Pressemitteilungen
- | Jubiläum zu 40 Jahre privater Rundfunk
„Urknall von Ludwigshafen“ bahnte die Erfolgsgeschichte: Private Medien sind Garanten für Medienvielfalt in Deutschland
© Medienanstalt RLP
Weiterlesen„Die Erfolgsgeschichte des privaten Rundfunks und der dualen Medienordnung begann vor 40 Jahren in Rheinland-Pfalz“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder, anlässlich der Feier zum 40-jährigen Jubiläum des privaten Rundfunks in Ludwigshafen.
© Medienanstalt RLP
- | US-Wahlen
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Ich bin von Herzen Transatlantiker“
© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenMit großer Spannung und durchaus auch mit Anspannung blickt Ministerpräsident Alexander Schweitzer auf die anstehenden Wahlen in den USA. „In den USA können wir beobachten, was ein teilweise ‚postfaktisch‘ geführter Wahlkampf bedeutet. „Ich hoffe, dass die Stimme der Vernunft und des Ausgleichs in diesem wunderbaren Land siegen wird, dem wir so viel zu verdanken haben“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | 24. Forum für Arbeitnehmendenvertretungen
Schweitzer/Schall: Mitbestimmung in der Arbeitswelt stärkt Demokratie
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer betonte anlässlich des 24. Forum für Arbeitnehmendenvertretungen in Rheinland-Pfalz die Bedeutung der Teilnehmenden für die Demokratie in der Arbeitswelt, dem diesjährigen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung.
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Wettbewerbsstart Rückblende 2024
Heike Raab: Mitmachen lohnt sich! #Rückblende24 sucht die besten politischen Fotografien und Karikaturen
© Landesvertretung / Marc-Steffen Unger
Weiterlesen„Wenn im November wieder die besten politischen Fotografien und Karikaturen gesucht werden, startet die Rückblende“, sagt Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien. Der Wettbewerb zur Rückblende, dem deutschen Preis für politische Fotografie mit dem Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen, startet am 1. November 2024.
© Landesvertretung / Marc-Steffen Unger
- | Trauer um Limburger Altbischof
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Altbischof Dr. Franz Kamphaus war Stimme der Menschlichkeit.“
© dpa / Simone Neumann
WeiterlesenMit Trauer hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer auf die Nachricht vom Tod des ehemaligen Limburger Bischofs Dr. Franz Kamphaus reagiert.
© dpa / Simone Neumann
- | 48. Carl-Zuckmayer-Medaille
Ministerpräsident Alexander Schweitzer zeichnet Maria Schrader für ihre Verdienste um die deutsche Sprache aus
© dpa / Alexandra Wey
WeiterlesenDie Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Maria Schrader erhält die 48. Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Für ihre Verdienste um die deutsche Sprache und um das künstlerische Wort wird Ministerpräsident Alexander Schweitzer die vielseitige Künstlerin am 18. Januar 2025 im Rahmen einer Feierstunde im Staatstheater Mainz auszeichnen.
© dpa / Alexandra Wey
- | Deutscher Nachbarschaftspreis 2024
Gärtnern für die gute Nachbarschaft
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
WeiterlesenDer Chef der Staatskanzlei, Dr. Fedor Ruhose, überreichte den viel beachteten Deutschen Nachbarschaftspreis an den Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Der Preis der Stiftung nebenan.de geht in diesem Jahr an das Projekt „hack-museumsgARTen“ des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen. Der Museumsgarten ist ein generationenübergreifender Ort für Gemeinschaft, Kultur und Integration.
© Staatskanzlei RLP / Stephan Dinges
- | Deutscher Umweltpreis
Der Deutsche Umweltpreis zeichnet Pioniere aus, die unser Natur schützen und unsere Wirtschaft in die Zukunft führen
© DBU
Weiterlesen„Für Rheinland-Pfalz ist es eine große Ehre und Freude, dieses Jahr Gastgeberland der Verleihung des deutschen Umweltpreises zu sein. Es ist einer der wichtigsten europäischen Umweltpreise“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2024.
© DBU
- | Medienpolitik
Ministerpräsidenten beschließen Reformstaatsvertrag
© Staatskanzlei Sachsen / Pawel Sosnowski
WeiterlesenDie Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben im Rahmen der MPK am 25. Oktober 2024 den Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beschlossen.
© Staatskanzlei Sachsen / Pawel Sosnowski
- | Nachhaltigkeit
Gemeinsam Zukunft gestalten – Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Zukunftsrat laden zum ersten Nachhaltigkeitstag ein
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMit vielen guten Beispielen Lust auf Nachhaltigkeit machen, das ist das Anliegen des ersten Nachhaltigkeitstages Rheinland-Pfalz am 16. November 2024 in Mainz.
© Staatskanzlei RLP
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.