Pressemitteilungen
- | 40-Jähriges Jubiläum
Kuckucksbähnel dank ehrenamtlichem Engagement seit 40 Jahren touristisches Highlight und Eisenbahngeschichte zum Anfassen und Erleben
© Staatskanzlei RLP / Voss
Weiterlesen„Sowohl das Pfalzbahnmuseum als auch der Betrieb des Kuckucksbähnel werden vom außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) getragen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Jubiläumsveranstaltung.
© Staatskanzlei RLP / Voss
- | Zum Tod von Dieter Kretschmer
Dreyer/Schweitzer: Sein Einsatz für die Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ist unvergessen
© DGB Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMit großer Trauer haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer auf den Tod des ehemaligen Vorsitzenden des DGB Rheinland-Pfalz Dieter Kretschmer reagiert. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Gewerkschafter bereits am 16. Mai 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben.
© DGB Rheinland-Pfalz
- | Europawahl
Neue Broschüre über die Europäische Union und die Europawahl
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Bei der Europawahl geht es um den demokratischen Willensbildungsprozess innerhalb Europas. Wir wählen das Europäische Parlament, die Volksvertretung der EU. Es geht aber auch darum, sich mit der Stimmabgabe zu Europa zu bekennen.“ Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Herausgabe der Broschüre „Europawahl 2024 – Rheinland-Pfalz für Europa“.
© Staatskanzlei RLP
- | Verkehr und Infrastruktur
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergeben beim „RheinRadeln“ Förderbescheide in Osthofen
© Staatskanzlei RLP / Metzler
Weiterlesen„Wir freuen uns sehr, heute die Bescheide über die neuen Fördermittel für eine moderne Park and Ride-Anlage und Fahrradinfrastruktur in Osthofen zu übergeben. Diese Investitionen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, den ländlichen Raum besser anzugliedern und die Mobilität für unsere Bürger und Bürgerinnen nachhaltig zu verbessern", erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP / Metzler
- | Demokratiefest Hambacher Schloss
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist Demokratieland und hält die Fahne für Demokratie und Freiheit hoch
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Das Hambacher Schloss ist das Symbol der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte. Es ist einzigartig und ein lebendiges Denkmal für die Errungenschaften und auch die Opfer jener Menschen, die für Demokratie und Freiheit gekämpft haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung des Festsonntags auf dem Hambacher Schloss.
© Staatskanzlei RLP
- | 75 Jahre Grundgesetz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Als unsere Verfassung sichert das Grundgesetz Demokratie und Rechtsstaat
© Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / Kugler
Weiterlesen„Seit 75 Jahren bildet das Grundgesetz die Grundlage unserer freiheitlichen demokratischen Ordnung und des Rechtsstaates. Es ist eine demokratische Erfolgsgeschichte“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Demokratiefestes zum Jubiläum des Grundgesetzes in Berlin. „Was die Mütter und Väter des Grundgesetzes damals geschaffen haben, müssen wir heute bewahren und verteidigen.“
© Presse- und Informationsamt der Bundesregierung / Kugler
- | Feierlichkeiten 75 Jahre Grundgesetz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Happy Birthday, Grundgesetz! Diese Erfolgsgeschichte ist ein Grund zum Feiern
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Unser Grundgesetz garantiert und schützt seit 75 Jahren Demokratie, Menschenrechte, die föderale Ordnung und Freiheit. Es ist eine Erfolgsgeschichte, die wir gemeinsam feiern wollen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Vorfeld der Feierlichkeiten anlässlich des Demokratiefests 75 Jahre Grundgesetz in Berlin.
© Staatskanzlei RLP
- | Unwetterlage in Rheinland-Pfalz
Ministerrat berät Lage nach den Hochwasserereignissen in Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Kabinett hat heute in einer kurzfristigen Kabinettsitzung die Lage nach den Unwettern in Rheinland-Pfalz beraten. Zuvor hatte der Krisenstab der Landesregierung getagt. Die Pegelstände fallen aktuell, außer im Bereich der Mosel, aber auch dort ist der Scheitelpunkt erreicht und liegt deutlich unterhalb eines zehnjährigen Hochwassers.
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | Unwetterlage in Rheinland-Pfalz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Klimaschutzministerin Katrin Eder bedanken sich bei Einsatzkräften in Hochwassergebieten
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenBei ihrem Besuch in den vom Hochwasser besonders schwer betroffenen Regionen in der Südwestpfalz und im Großraum Trier konnten sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Klimaschutzministerin Katrin Eder ein Bild der Lage machen. Sie bedankten sich bei den eingesetzten Rettungskräften und trafen betroffene Anwohner und Anwohnerinnen.
© Staatskanzlei RLP
- | Unwetterlage in Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Umweltministerin Katrin Eder machen sich ein Schadensbild im Hochwassergebiet und danken den Einsatzkräften
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz entspannt sich langsam. Unwetterwarnungen vor ergiebigem Dauerregen liegen aktuell nicht mehr vor. Feuerwehr, THW und Rettungskräfte sind seit gestern durchgehend im Einsatz.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.