Pressemitteilungen
- | Kultur/UNESCO-Welterbe
Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe unterzeichnet
© MWWK RLP/ Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete heute in der Mainzer Neuen Synagoge den Welterbe-Antrag „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“. Die drei Städte waren die führenden religiösen Zentren des Judentums in Europa. Damit ist der Weg frei, den Antrag am 23. Januar formal bei der UNESCO in Paris einzureichen. „Rheinland-Pfalz hat eine außergewöhnlich reiche jüdische Geschichte. Mit unserem Antrag wollen wir die umfassende…
© MWWK RLP/ Sämmer
- | Weinbaupolitisches Seminar
Weinbauland Nr. 1 will beim Ökoweinbau noch besser werden
© Staatskanzlei RLP / dpa
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist Weinbauland Nr. 1 in Deutschland. Rund 10.000 rheinland-pfälzische Betriebe produzieren über 65 Prozent des gesamten deutschen Weins. Unsere Winzer und Winzerinnen erzeugen Weine bester Qualität in großer Vielfalt und mit unverwechselbarem Charakter“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Weinbaupolitischen Seminar, zu dem die Friedrich-Ebert-Stiftung Rheinland-Pfalz/Saarland ins Museum für antike…
© Staatskanzlei RLP / dpa
- | Landessynode
Großer Beitrag für Menschlichkeit und Gerechtigkeit
© ekir.de / Hans-Jürgen Vollrath
Weiterlesen„Die Diakonie leistet einen unschätzbaren Dienst für ein gutes Miteinander in unserem Land. Ihre Projekte und Hilfen tragen zu mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft bei“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland zum Schwerpunktthema „Diakonie“. Die Diakonie sei bei der Lösung drängender sozialer Probleme, wie beispielsweise der Bekämpfung von Armut, eine…
© ekir.de / Hans-Jürgen Vollrath
- | Neujahrsempfang der VTU
Starke Marktwirtschaft durch jahrhundertalte Sozialpartnerschaft
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Eine starke Marktwirtschaft mit einer inzwischen jahrhundertalten Sozialpartnerschaft ist die Grundlage für unseren Wohlstand in Deutschland und in Rheinland-Pfalz.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Neujahrsempfang der Vereinigung der Trierer Unternehmer in der Region Trier (VTU) betont. „Als Mittler zwischen Wirtschaft und Politik leistet die VTU einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur…
© Staatskanzlei RLP
- | Städtebauförderung
Über eine Million Euro Förderung zur Sanierung des Nordbads in Trier
WeiterlesenGute Nachrichten für Triers Wasserratten: Für die Sanierung des Freibad Trier-Nord übergab Ministerpräsidentin Malu Dreyer Oberbürgermeister Wolfram Leibe einen Förderbescheid über 1,098 Millionen Euro. Die Kosten für die Sanierung des Eingangsgebäudes und des Vorbereichs werden insgesamt auf 1,26 Millionen Euro netto geschätzt. Das Land bezuschusst im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Investitionspakt Soziale Integration im…
- | Empfang der Sternsinger
Klares Zeichen für friedvolles Miteinander
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenSternsingerinnen und Sternsinger aus ganz Rheinland-Pfalz waren heute Gäste von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Das Dreikönigssingen ist mehr als ein schöner Brauch, der Segen, den die Sternsinger und Sternsingerinnen der gesamten Staatskanzlei überbrachten, und die Friedensbotschaft sind ganz wichtige Zeichen für ein friedvolles Miteinander“, sagte die Ministerpräsidentin.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Neujahrsbrezel
Bäckerinnung überreicht Neujahrsbrezel an Ministerpräsidentin Malu Dreyer
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
WeiterlesenZu Beginn des neuen Jahres hat die Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück heute Ministerpräsidentin Malu Dreyer die traditionelle Neujahrsbrezel überreicht. „Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue über diesen schönen Brauch. Vielen Dank für die Neujahrsbrezel, die hoffentlich auch für das Jahr 2020 Glück und Wohlergehen verheißt“, bedankte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei den Vertretern der Bäckerinnung.
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
- | Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz im Schloss Bellevue
WeiterlesenNeun Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz nehmen am diesjährigen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten in Berlin teil. Die Einladung dazu erhielten sie auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements. Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union, Staatssekretärin Heike Raab, begleitet die Delegation.
- | Neujahrsempfang
Wir brauchen eine Dekade der Diplomatie und der Übereinkunft in internationalen Institutionen
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenMit Blick auf die angespannte Lage im Nahen Osten mahnte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Neujahrsansprache, alles für eine friedliche Lösung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran zu tun.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Transformation der Arbeitswelt sozial gerecht gestalten
© dpa
Weiterlesen„Das Jahr 2019 hat eine Wende auf dem Arbeitsmarkt eingeleitet. Während in den ersten Monaten des Jahres die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu den Vorjahren weiter gesunken sind, hat sich der Trend ab August umgekehrt. Fortan haben die Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich etwas zugelegt. Diese Entwicklung ist auch im Dezember zu beobachten“, teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler…
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.