Pressemitteilungen
- | Medienkompetenz
Digitales Lernen ist wichtig
WeiterlesenWelche Bedeutung haben digitale Medien in der beruflichen Ausbildung und wie wird sich ihre Nutzung weiterentwickeln? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Workshops „Digitale Integration und Medienkompetenz“ der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und des Fachbereichs Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Teilnehmer waren Auszubildende und Personalverantwortliche rheinland-pfälzischer Betriebe.
- | 15. Vergabetag
Baukultur durch Bürgerbeteiligung
WeiterlesenAuf dem 15. Vergabetag der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat heute Bauminister Carsten Kühl auf die gewachsene Bedeutung von Baukultur hingewiesen.
- | Landwirtschaft
Position der Milchbauern stärken
Weiterlesen„Die Situation der Milchbauern ist seit Jahren angespannt. Auch wenn die Milchpreise zurzeit steigen, drücken hohe Produktionskosten und schwankende Milchpreise die Einkommen oft unter den Mindestlohn. Der Milch-Marker-Index kann dabei helfen, die Position der Bauern auf dem Milchmarkt zu stärken“, erklärte Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bei der Dialogveranstaltung „Mittwochs im MULEWF“.
- | Olympisches Komitee
Starke Stimme des Sports
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz gratulieren Thomas Bach zur Wahl zum Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). „Mit Thomas Bach an der Spitze des IOC bekommt der deutsche Sport weltweit eine starke Stimme“, sagten Dreyer und Lewentz.
- | Bundesweite Aktionswoche
Bürgerschaftliches Engagement
WeiterlesenDie neunte bundesweite Aktionswoche des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist mit einer zentralen Auftaktveranstaltung erstmalig in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz eröffnet worden. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Woche läuft bis zum 21. September 2013. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck.
- | Mindestentgeltkommission
Mindestentgelt steigt auf 8,90 Euro
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner Sitzung am Dienstag der Anhebung des Mindestentgeltes bei öffentlichen Aufträgen zugestimmt. Damit schließt sich die Landesregierung dem einstimmigen Vorschlag der Mindestentgeltkommission nach dem Landestariftreuegesetz an.
Motivierter lernen im Klassenraum
WeiterlesenWer motiviert ist, lernt besser: Da ist sich die Trierer Bildungswissenschaftlerin Michaela Brohm sicher. Sie hat ein Trainingsprogramm entwickelt, mit dem Lehrer Schüler im Unterricht stärker motivieren sollen.
- | Integration / Optionspflicht
Studie bekräftigt Ablehnung
WeiterlesenDie Ergebnisse der Studie „Deutsche zweiter Klasse?“ des Deutschen Instituts für Menschenrechte bekräftigen die ablehnende Haltung der Landesregierung gegenüber der so genannten Optionspflicht.
- | Schule / Kultur
Auszeichnung für Levana-Schule
© Georg Banek
WeiterlesenGroßer Erfolg für rheinland-pfälzische Förderschule: Zum wiederholten Mal gehört die Levana-Schule in Schweich zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Kinder zum Olymp! Schulen kooperieren mit Kultur“, den die Kulturstiftung der Länder erneut ausgelobt hat.
© Georg Banek
- | Trauer um Susanne Hermans
Dreyer würdigt beeindruckende Persönlichkeit
WeiterlesenAls „beeindruckende Persönlichkeit, die die Landespolitik über Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt hat“, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Koblenzer Politikerin und frühere Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtags, Susanne Hermans, gewürdigt.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.