Pressemitteilungen
- | Rheinland-Pfalz
Trauer um älteste Bürgerin
Weiterlesen„Wir trauern um unsere älteste rheinland-pfälzische Mitbürgerin.“ Mit diesen Worten reagierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf die Nachricht vom Tod von Charlotte Klamroth, die am vergangenen Samstag im Alter von 111 Jahren verstorben ist.
- | Verfassungsfest
Demokratie leben
Weiterlesen„Unsere Demokratie lebt vom Vertrauen und vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Sie sind das Fundament einer lebendigen Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Festveranstaltung im Landtag anlässlich des Verfassungstages.
- | Integration
Vertrag für AfA unterzeichnet
WeiterlesenVertreterinnen und Vertreter der Landesregierung und der Kommunen haben heute die Vereinbarung zur Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Hermeskeil unterzeichnet.
- | Welttag der kulturellen Vielfalt
Kultur heißt willkommen
WeiterlesenDie überragende Bedeutung von Kunst und Kultur für die Völkerverständigung und die Integration von Migrantinnen und Migranten unterstreichen Kulturministerin Vera Reiß und Integrationsministerin Irene Alt im Vorfeld des „Welttags der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“ am 21. Mai.
- | Gedenken
Erinnern darf nie aufhören
WeiterlesenAuf die Bedeutung des Erinnerns hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gedenkgottesdienstes im Trierer Dom zum 75. Jahrestag der Deportation von Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten hingewiesen.
- | Roaming-Gebühren
Relikt der Vergangenheit
WeiterlesenDie Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Malu Dreyer, äußerte sich zu den bekannt gewordenen Plänen aus dem EU-Telekommunikations-Ministerrat: „Roaming-Gebühren sind in einem vereinten Europa ein Relikt der Vergangenheit."
- | Finanzen / Polizei
Gemeinsam gegen Steuerbetrug
WeiterlesenFinanzministerin Doris Ahnen und Innenminister Roger Lewentz besiegelten mit einer Kooperationsvereinbarung die behördenübergreifende Ermittlungsarbeit von Finanz- und Polizeibehörde.
- | Bürgerbeteiligung
Von der Schweiz lernen
Weiterlesen„Bürgerbeteiligung ist ein Thema, das bei uns in Rheinland-Pfalz ganz oben auf der politischen Agenda steht. Daher freuen wir uns sehr über den aktiven Austausch mit dem Schweizer Kanton Aargau zu diesem Thema.“ Dies unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der zweiten Demokratiekonferenz Aargau – Rheinland-Pfalz an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
- | Wasser
Wertvolle Ressource schützen
WeiterlesenDie Landesregierung wird in diesem Jahr rund 520 wasserwirtschaftliche Maßnahmen rheinland-pfälzischer Kommunen mit insgesamt 110 Millionen Euro fördern. Das hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Freitag mitgeteilt.
- | Queere Lebensweisen
Zu Toleranz aufgerufen
WeiterlesenZum Internationalen Tag gegen Homophobie am 17. Mai ruft Ministerin Irene Alt zu mehr Akzeptanz für queere Lebensweisen auf – also Akzeptanz gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Transsexuellen und Intersexuellen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.