Pressemitteilungen
- | Landesverdienstorden
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt BioNTech-Gründer Özlem Türeci und Uğur Şahin mit höchster Landesauszeichnung
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Prof. Dr. Özlem Türeci und Prof. Dr. Uğur Şahin mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet. Die Gründer des Mainzer Biotechnologie-Unternehmens BioNTech erhielten für ihre bahnbrechende Forschungsarbeit die höchste Auszeichnung, die Rheinland-Pfalz zu vergeben hat.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Gedenktag Opfer Nationalsozialismus
Wir bekämpfen entschieden Hass und Hetze!
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Der 27. Januar ist eine gemeinsame Verpflichtung, unsere freiheitliche Demokratie zu verteidigen und eine humane, solidarische und freie Gesellschaft zu bewahren. Weil die Folgen der NS-Zeit bis heute spürbar sind, kann es keinen Schlussstrich geben.“ Dies sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Vorfeld der Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus.
© Staatskanzlei RLP
- | Corona-Pandemie
Kollaps verhindern – Maßnahmen konsequent weiterführen – Mainzer Studie belegt Wirksamkeit des Impfens
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Die Omikron-Variante breitet sich immer weiter aus. Aktuell sind 93,8 Prozent der gemeldeten Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz dieser Variante zuzurechnen. Derzeit ist die Inzidenz bei der jüngeren Bevölkerung deutlich höher als bei älteren Menschen. Durch ihre leichte Übertragbarkeit hat Omikron vor allem in Ballungsgebieten ein leichtes Spiel, in Städten wie Mainz und Kaiserslautern hat die 7-Tage-Inzidenz bereits jetzt die Marke von…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Zwischengipfel der Großregion
Beauftragter Schreiner: Wir wollen die Zusammenarbeit in der Großregion weiter vertiefen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Es freut mich sehr, dass wir trotz der Corona-Pandemie unsere enge Zusammenarbeit in der Großregion fortsetzen und weiter vertiefen können. Denn neben dem intensiven Austausch rund um die Pandemie gibt es viele weitere Themen, die wir für die Bürgerinnen und Bürger insbesondere in den Grenzregionen voranbringen wollen.“ Dies sagte der Beauftragte der Ministerpräsidentin, Werner Schreiner, anlässlich der Videokonferenz zum…
© Staatskanzlei RLP
- | Corona-Pandemie
Ministerpräsidentin Dreyer und Generalmajor Breuer besuchen Impflotsenprojekt – enge Kooperation Bund und Land
© Staatskanzlei RLP / Silz
WeiterlesenDie Bedeutung von wohnortnahen und niedrigschwelligen Angeboten für die Impfkampagne haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Leiter des Corona-Krisenstabes im Bundeskanzleramt, Generalmajor Carsten Breuer, bei einem gemeinsamen Besuch des Projektes „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ in Mainz-Mombach herausgestellt. Generalmajor Breuer macht sich heute ein Bild von der Impfkampagne und Impflogistik in Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Podcast Drahtbericht 14. Folge
Rheinland-Pfalz feiert seine Regionalpartnerschaften
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Wir sind stolz, gemeinsam mit der Woiwodschaft Oppeln in Polen, Mittelböhmen in der Tschechischen Republik und mit Burgund-Franche-Comté in Frankreich das 4er-Netzwerk zu bilden. Ich freue mich, dass wir in unserer neuen Podcastfolge diese in Europa einzigartige regionale Zusammenarbeit und die damit verbundenen Jubiläen unseren Zuhörerinnen und Zuhörern vorstellen können“, so Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für…
© Staatskanzlei RLP
- | Deutsch-französische Partnerschaft
Rheinland-Pfalz ist wichtiger Faktor in der deutsch-französischen Zusammenarbeit
© Pixabay
Weiterlesen„Gerade für uns als Land im Herzen Europas ist die Zusammenarbeit mit unseren französischen Nachbarn und Freunden von großer Bedeutung. Rheinland-Pfalz und Frankreich kooperieren seit vielen Jahren auf zahlreichen Themenfeldern sehr eng.“ Mit diesen Worten hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach ihrem Gespräch mit dem deutschen Botschafter in Frankreich, Dr. Hans-Dieter Lucas, die rheinland-pfälzische Zusammenarbeit mit dem Nachbarland…
© Pixabay
- | Neujahrsempfang
Neujahrsgespräch des Bundespräsidenten 2022: Dank und Anerkennung für Engagement
© dpa
WeiterlesenDer Bundespräsident hat in diesem Jahr 16 engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Gesprächsrunde zum Thema Zusammenhalt eingeladen. Für Rheinland-Pfalz nimmt Heidrun Knoch aus Kandel an dem Gespräch teil. Die Gesprächsrunde ersetzt den traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten, der in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen muss. Bundespräsident Steinmeier würdigt mit seiner Einladung auf der einen Seite das besondere…
© dpa
- | Personalien
Wechsel im Amt des Stellvertretenden Regierungssprechers
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenNeuer stellvertretender Regierungssprecher ist Christian Baumann. Er löst Hartmut Höppner ab, der als Staatssekretär ins Bundesministerium für Digitales und Verkehr gewechselt ist. Christian Baumann war zuletzt Grundsatzreferent im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
© Staatskanzlei RLP
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kroatien ist ein wichtiger Partner von Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
WeiterlesenBeim Antrittsbesuch des kroatischen Botschafters Gordan Bakota hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die vielfältigen und engen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Kroatien hervorgehoben. „Kroatien ist für uns in Rheinland-Pfalz nicht nur ein wichtiger Partner beispielsweise in Wirtschaft und Bildung, sondern wir haben auch 12.600 kroatische Mitbürger und Mitbürgerinnen, die bei uns im Land leben. Es war mir daher eine große Freude,…
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.