Pressemitteilungen
- | Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Onlinebeteiligung zum Diskussionsentwurf beendet – über 2.600 Eingaben, vor allem von Bürgerinnen und Bürgern
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Bereits die beiden Beteiligungsverfahren zur Einführung des Medienstaatsvertrages sind auf große Resonanz gestoßen und auch die jetzt beendete Onlinebeteiligung zur Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio hat wieder gezeigt, dass unser Mediensystem mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk als wesentliche Säule den Menschen nicht gleichgültig ist.
© Staatskanzlei RLP/ Marc-Steffen Unger
- | Landesverdienstorden
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Gernot Mittler mit Landesverdienstorden für herausragendes Engagement aus
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Gernot Mittler hat sich neben seinem politischen Engagement besondere Verdienste im Bereich des Sports sowie auf kultureller und kirchlicher Ebene erworben. Ich freue mich, ihm heute die höchste Auszeichnung des Landes zu überreichen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Verleihung des Landesverdienstordens. Um dieses Zeichen der Anerkennung würdig hervorzuheben, ist die Zahl auf 800 Ordensträger und Ordensträgerinnen…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Internationales
Staatssekretär Fabian Kirsch empfängt koreanischen Generalkonsul Seungjae Huh
© Staatskanzlei RLP/Silz
WeiterlesenDer Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fabian Kirsch, empfing den neuen Generalkonsul der Republik Korea, Seungjae Huh, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Themen des Gesprächs waren die anhaltende Covid-19-Pandemie, die Folgen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im vergangenen Sommer sowie die Bekämpfung des Klimawandels.
© Staatskanzlei RLP/Silz
- | Wiederaufbau
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Ministerinnen Katrin Eder und Daniela Schmitt: Gemeinsam haben wir beim Wiederaufbau viel erreicht, Tatkraft und Engagement machen Mut
© Staatskanzlei RLP/Sell
Weiterlesen„Sechs Monate nach der Flutkatastrophe wurde viel erreicht. Die Menschen in der Region und tausende Helferinnen und Helfer haben dafür bis an die Grenzen der Belastbarkeit gearbeitet und die Verwaltungen in den Kommunen, im Landkreis und der Landesregierung haben keinen Tag geruht. Schritt für Schritt werden wir weitermachen. Wir wissen, es ist noch ein schwieriger Weg. Ich bin aber überzeugt, dass wir gemeinsam das Ahrtal…
© Staatskanzlei RLP/Sell
- | Neujahrsempfang 2022
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Zusammenhalt und Zuversicht ins neue Jahr
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
Weiterlesen„Der Zusammenhalt der Menschen hier in Rheinland-Pfalz ist stark, wir können aufeinander zählen. Das gibt mir große Zuversicht, dass wir auch immense Herausforderungen wie die Bekämpfung der Corona-Pandemie und den Wiederaufbau des Ahrtals mit vereinten Kräften schaffen werden.“ Dies betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem digitalen Neujahrsempfang.
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
- | Internationales
Ministerpräsidentin Dreyer und Generalkonsul Scharpf betonen gute Zusammenarbeit
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer empfing heute den neuen amerikanischen Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Themen des Kennenlerngesprächs waren die Kooperation der Pharma-Unternehmen BioNTech und Pfizer bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs, die Zusammenarbeit mit den US-Streitkräften im Land sowie der Klimaschutz.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Corona-Pandemie
Kontakte beschränken und Infektionen reduzieren – Länder folgen Rheinland-Pfalz-Modell für sichere Gastro – FFP2 Masken empfohlen in ÖPNV, Einzelhandel und Gastro
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
Weiterlesen„Wir haben in Rheinland-Pfalz mit der 2Gplus-Regel frühzeitig strenge Maßnahmen ergriffen und kommen mit den Booster-Impfungen schnell voran. Die Maßnahmen wirken und ich danke den Bürgern und Bürgerinnen, die sich während der Feiertage verantwortungsbewusst verhalten haben. Bundesweit haben wir eine der niedrigsten Inzidenzen. Die hochansteckende Omikron-Variante ist jedoch jetzt auch in Rheinland-Pfalz vorherrschend.“
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
- | Empfang der Sternsinger
Ministerpräsidentin Malu Dreyer nimmt Segenswunsch der Sternsinger entgegen
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
WeiterlesenSternsingerinnen und Sternsinger aus der Pfarrei St. Peter – St. Emmeran in Mainz waren heute zu Gast bei Ministerpräsidentin Malu Dreyer und haben traditionsgemäß die rheinland-pfälzische Staatskanzlei gesegnet.
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
- | Neujahrstradition
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Bäckerinnung für Neujahrsbrezel und soziales Engagement
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
WeiterlesenZu Beginn des neuen Jahres hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Vertreter der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück aus Bad Kreuznach in der Staatskanzlei empfangen. Sie überreichten der Ministerpräsidentin die traditionelle Neujahrsbrezel.
© Staatskanzlei RLP / Peter Pulkowski
- | Alters- und Ehejubilare
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte 822 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern über 100 Jahren
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratulierte im vergangenen Jahr 822 Bürgerinnen und Bürgern, die 100 Jahre und älter geworden sind. Zu diesem besonderen Geburtstag erhielten sie alle ein Glückwunschschreiben der Ministerpräsidentin. „Es ist ein Segen, dass die Menschen heute eine höhere Lebenserwartung haben und länger aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.