Pressemitteilungen
- | Betriebsversammlung Opel Kaiserslautern
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Opel in Kaiserslautern zeigt, wie Transformation gelingen kann
© Staatskanzlei RLP / Voß
Weiterlesen„Wir befinden uns in einem Veränderungsjahrzehnt, einer Zeit, in der sich Leben und Arbeiten grundsätzlich wandeln. Auch für die Automobilindustrie sind die Veränderungen sehr konkret. In der EU sollen ab 2035 nur noch Neuwagen mit Verbrennermotor zugelassen werden, die im Betrieb CO2-emissionsfrei sind“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Betriebsversammlung der Opel Automobile GmbH im Werk Kaiserslautern.
© Staatskanzlei RLP / Voß
- | Eröffnung des 22. Fritz-Walter-Cup
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Fußball lehrt uns Fairplay, Respekt, Gleichberechtigung, Toleranz und Teamgeist
© Fritz-Walter-Stiftung / Sven Weilemann
Weiterlesen„Idole sind unvergesslich. Und nach einem solchen Idol des deutschen Fußballs ist der Fritz-Walter-Cup benannt“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung der Finalrunde des 22. Fritz-Walter-Cups in der Barbarossahalle Kaiserlautern.
© Fritz-Walter-Stiftung / Sven Weilemann
- | 5. Medienänderungsstaatsvertrag
Heike Raab: Wir stärken die Zusammenarbeit in Europa und die Medienvielfalt in der Region
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Mit der Unterzeichnung des Fünften Medienänderungsstaatsvertrages vollziehen die Länder die europäischen Regelungen des so genannten Digital Services Acts der Europäischen Union nach. Nun hoffen wir, dass auch der Bund das Gesetzgebungsverfahren zum Digitale-Dienste-Gesetz bald abschließen wird“, so die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Medienstaatssekretärin Heike Raab.
© Staatskanzlei RLP
- | Transatlantischer Austausch
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Voneinander lernen und gemeinsam an politischen Lösungen arbeiten
© Landtag RLP
Weiterlesen„Das Programm des Aspen Institute „Laboratories of Democracy“ stärkt den politischen internationalen Austausch und insbesondere unsere transatlantischen Beziehungen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Besuch der transatlantischen Delegation des Aspen Institute „Laboratories of Democracy“.
© Landtag RLP
- | Antisemitismus
Monika Fuhr: Meine Solidarität gilt den Bürgerinnen und Bürgern von Scheuerfeld
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Die Nachrichten, die mich gestern Abend aus der Gemeinde Scheuerfeld erreicht haben, machen mich fassungslos. Meine Solidarität gilt allen demokratischen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde sowie den vor Ort politisch Verantwortlichen", so die die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Gespräche mit zentralasiatischen Botschaftern
Botschafter der Republik Tadschikistan und der Republik Kirgisistan in der Staatskanzlei empfangen
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenAnlässlich des heute in Mainz stattfindenden Botschafterdialogs Zentralasien und die kaspische Region hat der Chef der Staatskanzlei, Fabian Kirsch, den Botschafter von Tadschikistan, S. E. Dr. Imomudin Sattorov, sowie den Botschafter der Republik Kirgisistan, S. E. Omurbek Tekebaev, zu Gesprächen in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz empfangen.
© Staatskanzlei RLP
- | Treffen der Exekutive im Haus der Großregion
Malu Dreyer: Großregion ist einzigartiger Kooperationsraum, um gemeinsame Herausforderungen anzugehen
© SIP / Emmanuel Claude
WeiterlesenDer neue luxemburgische Außenminister und Minister für die Großregion, Xavier Bettel, hat heute die Exekutive des Gipfels der Großregion zu einem Treffen im Haus der Großregion eingeladen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer nahm als Gipfelpräsidentin teil.
© SIP / Emmanuel Claude
- | Verleihung Landesverdienstorden
Gunter Demnig hat als 'Vater der Stolpersteine' eine eigene Form der Erinnerungsarbeit geschaffen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Gunter Demnig den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. „Sie sind der ‚Vater der Stolpersteine‘ und haben damit eine ganz eigene Form der Erinnerungsarbeit geschaffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Überreichung des Ordens in der Staatskanzlei in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Bündnistreffen „Demokratie gewinnt!“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mit Zuversicht und Entschlossenheit für Demokratie, Vielfalt und Toleranz
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenDas von Ministerpräsidentin Malu Dreyer initiierte Bündnis „Demokratie gewinnt!“ steht klar und sichtbar an der Seite der vielen Menschen, die in den vergangenen Wochen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert haben. In einer gemeinsamen Erklärung haben wurde sich darauf verständigt, die Kraft der neuen Bewegung zu stärken und noch lauter und vehementer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Marie-Juchacz Frauenpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt am Weltfrauentag Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Emanzipation der Frauen im Judentum, für ihren engagierten Beitrag zum jüdischen Leben in Deutschland und für ihr beeindruckendes Engagement für den Dialog zwischen Religion und Politik ehren wir heute Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Feierstunde in Mainz, zu der sie am Weltfrauentag eingeladen hatte.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.