Pressemitteilungen
- | Fastnacht
Danke an alle Engagierten der Fastnacht – Margit Sponheimer erhält neuen Fastnachtsorden
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat allen Vereinen und Engagierten gedankt, die das Brauchtum der Fastnacht in Rheinland-Pfalz lebendig halten. „Die Kampagne in diesem Jahr war sehr kurz und daher für die Helfer und Helferinnen besonders herausfordernd“, sagte die Ministerpräsidentin am Fastnachtsdienstag.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | TV-Sitzung
Helau: Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenKokolores, Musik und Kritik an der Politik. Ministerpräsidentin Malu Dreyer feiert im Kurfürstlichen Schloss in Mainz gemeinsam mit zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern vorm TV „Mainz bleibt Mainz“, Mutter aller Fernsehsitzungen und Höhepunkt der politisch-literarischen Fastnacht.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Gespräch mit BWV und Landwirtschaftskammer
Landesregierung steht an der Seite der Bauern und Winzer: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
© Staatskanzlei RLP / Sell
Weiterlesen„Die rheinland-pfälzische Landesregierung steht an der Seite der Bauern und Bäuerinnen und auch der Winzer- und Winzerinnen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gesprächs der Landesregierung mit den Bauernverbänden und der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt den indischen Generalkonsul B.S. Mubarak zum Antrittsbesuch
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den neuen Generalkonsul der Republik Indien in Frankfurt, B.S. Mubarak, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. „Indien ist als bevölkerungsreichstes Land der Welt, fünftgrößte Volkswirtschaft und Mitglied der G20 ein wichtiger internationaler Partner“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei dem Gespräch.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | 75. Geburtstag Ministerpräsident a.D. Kurt Beck
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt herausragende politische Lebensleistung ihres Amtsvorgängers Kurt Beck
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAnlässlich seines 75. Geburtstages am 5. Februar hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die herausragende politische Lebensleistung ihres Amtsvorgängers Kurt Beck gewürdigt. „Wir sind Kurt Beck zutiefst dankbar“, so die Ministerpräsidentin.
© Staatskanzlei RLP
- | Demo „Demokratie schützen – Rechtsextremismus stoppen“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Starkes Zeichen eines breiten Bündnisses für Demokratie und gegen Hass
© Staatskanzlei RLP / Jülich
Weiterlesen„Es ist ermutigend, dass zur Zeit Millionen von Menschen in ganz Deutschland für Demokratie und Freiheit, gegen Rechtsextremismus, Hass und Ausgrenzung demonstrieren“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Demonstration „Demokratie schützen – Rechtsextremismus stoppen“ in Mainz vor 10.000 Menschen.
© Staatskanzlei RLP / Jülich
- | Bundesrat
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrecht ist historische Reform
© dpa | Bernd von Jutrczenka
Weiterlesen„Deutschland ist Einwanderungsland. Mit der historischen Reform des Staatsangehörigkeitsrecht vollziehen wir heute im Staatsbürgerschaftsrecht endlich, was in weiten Teilen der Gesellschaft bereits gelebte Realität ist“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der abschließenden Debatte zum Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts im Bundesrat.
© dpa | Bernd von Jutrczenka
- | Kommunaler Klimaschutz
Dreyer/Eder: Alle 194 Kommunen haben Anträge für mehr Klimaschutz vor Ort eingereicht
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenIm Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) haben alle 194 antragsberechtigte Kommunen Anträge eingereicht. Die Gemeinden konnten dabei aus über 60 Einzelmaßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaschutzanpassung auswählen. Dies teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder nach Ende der Antragsfrist mit.
© Staatskanzlei RLP
- | Forum Schule der Zukunft
Die „Schule der Zukunft“ ist ein Paradebeispiel für gelingende Transformation
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
WeiterlesenVon null auf fast hundert in zwei Jahren, so rasant ist die Zahl der „Schulen der Zukunft“ in Rheinland-Pfalz gewachsen. „Schule der Zukunft“ ist eine Initiative der Landesregierung. Schulen können sich bewerben und erhalten dann Unterstützung bei der Entwickelung von Modellen für das Lernen von morgen. Bei der jährlichen Fachtagung kamen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen zusammen.
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | Vernetzungstreffen zur Europawahl 2024
Europa-Multiplikatorinnen und Europa-Multiplikatoren bereiten sich auf die Europawahl vor
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„2024 ist ein wichtiges Jahr für die Demokratie in Europa. In 130 Tagen, vom 6. bis 9. Juni 2024, sind die Menschen in der EU zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Weil Europa vor allem auch die Jugend braucht, freut es die Landesregierung besonders, dass erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben dürfen“, betonte Staatssekretärin Heike Raab beim Vernetzungstreffen europapolitisch Engagierter in Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.