Pressemitteilungen
- | Förderpreis
Cellist Daniel Wachsmuth wird ausgezeichnet
WeiterlesenDer Cellist Daniel Wachsmuth wird neuer Preisträger der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Am 19. Oktober erhält er den Förderpreis der Landesstiftung in Höhe von 3.000 Euro, den die Freunde der Villa Musica e.V. stiften.
- | Bildung
Weiterbildungsangebote genutzt
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2012 insgesamt 672.935 Menschen an staatlich geförderten Weiterbildungsangeboten teilgenommen. Das Land Rheinland-Pfalz gab insgesamt fast 8,6 Millionen Euro für die Förderung solcher Angebote aus.
- | Schüleraustausch
Auslandserfahrungen sehr gefragt
WeiterlesenDas Leben und Lernen in den französischsprachigen Nachbarländern hat für Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz einen sehr hohen Reiz: Im Rahmen des „Schuman-Programms“ haben seit 2003 mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz für zwei oder vier Wochen das Familienleben und den Schulunterricht vor allem in Frankreich kennengelernt.
- | Wirtschaft
Umschlagsplus in rheinland-pfälzischen Häfen
WeiterlesenIn den rheinland-pfälzischen Häfen ist im ersten Halbjahr mehr Fracht umgeschlagen worden als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des statistischen Landesamtes in Bad Ems wurde für die ersten sechs Monate ein Güterumschlag von 11,3 Millionen Tonnen gemeldet.
- | Welternährungstag 2013
Ernährungs- und Einkaufsverhalten hierzulande überdenken
WeiterlesenZum Welternährungstag am 16. Oktober haben das rheinland-pfälzische Umwelt- und Ernährungsministerium, das entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.) sowie der Weltladen Unterwegs – Fachgeschäft für Fairen Handel in Mainz dafür geworben, beim täglichen Einkauf auch auf die Belange der Menschen in von Hunger bedrohten Regionen der Welt zu achten.
- | Broschüre
Kriegsalltag im Grenzland
Weiterlesen2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Die Landesregierung hat dazu die Broschüre "1914-1918 Kriegsalltag im Grenzland" herausgegeben. Sie bietet einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Vortragsreihen, die in Rheinland-Pfalz zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg stattfinden.
- | Ausländische Berufsabschlüsse
Anerkennung wird leichter
WeiterlesenDas Gesetz zur Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen des Landes Rheinland-Pfalz (BQFG) tritt am 16. Oktober in Kraft. Durch das BQFG haben Migrantinnen und Migranten mit bestimmten beruflichen Qualifikationen erstmals Anspruch auf eine offizielle Prüfung darauf, ob eine gleichwertige berufliche Qualifikation vorliegt.
- | Zum Tode von Hans Riegel
Unternehmer mit sozialer Ader
Weiterlesen"Hans Riegel war eine Unternehmerpersönlichkeit, wie es sie heute nur noch wenige gibt. Den väterlichen Hinterhofbetrieb hat er zu einem internationalen Konzern entwickelt. Er war ein Vollblutunternehmer mit einer sozialen Ader." Mit diesen Worten würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den verstorbenen Unternehmer.
- | Historisches Museum der Pfalz
Ausstellung zu 40 Jahren Playmobil
WeiterlesenDas Historische Museum der Pfalz in Speyer präsentiert vom 1. Dezember 2013 an eine große Sonderausstellung zu 40 Jahren Playmobil. Auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden unter anderem große Installationen mit Playmobil-Figuren zu historischen Themen gezeigt.
- | Infrastruktur
Land baut Breitbandinfrastruktur konsequent aus
WeiterlesenUmweltministerin Ulrike Höfken und Innenminister Roger Lewentz setzen sich weiter für einen konsequenten Ausbau der Breitbandinfrastruktur in Rheinland-Pfalz ein. „Die Landesregierung hat den Auf- und Ausbau des Breitbands zur Förderung der ländlichen Räume schon früh auf die Agenda gehoben“, teilten Höfken und Lewentz am Montag mit.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.