Pressemitteilungen
- | Ausschuss für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ)
Heike Raab: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit stärkt Europa
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Unsere grenzüberschreitende Zusammenarbeit füllt die deutsch-französische Freundschaft mit Leben. Wir gehen die politischen Herausforderungen gemeinsam an“, sagte Staatssekretärin Heike Raab, Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, anlässlich der Sitzung des deutsch-französischen Ausschusses für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (AGZ) in Saarbrücken.
© Staatskanzlei RLP
- | 100-Tage-Bilanz
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Im ganzen Land unterwegs – hinhören, anpacken, gestalten
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„In meinen ersten 100 Tagen als Ministerpräsident waren mir drei Dinge wichtig: Das Land und seine Leute in all seiner Breite und Vielfalt kennenzulernen, von den Themen die an den rheinland-pfälzischen Küchentischen diskutiert werden zu erfahren und nicht zuletzt erste politische Schwerpunkte zu setzen, damit die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer wissen, was sie von mir erwarten können“, bilanzierte der Ministerpräsident.
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Bündnis “Demokratie gewinnt!”
BASF tritt dem Bündnis “Demokratie gewinnt!” bei
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenBASF ist dem Bündnis "Demokratie gewinnt!" beigetreten. Damit setzt sich das weltweit führende Chemieunternehmen aktiv für den Schutz und die Stärkung demokratischer Werte ein.
© Staatskanzlei RLP
- | 24. Brüsseler Mediengespräch
Heike Raab: Vielfältige Medien und Fakten gegen Desinformationen und Propaganda
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„In einem Superwahljahr wie 2024 wird uns vor Augen geführt, wie sensibel der digitale Informationsraum ist. Propaganda aus Russland versucht den US Wahlkampf zu beeinflussen oder politisch motivierte Falschnachrichten verharmlosen die Hurrikanewarnungen“, sagte die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab, anlässlich des 24. Brüsseler Mediengesprächs.
© Staatskanzlei RLP
- | Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Heike Raab: Die Anhörung und 16.000 Eingaben belegen den Wert und die Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Im Rahmen der Anhörung zum Reformstaatsvertrag erreichten uns innerhalb von zwei Wochen rund 16.000 Eingaben“, teilte die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Heike Raab, die Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa und Medien, zum Abschluss der Anhörung zum Staatsvertrag zur Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio („Reformstaatsvertrag“) mit.
© Staatskanzlei RLP
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsident Alexander Schweitzer empfängt neuen US-Generalkonsul Brian Heath
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Der Besuch von Generalkonsul Brian Heath unterstreicht die enge, partnerschaftliche Verbindung zwischen Rheinland-Pfalz und den USA. Wir freuen uns auf eine weiterhin fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den kommenden Jahren,“ so Ministerpräsident Alexander Schweitzer heute beim offiziellen Antrittsbesuch des US-Generalkonsuls.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | 4. landesweiter Bewegungsaktionstag
Schweitzer/Ebling/Hoch: „Bewegung und Sport sind unverzichtbar“ – Über 40.000 Kinder beim 4. Bewegungsaktionstag
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenÜber die Landesinitiative „Land in Bewegung“ hat die Landesregierung gemeinsam mit der Sportjugend Rheinland-Pfalz, Special Olympics Rheinland-Pfalz und dem Behindertensportverband Rheinland-Pfalz zum 4. landesweiten Bewegungsaktionstag aufgerufen. Über 40.000 Kinder aus 396 Einrichtungen, darunter Kitas, Grundschulen und Förderschulen, folgten dem Aufruf und bewegten sich gemeinsam.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
- | Filmnachmittag zum Weltmädchentag
Alexander Schweitzer: „Ihr könnt alles werden!“ – Mädchen und junge Frauen sollen ihren eigenen Weg gehen können
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenIm Vorfeld des Weltmädchentages hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer Mädchen und junge Frauen ermuntert, ihren eigenen Weg zu gehen und bei der Berufswahl den eigenen Fähigkeiten und Stärken zu vertrauen. „Auch wenn wir bei der Gleichberechtigung viel erreicht haben, gibt es immer noch viel zu tun“, so der Ministerpräsident.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | ZIRP-Kongress „Kickoff Zukunft – Wir 2045“
Mit Optimismus Zukunft denken und gestalten
WeiterlesenUnter dem Titel „Kickoff Zukunft – Wir 2045“ widmete die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. ihren diesjährigen Jahreskongress wichtigen gesellschaftlichen Themen. Am 08. Oktober 2024 blickte das Netzwerk der ZIRP mit rund 300 Teilnehmenden voraus und zeigte auf, wie Rheinland-Pfalz für ein gutes Leben im Jahr 2045 gestaltet werden kann.
- | Landesregierung tagt mit der BASF
Chemische Industrie ist Schlüsselindustrie für wirtschaftlichen Erfolg von Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung traf zum jährlichen Gespräch mit dem Vorstand der BASF in Mainz zusammen. Im Mittelpunkt standen der Austausch über die gesamtwirtschaftliche Lage, die industriepolitischen Rahmenbedingungen, die strategische Ausrichtung des Standortes Rheinland-Pfalz sowie die Transformation der Wirtschafts- und Arbeitswelt.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.