Pressemitteilungen
- | Konferenz zur Zukunft Europas
Das Europa von morgen gestalten die Bürgerinnen und Bürger
© dpa
Weiterlesen„Am 9 Mai feiern wir den Europatag und damit 70 Jahre europäische Erfolgsgeschichte. Wir können stolz sein auf die Errungenschaften der Europäischen Union und ihr starkes Fundament aus gemeinsamen Werten und dem Streben nach Frieden, Freiheit Wohlstand und Solidarität. Ohne Robert Schuman, der mit seiner Rede am 9. Mai 1950 den Grundstein für den Einigungsprozess legte, wäre Europa nicht, was es heute ist.“
© dpa
- | Corona-Pandemie
„Perspektivplan Rheinland-Pfalz“ ermöglicht vorsichtige Schritte nach vorne
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski
Weiterlesen„Die Corona-Infektionszahlen gehen stabil zurück, die Zahl der Geimpften steigt an und immer mehr Aktivtäten sind jetzt auch wieder im Freien möglich. Das schafft uns neue Öffnungsmöglichkeiten. Uns ist daher wichtig, einen ‚Perspektivplan Rheinland-Pfalz‘ vorzulegen, der aufzeigt, wie wir vorsichtig, aber bestimmt aus dem Lockdown kommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach dem Corona-Kabinett.
© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski
- | Ehrenamt/Digitalisierung
„Digital in die Zukunft“ – Ministerpräsidentin Malu Dreyer startet neues Projekt zur Unterstützung des Ehrenamtes
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
WeiterlesenEhrenamtsförderung wird in Rheinland-Pfalz künftig auch digital großgeschrieben. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung, die ab sofort jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema stattfindet.
© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti
- | Tag der Pressefreiheit
Wir werden die Pressefreiheit in Deutschland schützen
© dpa
WeiterlesenAm internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai sind Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Medienstaatssekretärin Heike Raab besorgt und bestürzt, denn Angriffe, Bedrohungen und Beleidigungen gegenüber Journalistinnen und Journalisten nehmen leider zu und schränken die Pressefreiheit ein. „Auch nach dem aktuellen Bericht von Reporter ohne Grenzen wir die Situation in Deutschland nur noch als zufriedenstellend beurteilt. Insbesondere…
© dpa
- | ZIRP-Musikstipendium
ZIRP-Förderung ermutigt musikalische Nachwuchstalente
© ZIRP
WeiterlesenDie Musikstipendiaten 2021 der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. stehen fest. Zum 24. Mal vergibt die ZIRP an musikalische Nachwuchstalente Stipendien in einer Gesamthöhe von 12.000 Euro. Für Professor Alexander Hülshoff, Künstlerischer Leiter der Stiftung Villa Musica und Vorsitzender der Jury ist dies ein wichtiges Zeichen der Hoffnung für junge Musikerinnen und Musiker: „Die Kultur und die Musik brauchen das Signal, dass…
© ZIRP
- | Corona-Pandemie
Departement Moselle kein Virusvarianten-Gebiet mehr
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Ich freue mich sehr, dass die Ausbreitung der Virusvarianten im Departement Moselle erfolgreich eingedämmt werden konnte. Dort war der Anteil der Corona-Infektionen mit der südafrikanischen Mutante hoch. Als direkte Grenzregion haben wir damit vor besonderen Herausforderungen gestanden. Auch wenn es uns gelungen ist, praktikable und maßgeschneiderte Lösungen insbesondere für Grenzpendler und Grenzgänger zu finden, ist die nun erfolgte…
© Staatskanzlei RLP
- | Tag der Arbeit
Herausforderungen von Arbeitswelt und Gesellschaft gemeinsam gestalten
© dpa / Jan Woitas
Weiterlesen„Das Motto des DGB zum Tag der Arbeit 2021 „Solidarität ist Zukunft“ spricht mir aus dem Herzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam die Herausforderungen unserer Arbeitswelt und Gesellschaft gestalten können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai.
© dpa / Jan Woitas
- | Arbeitsmarkt
Bedeutung beruflicher Weiterbildung nimmt erheblich zu
© dpa
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist gesunken. Insgesamt waren im April in Rheinland-Pfalz 120.163 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.451 weniger als im März, allerdings 2.792 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent. Im April 2020 lag sie bei 5,2 Prozent.
© dpa
- | Ehrenamt
Stadt Wittlich führt als 137. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Staatskanzlei RLP / Rainer Stöckicht
WeiterlesenStaatssekretärin Heike Raab unterzeichnete heute gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Wittlich, Joachim Rodenkirch, die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte. „Mit der heutigen Unterzeichnung der Stadt Wittlich beteiligt sich nunmehr der komplette Landkreis Bernkastel-Wittlich an diesem gemeinsamen Projekt von Land und Kommunen“, erklärte Staatssekretärin Raab.
© Staatskanzlei RLP / Rainer Stöckicht
- | Klimaschutz
Stadtwerken kommt zentrale Rolle bei der Umsetzung der Energiewende und dem Klimaschutz vor Ort zu
© dpa
Weiterlesen„Die Stadtwerke sind ein zentraler Akteur für den Klimaschutz vor Ort. Unsere Stadtwerke spielen hier als Energieversorger und als innovatives Unternehmen im direkten Kontakt mit den Bürgern und Bürgerinnen eine Schlüsselrolle gerade bei Gestaltung der Energiewende. Die Stadtwerke Speyer sind ein herausragendes Beispiel. Sie haben sich das ehrgeizige Ziel gesteckt, bis 2030 so viel grünen Strom in eigenen Anlagen zu produzieren, wie in…
© dpa
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.