Pressemitteilungen
- | Forum Schule der Zukunft
Die „Schule der Zukunft“ ist ein Paradebeispiel für gelingende Transformation
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
WeiterlesenVon null auf fast hundert in zwei Jahren, so rasant ist die Zahl der „Schulen der Zukunft“ in Rheinland-Pfalz gewachsen. „Schule der Zukunft“ ist eine Initiative der Landesregierung. Schulen können sich bewerben und erhalten dann Unterstützung bei der Entwickelung von Modellen für das Lernen von morgen. Bei der jährlichen Fachtagung kamen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen zusammen.
© Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee
- | Vernetzungstreffen zur Europawahl 2024
Europa-Multiplikatorinnen und Europa-Multiplikatoren bereiten sich auf die Europawahl vor
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„2024 ist ein wichtiges Jahr für die Demokratie in Europa. In 130 Tagen, vom 6. bis 9. Juni 2024, sind die Menschen in der EU zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Weil Europa vor allem auch die Jugend braucht, freut es die Landesregierung besonders, dass erstmals auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben dürfen“, betonte Staatssekretärin Heike Raab beim Vernetzungstreffen europapolitisch Engagierter in Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP
- | Life Science / Biotechnologie
Kadans wird neuer Partner für den Biotechnologie- und Innovationsstandort Rheinland-Pfalz – Kooperation mit TZM
© Staatskanzlei RLP / Jülich
Weiterlesen„Biotechnologie ist eine echte Zukunftstechnologie. Sie hat eine große Dynamik und gute Zukunft in Rheinland-Pfalz! Ich freue mich außerordentlich, dass es uns gelungen ist, mit Kadans Science Partner Germany GmbH einen international vernetzten und renommierten Kooperationspartner für unser Technologiezentrum Mainz (TZM) zu gewinnen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Bekanntgabe der Investition von Kadans.
© Staatskanzlei RLP / Jülich
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt den chinesischen Generalkonsul Yiyang Huang zum Antrittsbesuch
© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat den neuen Generalkonsul der Volksrepublik China in Frankfurt, Yiyang Huang, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. „China ist ein wichtiger Handelspartner in Asien. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kooperationen unserer Unternehmen, Hochschulen und Schulen sowie Städte, insbesondere mit unserer Partnerregion Fujian“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei dem Gespräch.
© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski
- | Marie Juchacz-Frauenpreis 2024
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck mit Frauenpreis aus
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die Gleichstellung von Mann und Frau zeichnet Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Rabbinerin und Vorsitzende der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland, Prof. Dr. Elisa Klapheck, mit dem Marie Juchacz-Frauenpreis 2024 aus. Die Verleihung findet am Weltfrauentag am 8. März um 16.00 Uhr im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei statt.
© Staatskanzlei RLP
- | Gedenktag 27. Januar
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Nie wieder ist jetzt! Wir brauchen die klare Haltung von allen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mehr als jemals zuvor ist es notwendig, unsere freiheitliche Demokratie zu verteidigen und für die Freiheit und Würde aller Menschen einzutreten. Wir brauchen die klare Haltung und die laute Stimme von jedem und jeder Einzelnen. Das sind wir den Millionen Opfern des nationalsozialistischen Terrors schuldig, derer wir am 27. Januar gedenken. Nie wieder ist jetzt!“ So Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Gedenktages.
© Staatskanzlei RLP
- | Medienpolitk
Rundfunkkommission beschließt Fahrplan für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie Rundfunkkommission der Länder hat sich in einer Klausurtagung am 25. und 26. Januar zur weiteren Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beraten und konkrete Reformschritte und Ziele festgehalten.
© Staatskanzlei RLP
- | Bundeswirtschaftsminister in Mainz
Dreyer & Habeck: Rheinland-Pfalz zeigt, wie sich ein starkes Industrieland für klimaneutrale Zukunft aufstellt
© Staatskanzlei RLP / Silz
WeiterlesenVizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kommt nach Rheinland-Pfalz, um sich über Leuchttürme der Kreislaufwirtschaft und den erfolgreichen Umbau der Industrie für eine klimaneutrale Produktion zu informieren. Zum Auftakt traf er Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Gespräch.
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Landtag
Fuhr: Bildung, Wissen, Begegnung und Dialog - entscheidende Instrumente gegen Antisemitismus
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Mit ihrem heute im Landtag eingebrachten Antrag 'Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren Schulen – Hamas-Terror, Nahostkonflikt und historische Verantwortung Deutschlands im Unterricht thematisieren' setzen die Fraktionen von SPD, CDU, Bündins90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler ein wichtiges Zeichen für unsere Demokratie, für unsere plurale Gesellschaft und gegen Antisemitismus“, sagte Monika Fuhr.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | 40 Jahre Rückblende
Ministerpräsidentin Dreyer: Bildjournalismus und politische Karikatur erzählen die ganze Geschichte in einem Bild
© Staatskanzlei RLP / Bauer
Weiterlesen„Seit 40 Jahren dokumentiert die Rückblende eindrücklich das politische Zeitgeschehen. Sie ist längst ein historisches Bildgedächtnis der Bundesrepublik geworden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Rückblende, dem Wettbewerb zum deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur.
© Staatskanzlei RLP / Bauer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.