Pressemitteilungen
- | Antisemitismus
Antisemitismus entschieden bekämpfen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenBei der im rheinland-pfälzischen Verfassungsschutz angesiedelten Präventionsagentur gegen Extremismus wird eine „Dokumentations- und Koordinierungsstelle Antisemitismus“ neu eingerichtet. Damit soll die Bearbeitung der verfassungsschutzrelevanten Formen des Antisemitismus intensiviert werden.
© Staatskanzlei RLP
- | Woche der Umwelt
Umweltcampus Birkenfeld präsentiert sich mit zukunftsweisendem Projekt
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
Weiterlesen„Der Umweltcampus Birkenfeld macht mit seinem Projekt „IoT-Klimawerkstatt“ aktuelle Themen wie das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz für jedermann begreifbar. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Transformation gelingen kann“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Trauer um Thines
Mit seinem großen Herzen bleibt Norbert Thines ein Vorbild
© dpa
Weiterlesen „Menschen wie er tragen dazu bei, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten und sie menschlicher zu machen. Mit seinem großen Herzen und seinem am Wohl anderer orientierten Handeln bleibt Norbert Thines ein großes Vorbild für uns“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Tod von Norbert Thines. Der Ehrenpräsident des 1. FC Kaiserslautern ist heute im Alter von 80 Jahren verstorben.
© dpa
- | Kultursommer
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturministerin Katharina Binz eröffnen Kultursommer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat gemeinsam mit Kulturministerin Katharina Binz in Zweibrücken den 30. Kultursommer Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet. „Wir alle haben das Kulturerlebnis schmerzlich vermisst und freuen uns umso mehr, dass die Fortschritte in der Pandemiebekämpfung einen vorsichtigen Start in den Kultursommer möglich machen.
- | Einladung an US-Sängerin
Malu Dreyer lädt Pink ein: Wer Riesling liebt, muss nach Rheinland-Pfalz kommen
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat die US-Sängerin Pink nach Rheinland-Pfalz eingeladen. „Wer wie Pink den deutschen Wein liebt, muss nach Rheinland-Pfalz ins Weinland Nummer 1 kommen“, erklärte die Ministerpräsidentin. Ob an Mosel, Nahe, Ahr und Mittelrhein oder in der Pfalz oder in Rheinhessen, jedes Anbaugebiet sei so einzigartig wie seine Landschaften und Bewohnerinnen und Bewohner.
© dpa
- | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Werner Schreiner weiterhin Beauftragter der Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Ich freue sehr darüber, auch in den kommenden Jahren als Beauftragter für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit das Land Rheinland-Pfalz in unseren Grenzregionen vertreten zu dürfen“, so Herr Werner Schreiner nach seiner erneuten Bestellung zum Beauftragten der Ministerpräsidentin für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
© Staatskanzlei RLP
- | Corona-Pandemie
Rheinland-Pfalz startet mit weiteren Öffnungsschritten in den Sommermonat Juni
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
WeiterlesenRheinland-Pfalz kann aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionszahlen umfangreichere Öffnungsschritte gehen als geplant. Das hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. „Diese guten Entwicklungen haben wir vor allem dem sehr umsichtigen und disziplinierten Verhalten der Menschen in Rheinland-Pfalz zu verdanken. Die sich jetzt bietende Öffnungsperspektive ist zuallererst ein Erfolg der Rheinland-Pfälzer und…
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Arbeitsmarkt
Digitalisierungsschub in der Weiterbildung – Erste Projekte starten heute
© dpa
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist auch im Mai weiter gesunken. Dennoch sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie weiterhin auf dem Arbeitsmarkt spürbar.“ Das sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktdaten in Mainz.
© dpa
- | Gegen Hass und Gewalt
Gemeinsame Erklärung ist auch ein klares Zeichen gegen Antisemitismus
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMit einer gemeinsamen Erklärung zum Nahostkonflikt haben muslimische Organisationen und der Landesverband der jüdischen Gemeinde unter der Überschrift „Zusammen gegen Hass und Gewalt!“ ihre Sorgen und einen Appell formuliert.
© Staatskanzlei RLP
- | Wirtschaft
Wasserstoff-Großprojekte von BASF und Daimler für Bundesförderung ausgewählt – Riesengewinn für Standort
© BASF SE
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel, und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßen die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums, die Wasserstoff-Großprojekte von BASF und von Daimler als Wasserstoff IPCEI-Projekte (Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) fördern zu wollen.
© BASF SE
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.