Pressemitteilungen
- | 75 Jahre Renolit
Starker Mittelstand schafft starken Zusammenhalt
© Renolit
WeiterlesenAnlässlich der Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen des Unternehmens Renolit würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bedeutung des Unternehmens für die Region: „Sie bilden aus, sie bieten Arbeit, sie engagieren sich für nachhaltige Produkte, das zeigt, dass Renolit sich als Teil der Gesellschaft begreift und diese Verantwortung ernst nimmt.“
© Renolit
- | Flutkatastrophe
Dreyer/Lewentz/Ahnen/Schmitt: Ministerrat beschließt weitere Schritte zur Umsetzung der „Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021“
© dpa
WeiterlesenWenige Tage nach den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat für ein Aufbauhilfegesetz 2021 sowie der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den betroffenen Ländern durch die Chefs der Staatskanzleien hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung weitere Schritte zur Umsetzung der Aufbauhilfe beschlossen.
© dpa
- | Hochwasser-Katastrophe
Zweite Zukunftskonferenz: Land mit Kommunen im engen Austausch
© Staatskanzlei RLP/Dinges
WeiterlesenNach der ersten Zukunftskonferenz vom 7. September sollen bei einer weiteren Ahrtalkonferenz die nächsten konkreten Schritte für den Wiederaufbau im Ahrtal abgestimmt werden. Dazu lädt die Landesregierung gemeinsam mit dem Landkreis Ahrweiler für den 30. September am Abend nach Grafschaft-Ringen ein.
© Staatskanzlei RLP/Dinges
- | Transformationsrat
Gute Verzahnung von Transformations-, Innovations- und Energieagentur
Weiterlesen„Wir schaffen Strukturen, die uns in die Lage versetzen, auf die Herausforderungen der Transformation frühzeitig die richtigen Antworten zu finden“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Sitzung des Transformationsrates. Hier standen Aufgaben, Strukturen, Dienstleistungen sowie eine gute Verzahnung und Vernetzung der neu geschaffenen Transformationsagentur sowie der Innovations- und Energieagentur im Mittelpunkt.
- | Kriminalprävention
Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnet Kooperationsvereinbarung für neue Arbeitsmethode der Kriminalprävention in Trier
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMit einer Kinder- und Jugendbefragung in Schulen erprobt die Stadt Trier als erste Kommune in Rheinland-Pfalz die kriminalpräventive Arbeitsmethode ‚Communities that Care‘ (CTC) im Rahmen eines Modellprojektes. „Ziel ist es dabei, jungen Menschen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen und die allgemeine Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden zu steigern“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Unterzeichnung…
© Staatskanzlei RLP
- | EKHN-Synode
Dreyer bei EKHN: Engagement für Gerechtigkeit und Solidarität sowie gegen Antisemitismus ist unverzichtbar
Weiterlesen„Menschen, die sich aus ihrem christlichen Glauben heraus für Gerechtigkeit, gegen Antisemitismus und für weltweite Solidarität einsetzen, sind unverzichtbar für eine Gesellschaft, die menschlich und erfolgreich zugleich sein will“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag (11. September) in Worms.
- | 5. Trierer Waldforum
Malu Dreyer & Anne Spiegel stärken den Dialog für eine gute Klima- und Waldpolitik
© RLP Tourismus
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Anne Spiegel haben sich beim 5. Trierer Waldforum für eine zukunftsorientierte Waldpolitik ausgesprochen. „Der Wald ist ein entscheidender Faktor für den Klimaschutz und leidet gleichzeitig gravierend unter der Klimakrise. Daher müssen wir aktiven Klimaschutz und wirksamen Waldschutz gemeinsam denken“, erklärten die Ministerpräsidentin und die Klimaschutzministerin.
© RLP Tourismus
- | Corona
Warnstufen: Neue Corona-Berichterstattung mit Leitindikatoren ab Sonntag, 12.09.2021
WeiterlesenDas Landesuntersuchungsamt (LUA) wird seine tägliche landesweite Corona-Berichterstattung ab Sonntag, 12.09.2021, an die Regelungen der 26. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz anpassen. Die tägliche Meldung des LUA enthält künftig eine zusätzliche Übersicht mit den für die Festlegung der neuen Warnstufen maßgeblichen drei Leitindikatoren für alle Landkreise und kreisfreien Städte.
- | Wiederaufbau
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wiederaufbau braucht beschleunigte Verfahren
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner heutigen Sondersitzung dem Aufbauhilfegesetz zugestimmt. Der durch das Gesetz geschaffene Fonds in Höhe von 30 Milliarden Euro ist eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen und hochwasserkompatiblen Wiederaufbau in den von der verheerenden Flutkatastrophe zerstörten Regionen.
- | Corona-Bündnis
Dreyer, Binz und Schmitt: Corona-Politik im Dialog weiterentwickeln
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die Partnerinnen und Partner des Corona-Bündnisses zu einer vierten Gesprächsrunde nach Mainz eingeladen. „Das Coronabündnis als Zusammenschluss von Organisationen, Verbänden, Gewerkschaften und Kirchen ist ein wertvolles Gremium. Mir ist wichtig, die Partnerinnen und Partner des Bündnisses aktiv in die Corona-Politik einzubinden, um so frühzeitig eine breite gesellschaftliche Akzeptanz der Maßnahmen…
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.