Pressemitteilungen
- | Themenreise
Bundespräsident besucht innovative Orte in der Südwestpfalz
© Staatskanzlei RLP/ P. Pulkowski
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat pulsierende Städte und lebendige Dörfer. Das liegt an den Menschen, die ihre Heimat gestalten und viele innovative Ideen haben. Aufgabe der Landesregierung ist es, dafür gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Politik in Rheinland-Pfalz ist deshalb immer auch Politik für den ländlichen Raum“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Südwestpfalz.
© Staatskanzlei RLP/ P. Pulkowski
- | 75. Geburtstag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wolfgang Thierse ist prägende Persönlichkeit der Wendezeit
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratuliert dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse zu seinem 75. Geburtstag am 22. Oktober. „Wolfgang Thierse gehört zu den prägenden Persönlichkeiten der Bundespolitik während und nach der deutschen Wiedervereinigung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Rentenpaket im Bundesrat
Ministerpräsidentin Dreyer: Wir halten die Beiträge stabil, sichern die Renten und passen sie wieder an Lohnentwicklung an
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Dieses Gesetz ist ein großer Meilenstein bei der Rente und Alterssicherung. Damit verbessern wir die Situation vieler Rentnerinnen und Rentner“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Plenum des Bundesrates bei der Einbringung des Gesetzes über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Neben der Stabilisierung der Rente seien ihr bezahlbare Beiträge sowie Verbesserungen bei der…
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Kultur
Ewald Palmetshofer prägt das Gegenwartstheater
© Staatskanzlei RLP/ Reiner Voss
WeiterlesenDer österreichische Dramaturg Ewald Palmetshofer ist Träger des Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreises 2018. In Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnete Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf ihn für sein dramatisches Gesamtwerk im Pfalztheater Kaiserslautern aus.
© Staatskanzlei RLP/ Reiner Voss
- | Bundesrat
Landesregierung von Rheinland-Pfalz macht sich für mehr kostenfreie Hardware-Nachrüstung stark
Weiterlesen"Der Diesel-Kompromiss der Bundesregierung ist nach Ansicht der Landesregierung nicht ausreichend. Deswegen ist es ein wichtiges Signal, dass heute der Bundesrat beschlossen hat, die Voraussetzungen für flächendeckende Hardware Nachrüstungen zu schaffen und sicherzustellen, dass die Hersteller in die Verantwortung für die Kosten genommen werden. Die Autofahrer dürfen nicht die Dummen sein."
- | Kerosin-Ablässe
Raab: Information der Öffentlichkeit und Auswertung für eine geringere Belastung der Umwelt
© dpa
Weiterlesen„Die Bürgerinnen und Bürger müssen erfahren, wenn Flugzeuge ihren Treibstoff in der Luft über Deutschland ablassen“, hat Rheinland-Pfalz heute im Bundesrat in einem Antrag erklärt, den eine breite Mehrheit der Länder unterstützte. Zu Kerosin-Ablässen sollen nach dieser Entschließung innerhalb von 24 Stunden die Landesbehörden in-formiert und alle Fakten zum Zeitpunkt des Ereignisses, zur Ablassmenge, zum Kerosintyp, der Ablassdauer, der…
© dpa
- | Mehr Mittel
Landesregierung stärkt das Ehrenamt
WeiterlesenDie Landesregierung stärkt das Ehrenamt vor Ort. In der Regierungsvorlage zum neuen Doppelhaushalt seien die Mittel zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements deutlich aufgestockt worden, erläuterte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, bei einer Pressekonferenz in Mainz.
- | 13. Demokratie-Tag
Demokratie beginnt mit dir! – 13. Demokratie-Tag RLP in Ingelheim
WeiterlesenDemokratie braucht Engagement. Wie sehr dieses Engagement in Rheinland-Pfalz ausgeprägt ist, beweist jedes Jahr der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz. Rund 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 13. Demokratie-Tages unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer präsentierten in diesem Jahr in Ingelheim ihre Arbeit und tauschten bei Planspielen, Foren und in Workshops Erfahrungen aus.
- | 30 Jahre
Kaiserslautern spitze bei Künstlicher Intelligenz
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist beim Thema Künstliche Intelligenz spitze. Unser Standort des Deutschen Forschungszentrum Künstliche Intelligenz in Kaiserlautern spielt in der Champions League mit. Hier arbeiten Wirtschaft und Wissenschaft eng zusammen und bringen seit Jahren zahlreiche technologische Entwicklungen zur Marktreife.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Forschungszentrums…
- | Europapreis 2018
Projekte grenzüberschreitender Zusammenarbeit ausgezeichnet
WeiterlesenStaatssekretärin Heike Raab hat heute in Mainz Europapreise überreicht. „Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist für die Entwicklung der Europäischen Union wichtiger denn je. Darum freue ich mich sehr, dass alle Gewinner des diesjährigen Europapreises mit Projekten teilgenommen haben, die in grenzüberschreitender Kooperation entstanden sind.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.