Auch heute noch ist Fernsehen ohne die ARD unvorstellbar. Die Tagesschau um 20 Uhr und der Sonntagabend-Tatort gehören seit Jahrzehnten zum Leben von Millionen Menschen in Deutschland“, so die Vorsitzende der Rundfunkkommission, Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Gründung der ARD vor 70 Jahren.
© dpa
- | "Im Land daheim"-Tour
Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft Ehrenamt im Landkreis Cochem Zell
WeiterlesenDie sechste Etappe ihrer „Im Land daheim-Tour: Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt“ führte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in die nördliche Mitte von Rheinland-Pfalz. Im Landkreis Cochem-Zell besuchte sie Engagierte aus ehrenamtlichen Projekten. „Die Erfahrungen der Ehrenamtlichen sind mir wichtig. Mehr als 48 Prozent der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen sind ehrenamtlich aktiv, darauf bin ich als Ministerpräsidentin…
- | Antisemitismus
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAntisemitische Straftaten nehmen bundesweit spürbar und verstärkt radikaler zu. Allein im vergangenen Jahr ist ihre Zahl im Vergleich zum Jahr 2018 um 13 Prozent gestiegen. Es ist der höchste Stand antisemitischer Straftaten seit fast zwei Jahrzehnten. Den traurigen Höhepunkt dieser Entwicklung bildete 2019 der Terroranschlag auf die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Halle.
- | US-Streitkräfte
Dreyer/Lewentz: Landesregierung steht zur Präsenz der US-Streitkräfte im Land
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenDie US-Präsenz in Baumholder, Kaiserslautern, Landstuhl, Ramstein oder Spangdahlem ist nach Überzeugung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz seit vielen Jahrzehnten Teil der internationalen Sicherheitspolitik und geprägt von einer freundschaftlichen Beziehung der Menschen zueinander. „Die Landesregierung steht daher auch weiterhin zur Präsenz der US-Streitkräfte im Land und ist in gutem und engem…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Konjunkturpaket
Raab begrüßt Bundeshilfen in Höhe von 20 Millionen Euro für private Hörfunkveranstalter
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Ich freue mich, dass der Bund 20 Millionen Euro für private Hörfunkveranstalter im Rahmen des Programms „NEUSTART KULTUR“ bereitstellt. Eine solche Unterstützung hatten wir Länder in der Rundfunkkommission ausdrücklich gefordert. Sie ist ein wichtiger Schritt zum Erhalt unserer Medienvielfalt in Deutschland“, so Medienstaatssekretärin Heike Raab. Sie koordiniert in der Rundfunkkommission für das Vorsitzland Rheinland-Pfalz die…
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Konjunkturpaket
Unterstützung für Familien und Investionen in Zukunftsthemen
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Mit dem Konjunkturpaket hat die Koalition in der Bundesregierung in einer der schwersten Krisen unseres Landes die Weichen gestellt, um unserer Wirtschaft einen kräftigen Schub zu geben“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Konjunkturpaket sei kraftvoll, sozial gerecht, nachhaltig und setze die richtigen Schwerpunkte: „Wir beginnen jetzt in der Corona-Pandemie mit einer neuen Phase: Wir kurbeln die Wirtschaft und das…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Demokratie um 12
Qualitätsjournalismus und Medienkompetenz statt Fake News
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die besten Mittel für eine ‚Herdenimmunität‘ gegen Desinformation sind Qualitätsjournalismus und Medienvielfalt. Presse, Rundfunk und Onlinemedien sowie Medienkompetenz bieten eine breite Palette, sie brauchen aber auch gute Rahmenbedingungen“, erklärte Heike Raab, Staatssekretärin für Medien und Digitales in der Digitalausgabe von Demokratie um 12 heute in der Landesvertretung in Berlin.
© Staatskanzlei RLP
- | Corona-Pandemie
Gemeinsame Verantwortung – Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände vereinbaren weitere Lockerungen
WeiterlesenÜber den Stufenplan der Landesregierung Rheinland-Pfalz hinaus hat heute die Landesregierung gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden weitere Lockerungen ab dem 10. Juni angekündigt. „Die weiterhin niedrigen Infektionszahlen lassen uns diesen durchdachten und verantwortungsvollen Schritt gemeinsam gehen,“ so Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem ersten Präsenztermin mit der kommunalen Familie seit dem Beginn der Corona-Pandemie.
- | Digitalisierung
Digitalisierungsschub in allen Bereichen durch COVID19 Pandemie
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„In allen Bereichen, ob Bildung, öffentliche Verwaltung oder Ehrenamt, erleben wir in den Ländern und auch im Bund einen enormen Digitalisierungsschub“, sagte Digitalstaatssekretärin Heike Raab anlässlich des virtuellen Treffens der Digitalkoordinatorinnen und Digitalkoordinatoren.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.