Pressemitteilungen
- | Informations- und Begegnungsreise
Innovationen, Kultur, Wald und Wein – Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßt den Bundespräsidenten und seine internationalen Gäste
© Staatskanzlei RLP/ Voss
Weiterlesen„Wer Rheinland-Pfalz besucht, lernt ein Land kennen, das schon lange Wirtschaft und Umweltschutz versöhnt. 41 Prozent des Landes sind Wald – deswegen freuen wir uns sehr, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch unseren Nationalpark zusammen mit dem Diplomatischen Korps besuchen wird“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Außerdem sei Rheinland Pfalz ein Land des Zusammenhalts. „Die Menschen sind optimistisch und stellen…
© Staatskanzlei RLP/ Voss
- | Ministerrat / Evangelische Kirchen
Ministerrat und Evangelische Kirche für stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt und ambitionierten Klimaschutz
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
WeiterlesenZum diesjährigen Gespräch des Ministerrates des Landes Rheinland-Pfalz mit den evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz haben sich beide Seiten besorgt über den gesellschaftlichen Zusammenhalt gezeigt und die Einhaltung demokratischer Grundprinzipien angemahnt. Bei den Beratungen am Dienstag in Mainz bezeichnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die evangelischen Kirchen am Dienstagabend als wichtige Partner für die Landesregierung und…
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
- | Partnerschaft mit Oppeln
Partnerschaft Rheinland-Pfalz – Oppeln ist ein Meilenstein der Völkerverständigung
© Turystyczne Opole
Weiterlesen„Freundschaft lebt vom Dialog“, sagte die Bevollmächtigte Heike Raab zu den Delegationsmitgliedern des Sejmiks aus Oppeln, die sie gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten und Mitgliedern des Ausschusses für Europafragen und Eine Welt in die staatliche Weinbaudomäne Oppenheim eingeladen hatte. „Dieser Dialog ist gerade zwischen Deutschen und Polen auch im Lichte des Gedenkens an den Ausbruch des 2. Weltkriegs vor 80 Jahren für uns von…
© Turystyczne Opole
- | Umweltschutz
RhineCleanUp setzt Zeichen gegen zunehmende Vermüllung der Gewässer und Meere
© Staatskanzlei/ Schäfer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer beteiligte sich gemeinsam mit Michael Ebling, dem Oberbürgermeister der Stadt Mainz, am zweiten RhineCleanUp am Rheinufer in der Landeshauptstadt, um ein Zeichen gegen die Verschmutzung von Flüssen und Meeren zu setzen. „Tüten, Flaschen oder anderer Müll – in unseren Flüssen und Seen treiben große Mengen an Plastikabfällen herum und gefährden die Tier- und Pflanzenwelt. Es ist unsere Verantwortung, dass…
© Staatskanzlei/ Schäfer
- | Wald
Dreyer/Höfken: Nachhaltige Waldbewirtschaftung gegen Tropenholzraubbau und für mehr Klimaschutz
WeiterlesenAnlässlich des morgigen Tages der Tropenwälder erklärt Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir brauchen eine weltweite Regenwald-Initiative, denn Tropenwälder sind die Lunge des Planeten. Umwelt- und Klimapolitik sind aus gutem Grund Auflagen, die beim Mercorsur Handelsabkommen erfüllt werden müssen. Das beinhaltet den Kampf gegen den illegalen Holzschlag. So, wie wir heute eine Zertifizierung bei Tropenhölzern haben, brauchen wir das…
- | Sommerfest „Heimat 19“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz hat eine starke Stimme in Berlin
Weiterlesen„Intensive Verbindungen zwischen Rheinland-Pfalz und der Bundeshauptstadt sind elementar wichtig, damit unsere Stimme in Berlin Gehör findet. Das traditionelle Sommerfest in unserer Landesvertretung lädt zum Austausch ein und gibt uns die Möglichkeit, unser Land in all seiner wunderbaren Vielfalt zu präsentieren.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung des Sommerfestes „Heimat 19“ in der rheinland-pfälzischen…
- | Digitalisierungskabinett
Künstliche Intelligenz in Rheinland-Pfalz fördern
© dpa
Weiterlesen„Künstliche Intelligenz wird unsere Lebens- und Arbeitswelt verändern“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Sitzung des Digitalisierungskabinetts. „Rheinland-Pfalz bietet durch seine Forschungslandschaft sehr gute Standortvorteile für Entwickler und Anwender. Unser Ziel ist, Chancen der Digitalisierung zu nutzen, neue Technologien zu fördern und Risiken frühzeitig zu erkennen.“ Mit allen Ministerinnen und Ministern hat sie…
© dpa
- | Landesaktionsplan
Dreyer/Spiegel: Rassismus und Menschenfeindlichkeit haben keinen Platz in Rheinland-Platz
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Unsere Gesellschaft lebt von Vielfältigkeit, Solidarität und Menschlichkeit und die Landesregierung bekennt sich mit Nachdruck zu diesen Grundwerten. Hass, Hetze, Rassismus und Diskriminierung egal gegen wen haben in unserem Land keinen Platz. Deshalb ist der Landesaktionsaktionsplan gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ein wichtiges Instrument, um ein demokratisches, vielfältiges und friedliches Zusammenleben…
© Staatskanzlei RLP
- | Besuch auf der IFA in Berlin
Raab: Smarte Innovationen aus Rheinland-Pfalz und erweitertes Angebot bei Smart Speakern
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Medienvielfalt soll auch dann gewährleistet werden, wenn Menschen über neue Technologien Medienangebote ansteuern. Das ist erklärtes Ziel des Medienstaatsvertrages, mediale Kommunikationsräume müssen offen sein. Deshalb freue ich mich, dass Amazon für die Anwendung des Smart-Speakers Alexa eine größere Wahlmöglichkeit anbieten will, wenn Nutzer zum Beispiel ohne weiteren Hinweis generell nach Nachrichten fragen“, sagte die…
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Einweihung Cyber Defense Center in Neustadt
Wichtiger Beitrag aus Neustadt für weltweite Cyber-Sicherheit
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Ich freue mich, dass in meiner Geburtsstadt Neustadt eines der modernsten und innovativsten Cyber Defense Center Europas eröffnet wird“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der 8com GmbH & Co. KG in Neustadt an der Weinstraße. „Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Cyber-Sicherheit und schützen unsere Wirtschaft und Gesellschaft.“
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.