Pressemitteilungen
- | Breitbandausbau
Rheinland-Pfalz stellt Weichen für Gigabit-Gesellschaft
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
Weiterlesen„Der Ausbau des flächendeckenden schnellen Internets schreitet sichtbar voran. Ich freue mich sehr darüber, dass Vodafone bei uns in Rheinland-Pfalz investiert hat und den Bürgerinnen und Bürgern Gigabit-Geschwindigkeit anbieten kann“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Treffen mit Christoph Clément, Mitglied der Vodafone-Geschäftsleitung.
© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
- | Frauenwerkstatt
Ethische Fragen der Digitalisierung müssen diskutiert werden
© Staatskanzlei RLP/ Stefan Sämmer
Weiterlesen„Dürfen wir alles machen, was machbar ist? Welche Regeln müssen wir Algorithmen geben, damit sie keine Diskriminierungen zur Folge haben? Aus meiner Sicht ist es von großer gesellschaftlicher Relevanz, ethische Fragen in Verbindung mit der Digitalisierung zu diskutieren. Umso mehr freue ich mich, dass wir mit Miriam Meckel für dieses Thema heute eine kompetente Fachfrau zu Gast in der Staatskanzlei haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu…
© Staatskanzlei RLP/ Stefan Sämmer
- | Digitalisierung
Gutenberg Digital Hub ist Investition in Zukunftsfähigkeit
© Staatskanzlei
Weiterlesen„Die Digitalisierung eröffnet große Chancen für mehr Lebensqualität und neue Möglichkeiten zur Gestaltung unseres Alltags. Wir wollen, dass der wichtige Medien- und Wissenschaftsstandort Mainz von dieser Entwicklung profitiert. Wir fördern den Verein des Gutenberg Digital Hubs, um in die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Region und des Landes zu investieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Eröffnung in Mainz.
© Staatskanzlei
- | 15. Bundesweiter Vorlesetag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Lese-Lust macht schlau
© Staatskanzlei/Pulkowski
Weiterlesen„Durch Vorlesen steigern wir die Lust, selbst Bücher in die Hand zu nehmen. Das ist wichtig, denn Lesen ist die Grundlage der Bildung. Deshalb ist das Lesen in Rheinland-Pfalz bereits in den Programmen der Kitas verankert“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Vorleseaktion am 15. Bundesweiten Vorlesetag in der Staatskanzlei in Mainz. Rund 100 Mainzer Schülerinnen und Schüler waren der Einladung gefolgt.
© Staatskanzlei/Pulkowski
- | Digitalisierung
Hambacher Schloss als Erinnerungsort der Demokratie virtuell
© Staatskanzlei RLP/ R. Voss
WeiterlesenSeit heute können Besucherinnen und Besucher auf eine virtuelle Tour durch das Hambacher Schloss gehen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat das Projekt von Google Arts & Culture vorgestellt. 360-Grad-Aufnahmen, Fotos und Videos der Ausstellung sowie Erklärungen machen die Geschichte des Schlosses und seine Bedeutung für die Demokratie in Deutschland anschaulich.
© Staatskanzlei RLP/ R. Voss
- | Ovaler Tisch
Ovaler Tisch: Masterplan „Zukunft der Arbeit“ auf der Zielgeraden
© Staatskanzlei
WeiterlesenDer Ovale Tisch von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat unter Leitung des Chefs der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, über den „Masterplan Zukunft der Arbeit“ und andere arbeitsmarktpolitische Themen beraten. Der „Masterplan“ wird unter Federführung von Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erarbeitet und zielt auf mehrere Bereiche ab.
© Staatskanzlei
- | Gemeinde- und Städtebund
6,1 Milliarden Euro für Kommunen stärken Stadt und Land!
© Staatskanzlei
Weiterlesen„Mir sind gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land sehr wichtig“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes in Ingelheim. „Jeder Rheinland-Pfälzer und jede Rheinland-Pfälzerin soll selbst entscheiden, wo er oder sie gerne leben möchte.“ Die Herausforderungen in Stadt und Land seien dabei sehr unterschiedlich, zum Beispiel bei den Themen Wohnen und Miete…
© Staatskanzlei
- | Neue Biografie
„Der letzte Rabbiner“ – Erinnerungen an Leo Trepp
© Staatskanzlei
WeiterlesenIm November 1938 wurde er von den Nationalsozialisten ins Konzentrationslager Sachsenhausen transportiert. Nach seiner Entlassung entkam er in die USA. Und begann sein „unermüdliches Versöhnungswerk“, wie es Karl Kardinal Lehmann einst nannte: Leo Trepp, geboren in Mainz, kehrte immer wieder nach Deutschland zurück, um den Menschen das Judentum näher zu bringen und Vorurteile abzubauen.
© Staatskanzlei
- | 70. Geburtstag Bernhard Nacke
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Leidenschaft fürs Ehrenamt
© Melanie Bauer
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratuliert dem Beauftragten für ehrenamtliches Engagement Bernhard Nacke zu seinem 70. Geburtstag. „Das Ehrenamt hat in unserem Land einen enormen Stellenwert. Fast die Hälfte der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen sind ehrenamtlich aktiv. Sie steigern damit die Lebensqualität vieler Bürger und Bürgerinnen. Es ist mir ein großes Anliegen, die Ehrenamtlichen zu unterstützen. Deshalb danke ich…
© Melanie Bauer
- | Betriebs- und Personalräteforum
Moderne Arbeitswelt braucht modernen Arbeitsschutz
Weiterlesen„Wir erleben derzeit einen Wandel der Arbeitswelt, der vor dem Arbeitsschutz nicht haltmachen darf. Neben den körperlichen müssen wir auch die psychischen Belastungen von Arbeit stärker in den Fokus nehmen. Die Zahlen aus 2016 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zeigen, psychische Krankheiten sind der häufigste Grund für einen vorzeitigen Rentenbeginn durch Erwerbsminderung. Sie machen mehr als 40 Prozent aller…
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.