Pressemitteilungen
- | Medienpolitik
Vierter Medienänderungsstaatsvertrag tritt in Kraft
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mit Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde tritt der Vierte Medienänderungsstaatsvertrag nun am 1. Januar 2024 in Kraft. Damit schaffen wir gemeinsame und hohe Compliance-Standards für den gesamten öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“, informierte Medienstaatssekretärin Heike Raab als Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder über das Inkrafttreten des Vierten Medienänderungsstaatsvertrages.
© Staatskanzlei RLP
- | Investitionsstock / Koblenz
Dreyer/Ebling: Rund 16,8 Millionen Euro für Koblenzer Stadttheater
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner, einen Förderbescheid aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2023 in Höhe von über 16,75 Millionen Euro überreicht. Die Förderung kommt dem Stadttheater in Koblenz zugute und soll für die Kernsanierung eingesetzt werden.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Ovaler Tisch
Guter Austausch zur aktuellen Situation am Ausbildungsmarkt und den Fachkräftepotentialen
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
Weiterlesen„Auch im Jahr 2023 haben große gesellschaftliche Trends die Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt beeinflusst: Die demografische Entwicklung und Transformationsprozesse der Wirtschaft gilt es auch bei der Ausbildung von Fachkräften in Rheinland-Pfalz zu meistern“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Begrüßung des Ovalen Tischs.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Friedenslicht aus Betlehem
Friedenslicht wichtiges Zeichen der Zuversicht
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenDas Friedenslicht aus Betlehem hat nach einer über 3.000 Kilometer langen Reise die Staatskanzlei in Mainz erreicht. Eine Delegation aus Pfadfinderinnen und Pfadfindern übergab das Licht an Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die ihnen für ihr Engagement dankte: „Ich freue mich, dass heute so viele Pfadfinder und Pfadfinderinnen hierhergekommen sind, um das Friedenslicht in die Staatskanzlei zu tragen.“
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | 5. Medienänderungsstaatsvertrag
Heike Raab: Länder schaffen wichtige Regelungen zur Anpassung an die EU-Plattformregulierung des DSA
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mit dem Fünften Medienänderungsstaatsvertrag nehmen die Länder wichtige Anpassungen für die Zukunft der Medienregulierung vor“, so die Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Heike Raab.
© Staatskanzlei RLP
- | Wiederaufbau
Ahrtal: Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling überreichen den 1.000. Bewilligungsbescheid
© Staatskanzlei RLP / Jülich
Weiterlesen„Der Wiederaufbau im Ahrtal schreitet sichtbar voran. Jeder Neubau, jede Sanierung und jede Wiedereröffnung ist ein Schritt Richtung Normalität und gibt den Betroffenen Stück für Stück ihre Heimat zurück“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling bei der Übergabe von Förderbescheiden in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
© Staatskanzlei RLP / Jülich
- | SchUM-Sonderbriefmarke
Fuhr und Seiler: Wertschätzung für jüdisches Leben und jüdische Kultur
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenStefanie Seiler und Monika Fuhr: „Bundesfinanzminister Christian Lindner hat unseren Vorschlag, eine Sonderbriefmarke zu den SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz herauszugeben, aufgegriffen. Das ist eine wunderbare Nachricht, über die wir uns sehr freuen.“
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer kürt Westerwald-Brauerei zum Zukunftsunternehmen 2023
© ZIRP / Hauer
WeiterlesenDie Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. hatte zum sechsten Mal Unternehmen aus Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich um den Titel „Zukunftsunternehmen 2023“ zu bewerben. Mit dieser Auszeichnung würdigt die ZIRP Unternehmen in Rheinland-Pfalz, die ihre Digitalisierungsstrategie mit den Werten der Nachhaltigkeit verbinden. Sie dient dazu, vorbildliches Engagement der Unternehmen anzuerkennen und landesweit sichtbar zu machen.
© ZIRP / Hauer
- | Festakt von Staatskanzlei und Landtag
30 Jahre Partnerschaft mit Givat Haviva: Sie sind Vorbilder für Frieden und Verständigung
© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„Ich möchte Ihnen meinen größten Respekt und meine tiefste Bewunderung aussprechen für die Arbeit, die Sie und Ihr gesamtes Team seit Jahrzehnten unermüdlich leisten, und dabei auch vor schrecklichsten Ereignissen nicht kapitulieren“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der 30-jährigen Partnerschaft zwischen der israelischen jüdisch-arabischen Begegnungsstätte Givat Haviva und Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Öffentlicher Dienst
Malu Dreyer und Doris Ahnen: Wir werden das Tarifergebnis vollumfänglich auf unsere Beamten übertragen
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Weiterlesen„Heute haben wir im Kabinett entschieden, das Tarifergebnis für die Beschäftigten der Länder 1:1 auf den Beamtenbereich zu übertragen. Das ist ein gutes Signal für rund 71.000 unmittelbare Landesbeamtinnen und Landesbeamte, Richterinnen und Richter sowie die rund 10.000 Kommunalbeamtinnen und Kommunalbeamten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.