Pressemitteilungen
- | Zum Tod von Wolfgang Leonhard
Zeitzeuge deutscher Geschichte
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Elke Leonhard und ihrer Familie zum Tod ihres Mannes Wolfgang Leonhard ihre aufrichtige Anteilnahme ausgesprochen. Der Historiker war am Sonntag im Alter von 93 Jahren nach langer schwerer Krankheit in einem Krankenhaus in Daun gestorben.
- | Tourismus
Zufrieden mit dem Saisonstart
WeiterlesenSonne statt Dauerregen im Frühjahr - nach dem nass-kalten Saisonstart im Vorjahr hat die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz 2014 von den warmen Temperaturen profitiert. Das gute Wetter habe, vor allem an den Feiertagen und an Pfingsten, zu einem Plus an Gästen und Übernachtungen beigetragen, teilte die stellvertretende Geschäftsführerin der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Anja Wendling, mit.
- | Kreativwirtschaft
Anlaufstelle für Filmemacher
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat seit August eine Anlaufstelle für Film- und Medienschaffende, die am Institut für Mediengestaltung der FH Mainz angesiedelt ist. Das neue Film- und Medienforum Rheinland-Pfalz wird vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung mit 100.000 Euro für 2014 und 2015 gefördert.
- | Krankenhäuser
1,2 Millionen Euro für Krankenhaus St. Marienwörth
WeiterlesenFür die Modernisierung einer Pflegestation im Bettenhaus des Krankenhauses St. Marienwörth in Bad Kreuznach stellt das Land insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung, wie Gesundheitsminister Alexander Schweitzer in Mainz mitteilte. Ein erster Teilbetrag in Höhe von 500.000 Euro wurde aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes bereits bereitgestellt.
- | Schreibwettbewerb
„Durchschrift“ startet in die zweite Runde
WeiterlesenDer landesweite Schreibwettbewerb „Durchschrift“ zur Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ein nachhaltiges Interesse am literarischen Schreiben haben, geht in die zweite Runde. Aufgrund der beeindruckenden Resonanz zum Start der Initiative im vergangenen Jahr mit damals 80 Bewerbungen wird sie ab Herbst 2014 fortgesetzt.
- | Europäischer Sozialfonds
Aufrufverfahren für arbeitsmarktpolitische Projekte 2015 gestartet
WeiterlesenDie Landesregierung will die Chancen der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz auf einen guten Arbeitsplatz erhöhen. „Wir möchten niemanden aufgeben, egal welchen Alters oder welcher Herkunft. Der Europäische Sozialfonds ist das wichtigste Instrument zur Unterstützung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Arbeitssuchenden in der Europäischen Union“, teilte Arbeitsminister Alexander Schweitzer im Rahmen des Starts zum…
- | Fluglärm
Messungen in Wörrstadt beendet
WeiterlesenIm Auftrag des Umweltministeriums hat das Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht (LUWG) Lärmmessungen in Wörrstadt durchgeführt. Eine mobile Messstation wurde dort am 1. Februar 2014 auf Initiative von Landrat Ernst Walter Görisch und nach Beschwerden der Bevölkerung im Wohngebiet ‚Am Krag‘ aufgestellt. Jetzt sind die Messungen abgeschlossen.
- | Flughafen Zweibrücken
Eng an der Seite von Zweibrücken
WeiterlesenZu den Forderungen der rheinland-pfälzischen CDU nach einem Sofortprogramm für die Region Zweibrücken erklärt Infrastrukturminister Roger Lewentz: „Seitdem die EU die Negativentscheidung für den Flughafen angekündigt hat, steht die rheinland-pfälzische Landesregierung eng an der Seite der Verantwortlichen der Region."
- | Außenwirtschaft / China
Lemke empfängt Generalkonsul
WeiterlesenWirtschaftsministerin Lemke hat den chinesischen Generalkonsul Liang zum Antrittsbesuch im Ministerium empfangen. Im Mittelpunkt des Gespräches standen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und der Volksrepublik China. Beide Seiten betonten die Bedeutung des wirtschaftlichen Austausches.
- | Weiterbildung
Land fördert „Digitales Lernen“
WeiterlesenMit lebensnahen Lernbeispielen und flexibel nutzbaren digitalen Lernmodulen im Internet das Interesse vor allem jüngerer Menschen an Weiterbildung zu stärken und sie zugleich im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln zu schulen - das sind Ziele des neuen Modellprojekts „Digitales Lernen“.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.