Pressemitteilungen
- | Leibniz-Gemeinschaft
Beitrag zur vernetzten Forschung
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sich in ihrem Gespräch mit dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft, Professor Karl Ulrich Mayer, für eine vertiefte Vernetzung von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ausgesprochen.
- | Sommerempfang IHK Trier
Wichtige Partner der Politik
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAls wichtige Partner der Politik hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Industrie- und Handelskammern gewürdigt. Bei einem Sommerempfang dankte die Ministerpräsidentin der IHK Trier, der rund 28.000 Unternehmen mit rund 90.000 Beschäftigten angehören, für die gute und kritische Arbeit.
© Staatskanzlei RLP
- | Weinbau
Wichtig für Qualität des Eisweins
WeiterlesenWeinbauministerin Ulrike Höfken wertet die Entscheidungen des Verwaltungsgerichtes Mainz vom Donnerstag als Unterstützung für die Qualität des Eisweines in Rheinland-Pfalz. Das Verwaltungsgericht Mainz hat alle fünf Klagen in den sogenannten Eisweinverfahren abgewiesen.
- | Integration
Solidarität mit Schutzsuchenden
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt mahnt in der aktuellen Diskussion um die Unterbringungen von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern zu Besonnenheit und zur Solidarität mit den Flüchtlingen.
- | Neumayer-Station
Weihnachtsgeschenk abgeschickt
WeiterlesenEinmal im Jahr wird zu Ehren des Polarforschers Georg von Neumayer bereits im deutschen Hochsommer eine Kiste mit 70 Flaschen erlesener Weine aus Rheinhessen und der Pfalz auf eine weite Reise geschickt. Für die rund 14.000 Kilometer lange Reise mit dem Eisbrecher „Polarstern" benötigt die flüssige Fracht etwa vier Monate.
- | Unternehmensbesuch
Unternehmen profitieren von sozial gerechter Beschäftigung
WeiterlesenArbeitsminister Alexander Schweitzer hat am Donnerstag an der Betriebsversammlung des auf pharmazeutische Produkte spezialisierten Unternehmens Finzelberg in Andernach teil genommen. Dabei nutzte er die Gelegenheit, sich mit Vertretern des Betriebsrats und der Geschäftsleitung auszutauschen.
- | EU-Agrarreform
Landesminister legen Konzept vor
WeiterlesenAgrarministerin Ulrike Höfken (Rheinland-Pfalz) und ihre Kollegen Alexander Bonde (Baden-Württemberg), Robert Habeck (Schleswig-Holstein), Christian Meyer (Niedersachsen) und Johannes Remmel (Nordrhein-Westfalen) haben ein Konzept vorgelegt, wie die EU-Agrarreform in Deutschland umgesetzt werden sollte.
- | Schule
Alevitischer Religionsunterricht
© Georg Banek
WeiterlesenNachdem islamischer Religionsunterricht auf der Basis eines landesweiten Lehrplans bereits in mehreren Grundschulen in vier Städten sowie in weiterführenden Schulen in Ludwigshafen verankert werden konnte, wird in Rheinland-Pfalz mit dem Start des Schuljahres 2013/2014 nun erstmals auch Schülerinnen und Schülern, die der Alevitischen Gemeinde Deutschlands angehören, ein bekenntnisorientierter Religionsunterricht angeboten.
© Georg Banek
- | Abfallwirtschaft
Wir setzen auf Wiederverwertung
Weiterlesen„Unser Ziel ist es, das Abfallaufkommen weiter zu senken und wir setzen auf Wiederverwertung", stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der Vorstellung des Fachplans für Siedlungsabfälle fest.
- | Umweltpreis 2013
Kreative Ideen für die Umwelt
Weiterlesen„Unsere besten Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ - unter diesem Motto hat heute Umweltministerin Ulrike Höfken im Landesmuseum Mainz den Umweltpreis 2013 überreicht.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.