Pressemitteilungen
- | Girls Day 2014
Die Zukunftschancen nutzen
WeiterlesenFrauenministerin Irene Alt empfiehlt allen Mädchen und jungen Frauen in Rheinland-Pfalz am Girls’ Day am 27. März teilzunehmen: „Berufe aus Technik, Naturwissenschaften, Informatik sowie Handwerk bieten gute Zukunftschancen. Das ist ein wichtiger Aspekt um die Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt voranzutreiben.“
- | Beschäftigungskonversion
Kooperation ist notwendig
WeiterlesenAngesichts des angekündigten Stellenabbaus bei den Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte ist die Beschäftigungskonversion wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Um die Kooperation zum Wohle der Beschäftigten noch weiter zu intensiveren, hatte Arbeitsminister Alexander Schweitzer am Montag zu einem Koordinierungstreffen ins Ministerium eingeladen.
- | Jugendmedienschutz
Diskutieren und mitgestalten
WeiterlesenDie Rundfunkkommission der Länder hat am 12. März 2014 beschlossen, den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag zu novellieren. Bürgerinnen und Bürger sollen in den Gestaltungsprozess mit eingebunden werden.
- | Rheinland-Pfalz-Ausstellung
Messe zeigt vielfältiges Angebot
Weiterlesen„Die traditionsreiche Rheinland-Pfalz-Ausstellung belegt die Fantasie und die Kreativität sowie die Leistungsstärke der heimischen Unternehmen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung der Rheinland-Pfalz-Ausstellung 2014, die zum 43. Mal in Mainz stattfindet und die die größte Verbrauchermesse des Landes und des Rhein-Main-Gebietes ist.
- | Mentoringprogramm
Mehr Frauen an die Spitze
WeiterlesenDas Mentoringprogramm „Mehr Frauen an die Spitze“ der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung geht in die fünfte Runde. Bei der Auftaktveranstaltung in der Staatskanzlei begrüßte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Jubiläum neben den Teilnehmerinnen dieses Jahres auch die ehemaligen Mentees mit ihren Mentorinnen und Mentoren.
- | Polizei
Einheitliche Uniformen
WeiterlesenPolizeibeamte in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden künftig einheitliche blaue Uniformen tragen. Das soll Verwaltungskosten bei der Anschaffung sparen, teilte das rheinland-pfälzische Innenministerium am Freitag mit.
- | Bürgerbeauftragter
Stärkt bürgerschaftliche Teilhabe
Weiterlesen„Die Öffentliche Petition ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der bürgerschaftlichen Teilhabe. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 wird sie zunehmend genutzt. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die wir als Landesregierung sehr begrüßen.“ Mit diesen Worten dankte Ministerpräsidentin Malu Dreyer dem Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, der der Ministerpräsidentin seinen Jahresbericht 2013 überreichte.
- | Autorenwettbewerb
Was denken junge Autoren über die Nibelungen?
WeiterlesenWas denken junge deutsche Autoren über den Nibelungenstoff? Wie sieht eine kritische und gegenwärtige Auseinandersetzung mit der Sage aus? Diese Fragen sollen ab 2015 regelmäßig im Kulturprogramm der Wormser Nibelungen-Festspiele ausgelotet werden.
- | Demografiekonferenz
Intensiver Austausch vereinbart
WeiterlesenRheinland-Pfalz und das Saarland wollen beim Thema Demografie noch stärker zusammenarbeiten. Den Auftakt dazu bildete die erste gemeinsame Demografiekonferenz, zu der die Ministerpräsidentinnen Malu Dreyer und Annegret Kramp-Karrenbauer in die Europäische Akademie nach Otzenhausen eingeladen hatten.
- | Tag gegen Rassismus
Rassismus hat im Land keinen Platz
Weiterlesen„Deutschland muss eine wachsame und eine wehrhafte Demokratie sein, in der rassistisches und extremistisches Gedankengut keinen Platz haben darf“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21. März.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.