Pressemitteilungen
- | Transatlantischer Austausch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Voneinander lernen und gemeinsam an politischen Lösungen arbeiten
© Landtag RLP
Weiterlesen„Das Programm des Aspen Institute „Laboratories of Democracy“ stärkt den politischen internationalen Austausch und insbesondere unsere transatlantischen Beziehungen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Besuch der transatlantischen Delegation des Aspen Institute „Laboratories of Democracy“.
© Landtag RLP
- | Antisemitismus
Monika Fuhr: Meine Solidarität gilt den Bürgerinnen und Bürgern von Scheuerfeld
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Die Nachrichten, die mich gestern Abend aus der Gemeinde Scheuerfeld erreicht haben, machen mich fassungslos. Meine Solidarität gilt allen demokratischen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde sowie den vor Ort politisch Verantwortlichen", so die die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Gespräche mit zentralasiatischen Botschaftern
Botschafter der Republik Tadschikistan und der Republik Kirgisistan in der Staatskanzlei empfangen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAnlässlich des heute in Mainz stattfindenden Botschafterdialogs Zentralasien und die kaspische Region hat der Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch, den Botschafter von Tadschikistan, S. E. Dr. Imomudin Sattorov, sowie den Botschafter der Republik Kirgisistan, S. E. Omurbek Tekebaev, zu Gesprächen in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz empfangen.
© Staatskanzlei RLP
- | Treffen der Exekutive im Haus der Großregion
Malu Dreyer: Großregion ist einzigartiger Kooperationsraum, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen
© SIP / Emmanuel Claude
WeiterlesenDer neue luxemburgische Außenminister und Minister für die Großregion, Xavier Bettel, hat heute die Exekutive des Gipfels der Großregion zu einem Treffen im Haus der Großregion eingeladen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer nahm als Gipfelpräsidentin teil.
© SIP / Emmanuel Claude
- | Verleihung Landesverdienstorden
Gunter Demnig hat als 'Vater der Stolpersteine' eine eigene Form der Erinnerungsarbeit geschaffen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Gunter Demnig den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. „Sie sind der ‚Vater der Stolpersteine‘ und haben damit eine ganz eigene Form der Erinnerungsarbeit geschaffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Überreichung des Ordens in der Staatskanzlei in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Bündnistreffen „Demokratie gewinnt!“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Zuversicht und Entschlossenheit für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenDas von Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiierte Bündnis „Demokratie gewinnt!“ steht klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben. In einer gemeinsamen Erklärung haben wurde sich darauf verständigt, die Kraft der neuen Bewegung zu stärken und noch lauter und vehementer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Marie-Juchacz Frauenpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt am Weltfrauentag Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Emanzipation der Frauen im Judentum, für ihren engagierten Beitrag zum jüdischen Leben in Deutschland und für ihr beeindruckendes Engagement für den Dialog zwischen Religion und Politik ehren wir heute Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Feierstunde in Mainz, zu der sie am Weltfrauentag eingeladen hatte.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Internationaler Frauentag
Malu Dreyer: Eine Bundespräsidentin wäre eine Ermunterung für viele Frauen in Deutschland und darüber hinaus
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAm 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. In der Politik sind mittlerweile deutlich mehr Frauen aktiv, als zu Beginn der Karriere von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, doch für das oberste Staatsamt sieht sie noch Handlungsbedarf: „Ich plädiere dafür, dass Deutschland erstmals eine Bundespräsidentin bekommt.”
© Staatskanzlei RLP
- | MPK mit Bundeskanzler
Gemeinsam Wirtschaftsstandort Deutschland sichern und irreguläre Migration weiter begrenzen
© Hessische Staatskanzlei / Schacht
WeiterlesenBei der jüngsten regulären länderinternen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) haben die Länderchefs und -chefinnen intensiv über die wirtschaftliche Situation in Deutschland beraten, ohne einen Beschluss zu fassen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Deutschland als drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt zu sichern und auszubauen, ist unser gemeinsames Ziel.“
© Hessische Staatskanzlei / Schacht
- | KIPKI-Förderprogramm
Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt KIPKI-Förderbescheid über 890.000 Euro an Landkreis Vulkaneifel
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Kommunen nehmen beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle ein. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, mit insgesamt 250 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Hier kann jede Kommune selbst aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was für sie passend ist“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.