Pressemitteilungen
- | Bürgerempfang
Dreyer trifft stille Helfer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat rund 430 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den zwölf kreisfreien Städten und 24 Landkreisen in der Staatskanzlei empfangen. Sie würdigte die „stillen Helferinnen und Helfer“ für ihr großes Engagement in unterschiedlichen Bereichen. Neben der Gelegenheit, mit der Ministerpräsidentin ins Gespräch zu kommen, stand den Gästen die Staatskanzlei zur Besichtigung offen.
- | Tierschutz
Land führt Klagerecht für Tierschutz ein
Weiterlesen„Das Klagerecht für Tierschutzverbände ist ein großer Erfolg für den Tierschutz in Rheinland-Pfalz. Damit wird Tieren endlich ein gesetzlicher Vertreter zugestanden, der zu ihren Gunsten klagen und ihre Interessen geltend machen kann.“ So kommentierte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken den Beschluss des Landtags zur Einführung des Tierschutz-Verbandsklagerechtes.
- | Betriebs- und Personalräteforum
Mehr Gerechtigkeit in Arbeitswelt
Weiterlesen„Die Globalisierung, die Energiewende und der demografische Wandel sind die großen Herausforderungen, mit denen wir umgehen müssen, um auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich zu sein.“ Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Betriebs- und Personalräteforum in Kaiserslautern.
- | Betriebsversammlung DBS Rail
Betriebsräte sichern gute Arbeit
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat bei einer Betriebsversammlung bei der DB Schenker Rail AG in Mainz die Beschäftigten dazu aufgerufen, bei der Betriebsratswahl vom 13. bis 15. Mai ihr aktives und passives Wahlrecht wahrzunehmen. „Es ist wichtig, dass es Betriebsräte gibt, die sich für die Belange von Kolleginnen und Kollegen einsetzen und den betrieblichen Ablauf mitgestalten", so Dreyer.
- | Europäischer Sozialfonds
Vorbereitung aufs Berufsleben
WeiterlesenDie Landesregierung und der Europäische Sozialfonds (ESF) arbeiten kontinuierlich daran, Jugendarbeitslosigkeit abzubauen und die Chancen von Jugendlichen mit besonders schwerwiegenden Integrationshemmnissen auf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu erhöhen. Die Förderansätze „Jobfux“ und „Jugendscout“ sollen die Jugendlichen dabei unterstützen.
- | Datenschutz
Mehr Wachsamkeit im Netz
WeiterlesenAngesichts der Datenspionage ruft der Datenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz, Edgar Wagner, die Firmen zu verstärkter Wachsamkeit im Internet auf. "Gerade die Unternehmen müssen sich bewusst werden, dass die Verlagerung von Geschäftsprozessen ins Internet mit einer Anpassung auch der Sicherheitsmaßnahmen einhergehen muss", sagte Wagner in Mainz.
- | Hospiztag
Die Betreuung sichern
WeiterlesenDer erste landesweite Hospiztag am 29. März soll die Situation sterbender Menschen in Rheinland-Pfalz stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. "Wir brauchen ein breites gesellschaftliches Bündnis für eine bedarfsgerechte Palliativversorgung", sagte Staatssekretär David Langner in Mainz.
- | Girls' Day
Treffen mit Malu Dreyer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer begrüßte junge Teilnehmerinnen am Girls' Day in der Staatskanzlei. „Was macht eine Ministerpräsidentin den ganzen Tag?“, war eine der Fragen, die die Mädchen stellten.
- | Zeitumstellung
Auf erhöhte Unfallgefahr einstellen
WeiterlesenErhöhte Achtsamkeit ist gefragt, wenn in der Nacht zum 30. März die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden. Denn wenn der Berufsverkehr mit den Nahrungsgewohnheiten von Wildtieren kollidiert, steigt die Gefahr von Wildunfällen.
- | Rheinland-Pfalz-Tag
Anastacia rockt Neuwied
WeiterlesenAnastacia, Maite Kelly, Roman Lob, Andreas Bourani und Luxuslärm sind einige der bereits feststehenden Top-Acts, die beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied vom 18. bis 20. Juli 2014 rocken.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.