Pressemitteilungen
- | Ministerrat
BASF ist ein verlässlicher Gesprächspartner für die Landeregierung – gerade auch in Krisenzeiten
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung traf zum jährlichen Gespräch mit dem Vorstand der BASF in Ingelheim zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch über die gesamtwirtschaftliche Lage, die industriepolitischen Rahmenbedingungen, die Transformation der Wirtschafts- und Arbeitswelt sowie die Fachkräftesituation.
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Mai - Dreyer/Schweitzer: Land bündelt Angebote, um Gestaltung der Transformation zu unterstützen
© dpa
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist auch im Mai weiter gesunken. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren im Mai in Rheinland-Pfalz insgesamt 95.369 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.306 weniger als im April und 20.739 weniger als im Mai des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 4,2 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte weniger als im April und einen…
© dpa
- | Nachruf
Ministerpräsidentin Malu Dreyer würdigt Werner Simon: Sozialpartnerschaft aktiv mitgestaltet
© Staatskanzlei RLP / Voß
Weiterlesen„Werner Simon war ein Verfechter der sozialen Marktwirtschaft. Er hat die Sozialpartnerschaft aktiv mitgestaltet. Mit seinem gesellschaftspolitischen Engagement bleibt er ein Vorbild“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Tod des langjährigen Hauptgeschäftsführers der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU), der am vergangenen Donnerstag im Alter von 68 Jahren gestorben ist.
© Staatskanzlei RLP / Voß
- | Jüdisches Leben
Monika Fuhr: Wichtige Initiative und Wertschätzung – Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland – jetzt bewerben
WeiterlesenDer Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, lobt im Jahr 2022 zum ersten Mal einen Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland aus. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden, das jüdisches Leben in Deutschland stärkt und es besser sichtbar macht.
- | Bilanz des Rheinland-Pfalz-Tags
Ein Landesfest der Superlative, das Lebensfreude und Zuversicht ausstrahlt
Weiterlesen„Egal auf welchem Bühnenplatz, in welcher Straße oder vor welchem Stand, überall in der Mainzer Innenstadt hat man an diesem Wochenende nur glückliche und gut gelaunte Menschen gesehen. Ich bin als Ministerpräsidentin froh und dankbar, dass wir 75 Jahre Demokratie und Frieden in unserem Land mit einem Rheinland-Pfalz-Tag der Superlative feiern konnten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Abschluss des Landesfestes in Mainz.
- | LVU-Unternehmertag
Gerhard F. Braun hat die starke Sozialpartnerschaft geprägt
© LVU RLP/Schuchardt
WeiterlesenBeim traditionellen Unternehmertag hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer dem scheidenden Präsidenten, Dr. Gerhard F. Braun, für sein 20-jähriges ehrenamtliches Engagement an der Spitze der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) Rheinland-Pfalz gedankt. „Mit Ihrem Abschied geht eine Ära zu Ende. Gelebte Verantwortung für unser Land, den Standort und die Menschen zeichneten Sie als erfolgreicher Unternehmer und Ihr langjähriger…
© LVU RLP/Schuchardt
- | Bürgerbüro der Landesregierung
Wichtige Anlaufstelle Bürgerbüro feiert 20. Geburtstag
© Glenn Carstens-Peters/Unsplash
Weiterlesen„Seit nunmehr 20 Jahren gibt es mit dem Bürgerbüro eine direkte Anlaufstelle für Bürger und Bürgerinnen, die sich mit ihren konkreten Anliegen an die Landesregierung wenden. Das Bürgerbüro gewährleistet eine schnelle und unbürokratische Kommunikation zwischen den Menschen und der Verwaltung.
© Glenn Carstens-Peters/Unsplash
- | Verfassungsschutzbericht 2021
Besorgt über steigende Zahl antisemitischer Straftaten
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
Weiterlesen„Der bundesweite massive Anstieg antisemitischer Straftaten im Jahr 2021 ist ein dramatisches Signal. Auch in Rheinland-Pfalz ist die Zahl antisemitischer Straftaten im vergangenen Jahr zu meinem Bedauern gestiegen. Diesen Anstieg betrachte ich mit großer Sorge und er darf uns alle nicht unberührt lassen. Wir unternehmen im Land größte Anstrengungen, damit Antisemitismus hier keinen Platz hat. Mit dem kürzlich verabschiedeten…
© Staatskanzlei RLP/Schäfer
- | Landesfest
Rheinland-Pfalz-Tag: Festzug bildet den Höhepunkt des Landesfestes
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
WeiterlesenDer Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz startet am Sonntag in seinen dritten und letzten Tag. Nachdem am Samstag vor allem die Open Air Bühnen von SWR und Rockland Radio viele Besucherinnen und Besucher auf das Landesfest lockten, bildet der große Festzug am Sonntag einen besonderen Höhepunkt. Allein gestern besuchten mehr als 150.000 Besucherinnen und Besucher das Landesfest.
© Staatskanzlei RLP/Pulkowski
- | Auftakt Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz
Landesfest startet mit Sonne, Wolken und viel guter Laune
WeiterlesenUm 18.11 eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer den 36. Rheinland-Pfalz-Tag auf der großen Landesbühne am Schillerplatz. Das traditionelle Landesfest kann nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder stattfinden. In diesem Jahr ist es ein doppeltes Fest, denn es fällt zusammen mit dem Landesjubiläum 75 Jahre Rheinland-Pfalz und wird gemeinsam vom Land Rheinland-Pfalz und der Stadt Mainz in der Landeshauptstadt organisiert.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.