Als Tunnelpatin ist sie während der Bauzeit die irdische Vertreterin der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute und Mineure.
Die offzielle Andrehfeier gibt es am kommenden Samstag um 10 Uhr auf der Tunnelbaustelle in Ediger Eller. Im Beisein von Roswitha und Kurt Beck sowie von Vertretern der Deutschen Bahn AG wird zunächst eine Statue der Heiligen Barbara gesegnet und dann von der Tunnelpatin an ihren Platz in der Nähe des künftigen Tunneleingangs gebracht.
Roswitha Beck wird außerdem die Tunnelvortriebsmaschine starten, die eigens für den Bau der zweiten Röhre des Kaiser-Wilhelm-Tunnels konstruiert wurde: Die Maschine ist 170 Meter lang, hat einen Durchmesser von zehn Metern und wiegt über 1.700 Tonnen. Sie wird sich in den kommenden anderthalb Jahren von Ediger-Eller bis nach Cochem durch den Berg fräsen und dabei rund 900.000 Tonnen Gestein abbauen.