Pressemitteilungen
- | Ruandareise
Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft bei ihrer Ruandareise Präsident Paul Kagame und First Lady Jeanette Kagame
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer ist in der Trauerwoche #Kwibuka30 mit einer Delegation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nach Ruanda gereist. In der Woche ab dem 7. April gedenken die Menschen dort der Opfer und der oft traumatisierten Überlebenden des schrecklichen Genozides gegen die Tutsi, der vor 30 Jahren fast eine Million Menschenleben kostete.
© Staatskanzlei RLP
- | Zum Tod von Dr. Richard Auernheimer
Dr. Richard Auernheimer hat sich unermüdlich für die Ruanda-Partnerschaft eingesetzt
© dpa
WeiterlesenMit großer Betroffenheit und Trauer hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf den Tod von Dr. Richard Auernheimer reagiert, der im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Von 1999 bis zu seiner Pensionierung 2007 war Dr. Auernheimer Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen sowie Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Landes Rheinland-Pfalz.
© dpa
- | Ruanda/30 Jahre Genozid
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gedenkt Opfern des Genozids – Nie wieder gilt überall auf der Welt
© Staatskanzlei RLP / KUB
WeiterlesenIn der Nacht zum 7. April 1994 eskalierten die politischen und ethnischen Spannungen im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda in einer Welle unmenschlicher Gewalttaten. Innerhalb von 100 Tagen wurden mehr als 800.000 Menschen ermordet, vor allem Angehörige der Volksgruppe der Tutsi. In tiefer Verbundenheit mit dem Partnerland gedenkt Rheinland-Pfalz der Opfer des Genozids.
© Staatskanzlei RLP / KUB
- | European Media Freedom Act (EMFA)
Heike Raab: Ein positives Zeichen für Medienvielfalt und Medienfreiheit
© Staatskanzlei RLP/ Unger
Weiterlesen„Die Annahme des European Media Freedom Act durch das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten ist ein klares politisches Bekenntnis Europas für die Freiheit der Medien für Medienvielfalt und Medienfreiheit“, erklärte die Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien Heike Raab.
© Staatskanzlei RLP/ Unger
- | Ruanda
30 Jahre nach dem Genozid – Ministerpräsidentin Malu Dreyer reist mit Delegation nach Ruanda
© Staatskanzlei RLP / fulmidas
WeiterlesenRheinland-Pfalz und Ruanda stehen in Zeiten des Friedens ebenso zusammen wie in den schweren Stunden des Gedenkens an die mehr als 800.000 Opfer des Genozids. 30 Jahre nach Beginn des Völkermords reist Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit einer hochrangigen Delegation vom 1. bis 8. April 2024 in das ostafrikanische Partnerland.
© Staatskanzlei RLP / fulmidas
- | Fußball
Saumagen-Schwenker-Wette: Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat mit Blick auf das Südwestderby im Halbfinale des DFB-Pokals Ministerpräsidentin Anke Rehlinger herausgefordert
© Staatskanzlei RLP / Staatskanzlei SL
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer steht beim Halbfinale des DFB-Pokals am Dienstag, den 2. April zu einhundert Prozent hinter dem Team des 1. FC Kaiserslautern und fordert ihre saarländische Kollegin, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, deshalb zu einer Wette heraus.
© Staatskanzlei RLP / Staatskanzlei SL
- | Ehrenamt
Verbandsgemeinde Puderbach führt als 145. Kommune die Ehrenamtskarte ein
© Verbandsgemeinde Puderbach
WeiterlesenMit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte zwischen dem Land und der Verbandsgemeinde wird Puderbach die 145. rheinland-pfälzische Kommune, die an diesem Projekt teilnimmt.
© Verbandsgemeinde Puderbach
- | Biotechnologie in Rheinland-Pfalz
Dreyer/Schmitt/Hoch: Biotechnologiestrategie und Wirtschaftspolitik zeigen Wirkung: Drei Großprojekte im April markieren Meilensteine
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Die Biotechnologie-Strategie und die Wirtschaftspolitik der Landesregierung zeigen große Erfolge! Ich freue mich, dass im April bei gleich drei herausragenden Projekten in der Biotechnologie-Branche die nächste Phase beginnt“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Blick auf die bevorstehenden Spatenstiche für bedeutende Neubau-Projekte in diesem Monat.
© Staatskanzlei RLP
- | KIPKI-Förderprogramm
Dreyer übergibt KIPKI-Förderbescheide an die Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues und Bruchmühlbach-Miesau: Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2
© VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BERNKASTEL-KUES
Weiterlesen„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Für die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues bedeutet das eine Summe von 815.529,58 Euro und für die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau eine Summe von 305.253,76 Euro“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BERNKASTEL-KUES
- | Bürgerempfang
Vorbildhaftes Engagement junger Menschen – Malu Dreyer dankt ehrenamtlichen Helden und Heldinnen des Alltags
© Staatskanzlei RLP / P. Pulkowski
WeiterlesenEinmal im Jahr öffnet die Staatskanzlei ihre Türen für ehrenamtlich Engagierte. Diesmal stehen vor allem junge Menschen im Mittelpunkt, die sich in den vielfältigen Bereichen des Ehrenamts einsetzen. „Das großartige Engagement der vielen jungen Menschen, die heute gekommen sind, erfüllt mich mit Stolz und Wertschätzung.“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Bürgerempfang in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / P. Pulkowski
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.