Pressemitteilungen
- | Internationaler Frauentag
Malu Dreyer: Eine Bundespräsidentin wäre eine Ermunterung für viele Frauen in Deutschland und darüber hinaus
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAm 8. März wird der Weltfrauentag gefeiert. In der Politik sind mittlerweile deutlich mehr Frauen aktiv, als zu Beginn der Karriere von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, doch für das oberste Staatsamt sieht sie noch Handlungsbedarf: „Ich plädiere dafür, dass Deutschland erstmals eine Bundespräsidentin bekommt.”
© Staatskanzlei RLP
- | MPK mit Bundeskanzler
Gemeinsam Wirtschaftsstandort Deutschland sichern und irreguläre Migration weiter begrenzen
© Hessische Staatskanzlei / Schacht
WeiterlesenBei der jüngsten regulären länderinternen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) haben die Länderchefs und -chefinnen intensiv über die wirtschaftliche Situation in Deutschland beraten, ohne einen Beschluss zu fassen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Deutschland als drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt zu sichern und auszubauen, ist unser gemeinsames Ziel.“
© Hessische Staatskanzlei / Schacht
- | KIPKI-Förderprogramm
Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt KIPKI-Förderbescheid über 890.000 Euro an Landkreis Vulkaneifel
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Kommunen nehmen beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle ein. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, mit insgesamt 250 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Hier kann jede Kommune selbst aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was für sie passend ist“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
© Staatskanzlei RLP
- | Zentrale Eröffnung der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit
Igor Levit erhält Buber-Rosenzweig-Medaille 2024 – Malu Dreyer: Antisemitismus ist Verrat an freiheitlicher Demokratie
© DKR / Wardeski Photography
WeiterlesenIm Rahmen der zentralen Eröffnungsfeier der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2024, wurde dem Pianisten Igor Levit die Buber-Rosenzweig-Medaille vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit (DKR) für sein Engagement gegen Antisemitismus und für Demokratie verliehen. Levit gilt als eine der wichtigsten Stimmen von Jüdinnen und Juden in Deutschland.
© DKR / Wardeski Photography
- | Schnelles Internet
Landesregierung fördert Gigabitausbau in Bitburg-Prüm, Birkenfeld, Cochem-Zell und Vulkaneifel mit 171 Mio. Euro
© Staatskanzlei RLP / Silz
WeiterlesenWeitere 52.463 Haushalte, Unternehmen und öffentliche Institutionen in Rheinland-Pfalz werden in den kommenden Jahren an das Glasfasernetz angeschlossen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer übergaben Förderbescheide in Höhe von 171 Millionen Euro für den Ausbau der Glasfaserinfrastrukturen an die Landrätinnen und Landräte der Landkreise Bitburg-Prüm, Birkenfeld, Cochem-Zell und Vulkaneifel.
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb 2024
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unsere Demokratie lebt vom Engagement junger Menschen
© Staatskanzlei RLP / Silz
WeiterlesenBereits zum zehnten Mal hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer in diesem Jahr die Preise des Jugend-Engagement-Wettbewerbs verliehen. „Die 28 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, wie viel junge Menschen mit ihrer Kreativität, ihrem Mut und ein wenig Unterstützung bewegen können“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer Feierstunde in der Staatskanzlei.
© Staatskanzlei RLP / Silz
- | Wiederaufbau Ahrtal
Dreyer und Ebling im Dialog mit Landrätin und Bürgermeistern: 98 Prozent Bewilligungsquote zeigt Tempo beim Wiederaufbau
© Staatskanzlei RLP / Thomas Frey
WeiterlesenUnter dem Motto „Gemeinsam bauen wir wieder auf“ fand heute ein weiteres Gespräch über den aktuellen Stand des Wiederaufbaus zwischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling, Staatssekretärin Nicole Steingaß, Landrätin Cornelia Weigand und den hauptamtlichen Bürgermeistern der betroffenen Kommunen im Ahrtal in Adenau statt.
© Staatskanzlei RLP / Thomas Frey
- | Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
Dreyer und Prof. Kammerlander: Mit positiven Beispielen Mut zur Nachhaltigkeit machen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Für die Landesregierung ist Nachhaltigkeit seit langem ein zentrales politisches Ziel. Wir gestalten es als große Gemeinschaftsaufgabe und motivieren mit unseren Maßnahmen und Programmen die Wirtschaft, die Kommunen und die Gesellschaft zum Mitmachen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der vierten Klausurtagung des unabhängigen Gremiums, das sie 2022 ins Leben gerufen hat.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Februar nahezu unverändert – Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte für Jugendliche gestartet
© dpa
WeiterlesenDie Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Februar nur leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 121.818 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 576 mehr als im Januar und 11.207 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,4 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 4,9 Prozent.
© dpa
- | Benefizaktion des Rotary Club Stromberg-Naheland
Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfängt Rose des Rotary Clubs Stromberg-Naheland
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
WeiterlesenAnlässlich der jährlich stattfindenden Rosenaktion des Rotary Club Stromberg-Naheland zum Internationalen Frauentag am 8. März überreichten Günter Kruse, Präsident des Rotary Club Stromberg-Naheland, sowie weitere Mitglieder Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine Rose und bedankten sich bei der Ministerpräsidentin für die Übernahme der Schirmherrschaft für die Benefizaktion.
© Staatskanzlei RLP / Sämmer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.