Pressemitteilungen
- | Jugend forscht
Roboterhand und Rotkohlversuche
WeiterlesenMit einem selbstgebauten Flugsimulator, einer Roboterhand und einer Zauberwürfel-Sortiermaschine haben Schüler beim "Jugend forscht"-Landeswettbewerb gewonnen. Sie und die anderen Sieger wurden nun in Ludwigshafen geehrt.
- | Eifel-Literatur-Festival
Große Namen in Wittlich
WeiterlesenMit einer Lesung des Benediktinerpaters Anselm Grün hat in Wittlich das 11. Eifel-Literatur-Festival begonnen. Der 69-jährige Autor las im ausverkauften Haus vor gut 1400 Gästen aus seinem Buch «Die hohe Kunst des Älterwerdens».
- | Geothermiekraftwerk Landau
Leckagen vermutet - Trinkwasser unbelastet
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben den aktuellen Stand der Untersuchungen am Geothermiekraftwerk Landau gemeinsam mit Experten der zuständigen Behörden dargestellt. Für die Trinkwasserversorgung besteht keine akute Gefährdung.
- | Dorferneuerung
Motor für Handwerk und Gewerbe
Weiterlesen„Die Dorferneuerung stärkt nicht nur die Strukturen von Ortsgemeinden, sie ist auch Motor für die heimischen Handwerks- und Gewerbebetriebe und für die Sicherung qualifizierter Arbeitsplätze vor allem in ländlichen Regionen", sagte Innen- und Infrastrukturminister Roger Lewentz zur Bilanz des Dorferneuerungsprogramms 2013.
- | Freie Wohlfahrtspflege
Wichtige Säule des Sozialstaates
WeiterlesenDie LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz stellte in Mainz die Ergebnisse der Studie zur sozialwirtschaftlichen Bedeutung der Wohlfahrtspflege im Land vor. Sozialminister Alexander Schweitzer würdigte in dem Festakt die Freie Wohlfahrtspflege als wesentliche Säule des Sozialstaates.
- | Kommunikation
Polizei geht neue Wege
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat eine dauerhafte Präsenz der Polizei in den sozialen Netzwerken angekündigt. „Die Zugriffszahlen belegen, dass die Bürgerinnen und Bürger das Informationsangebot auf diesen Kanälen gerne annehmen“, sagte Lewentz in Mainz. Vor einem Jahr startete die Polizei Rheinland-Pfalz ihre Aktivität in dem Netzwerk Facebook.
- | Grüne Woche Rheinland-Pfalz
Weniger Schmetterlinge im Land
Weiterlesen„Auf den rheinland-pfälzischen Wiesen gibt es immer weniger Schmetterlinge“ erklärte Umweltministerin Ulrike Höfken bei der Vorstellung der „Roten Liste Schmetterlinge Rheinland-Pfalz”. Rund 65 Prozent der untersuchten Arten stünden auf der Roten Liste. Die Liste belege erstmals nach 23 Jahren, wie es um die Schmetterlinge im Land bestellt ist.
- | Nationalpark
Gesetzesverfahren gestartet
Weiterlesen„Zeitgleich, länder- und parteiübergreifend beginnt in Rheinland-Pfalz und Saarland das Gesetzesverfahren zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald“, informierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken auf einer Pressekonferenz.
- | Internet
Rheinland-Pfalz baut Breitband aus
WeiterlesenDie IT-Beauftragte der Landesregierung, Innenstaatssekretärin Heike Raab, und der Staatssekretär im Umweltministerium, Dr. Thomas Griese, haben 3,5 Millionen Euro für 36 Breitbandprojekte in 62 Gemeinden in Aussicht gestellt. „Mit der jetzigen Förderrunde können wichtige neue Breitbandprojekte vorangebracht und der Wirtschaftsstandort gestärkt werden", teilten Raab und Griese mit.
- | Landwirtschaft und Naturschutz
Griese zeichnet 65 Betriebe aus
WeiterlesenUmwelt- und Landwirtschaftsstaatssekretär Thomas Griese hat in Mainz 65 „Partnerbetrieben Naturschutz“ ihre Anerkennungsurkunde übergeben. „Damit gibt es in Rheinland-Pfalz nun 130 landwirtschaftliche Betriebe, die auf Grundlage eines naturschutzfachlichen Leitbildes Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten pflegen“, sagte Griese.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.