Pressemitteilungen
- | Videokonferenz
Gemeinsam aus der Corona-Krise: Landesregierung berät mit Unternehmerverbänden
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
WeiterlesenDie Landesregierung hat in einer Videokonferenz mit dem Vorstand der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) über Wege aus der Corona-Krise beraten. „Die Zusammenarbeit der Landesregierung mit den Unternehmerverbänden ist seit vielen Jahren offen und konstruktiv. Neu hinzugekommen sind der Austausch im Transformationsrat und im Corona-Bündnis, wo wir die Folgen der Corona-Pandemie analysieren und zukunftsorientiert…
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | „Im Land daheim-Tour“
Danke an Ehrenamt im Landkreis Rhein-Lahn für wichtige Unterstützung in Corona-Krise
© Staatskanzlei RLP/Dinges
WeiterlesenDie fünfte Etappe ihrer „Im Land daheim-Tour: Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt“ führte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute ins nördliche Rheinland-Pfalz. Im Landkreis Rhein-Lahn informierte sie sich über verschiedene ehrenamtliche Projekte, die die Folgen der Corona-Pandemie abmildern helfen. „Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten eine große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft erlebt.
© Staatskanzlei RLP/Dinges
- | Oberrheinkonferenz
Grenzüberschreitender Zugverkehr wird wieder aufgenommen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Direkt nach Pfingsten, am Dienstag, den 2. Juni 2020, wird endlich der grenzüberschreitende Zugverkehr zwischen Neustadt – Landau – Winden und Wissembourg und zwischen Wörth und Lauterbourg wieder aufgenommen“, so Werner Schreiner, der Beauftragte der Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Da noch immer Reisebeschränkungen gelten, müssen die Fahrgäste jedoch in der aktuellen Übergangszeit noch die entsprechenden…
© Staatskanzlei RLP
- | Politisch motivierte Kriminalität
Antisemitismusbeauftragter kritisiert bundesweit steigende Zahl von antisemitischen Straftaten
WeiterlesenDer Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Dieter Burgard, kritisiert eine bundesweite deutliche Zunahme antisemitischer Straftaten im vergangenen Jahr. Dies gehe aus den heute vorgestellten bundesweiten Fallzahlen für die politisch motivierte Kriminalität 2019 hervor.
- | Regierungserklärung
Rheinland-Pfalz muss stark aus der Corona-Krise hervorgehen
© dpa
Weiterlesen„Wir haben jetzt einen Punkt erreicht, wo weitere Lockerungsschritte möglich sind, sofern wir weiter Abstand halten, die Hygieneregeln befolgen und unsere Kontakte beschränken“ sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Die von der Landesregierung beschlossenen Lockerungen könnten verantwortet werden, da die Anzahl an Neuinfektionen im Land sehr niedrig sei. „In den…
© dpa
- | Runder Tisch Mobilfunk
1500 neue Mobilfunkstandorte bis Ende 2021
© Staatskanzlei RLP/Kristina Schäfer
Weiterlesen„Die im Runden Tisch Mobilfunk versammelten Unternehmen tragen durch hohe Investitionen in ihre Netze zum Ausbau bei. Im Zuge der im Jahr 2019 begonnenen Zusammenarbeit haben sie den Zubau von rund 1.500 Standorten bis Ende 2021 zugesagt. Allein im Zeitraum zwischen Juni 2019 und Dezember 2019 wurden entsprechend des Mobilfunk-Monitorings bereits 566 LTE-Standorte realisiert.“ Das haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und…
© Staatskanzlei RLP/Kristina Schäfer
- | Ehrenamt
Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie: Studie bestärkt Strategie der Landesregierung
WeiterlesenDie Zivilgesellschaft leistet wichtige und unentbehrliche Beiträge zur Bewältigung der Pandemie, sie ist zugleich selbst in starkem Maße von den Auswirkungen der Krise betroffen. Deshalb sind staatliche Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen erforderlich. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie „Lokal kreativ, digital herausgefordert, finanziell unter Druck. Die Lage des freiwilligen Engagements in der ersten Phase der Corona-Krise“.
- | Corona-Pandemie
Mit dem Zukunftskonzept Rheinland-Pfalz weitere Lockerungen ermöglichen
Weiterlesen„Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu…
- | Frauenwerkstatt
Frauen gehören auch ins Weltall
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Frauen müssen überall hin können, auch ins Weltall. In fast 60 Jahren Raumfahrt, die ja bezeichnenderweise bemannt heißt, war bisher keine deutsche Astronautin im All. Ich freue mich ganz besonders, dass ich mit Dr. Insa Thiele-Eich und Claudia Kessler zwei Frauen zu Gast habe, die alles dafür tun, damit sich das endlich ändert“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrer Frauenwerkstatt, die aufgrund der Corona-Pandemie digital…
© Staatskanzlei RLP
- | Transformationsrat
Transformation der Arbeitswelt ist aktueller denn je
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
WeiterlesenBei seiner zweiten Sitzung hat der Rat zur Gestaltung und Begleitung des Strukturwandels (Transformationsrat) Eckpunktepapiere zu den Themen Qualifizierung, Bildung, Ausbildung & Hochschule mit dem Schwerpunkt Digitalisierung diskutiert.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.