Pressemitteilungen
- | Kulturförderung
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert sieben Kulturprojekte im Ahrtal mit 55.000 Euro
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert den Erhalt der Kultur im Ahrtal mit 200.000 Euro an zusätzlichen Mitteln. Die zweite von vier Förderrunden ist nun abgeschlossen. Der Vorstand hat unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entschieden, dass 55.500 Euro sieben Projekten zugutekommen werden. Außerdem wurde über neun weitere Projektförderungen in Höhe von 75.000 Euro entschieden.
- | Wiederaufbau nach der Flut
Das Projekt "Aufsuchende Beratung" für Betroffene im Ahrtal startet
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer: Wir wollen allen betroffenen Menschen mit unseren Hilfsangeboten erreichen – Aufsuchende Beratung startet. Künftig sollen im Ahrtal von der Flutkatastrophe betroffene Menschen auch zu Hause über die bestehenden Hilfs- und Fördermöglichkeiten informiert werden.
- | Wiederaufbau/Ahrtal
„Die Flutkatastrophe bleibt unvergessen“ - Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser informieren sich über Wiederaufbau im Ahrtal
© Staatskanzlei RLP/Dinges
WeiterlesenAcht Monate nach der Flutkatastrophe haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor Ort im Ahrtal ein Bild vom Stand des Wiederaufbaus gemacht. Gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchten sie die stark betroffene Ortsgemeinde Ahrbrück, die in der Flutnacht in weiten Teilen zerstört wurde. Dem Bundeskanzler war es ein besonderes Anliegen, im Gespräch mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern…
© Staatskanzlei RLP/Dinges
- | Flutregion
Land und Handwerkskammer Koblenz binden junge Freiwillige stärker in den Wiederaufbau im Ahrtal ein
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
WeiterlesenDer Wiederaufbau im Ahrtal schreitet nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr voran, bleibt aber eine Mammutaufgabe, die Helferinnen und Helfer benötigt. Um junge Freiwillige noch stärker darin einzubinden, Häuser, Betriebsstätten und Infrastruktur in der Flutregion aufzubauen, starten die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im März ein gemeinsames Projekt „Aufbau Ahr -Freiwillige Aufbauzeit im…
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
- | Ahrtal
Gemeinsam den Wiederaufbau vorantreiben und Kräfte bündeln
© Staatskanzlei RLP/ Sell
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat heute die neue Landrätin des Landkreises Ahrweiler, die Bürgermister der Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, und Grafschaft sowie die Bürgermeister der kreisfreien Städte Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler in die Staatskanzlei eingeladen, um über die weiteren wichtigen Schritte zum Wiederaufbau der Flutregion zu beraten.
© Staatskanzlei RLP/ Sell
- | Kulturstiftung
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt Kultur im Ahrtal beim Wiederaufbau
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenMit 200.000 Euro zusätzlichen Fördermitteln wird die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den Erhalt der Kultur im Ahrtal unterstützen. Außerdem hat die Kulturstiftung in ihrer jüngsten Vorstandsitzung unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer über zehn weitere Projektförderungen in Höhe von 124.000 Euro entschieden.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | Wiederaufbau
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Ministerinnen Katrin Eder und Daniela Schmitt: Gemeinsam haben wir beim Wiederaufbau viel erreicht, Tatkraft und Engagement machen Mut
© Staatskanzlei RLP/Sell
Weiterlesen„Sechs Monate nach der Flutkatastrophe wurde viel erreicht. Die Menschen in der Region und tausende Helferinnen und Helfer haben dafür bis an die Grenzen der Belastbarkeit gearbeitet und die Verwaltungen in den Kommunen, im Landkreis und der Landesregierung haben keinen Tag geruht. Schritt für Schritt werden wir weitermachen. Wir wissen, es ist noch ein schwieriger Weg. Ich bin aber überzeugt, dass wir gemeinsam das Ahrtal…
© Staatskanzlei RLP/Sell
- | Traumahilfezentrum im Ahrtal
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir lassen die Menschen im Ahrtal mit ihren traumatischen Erlebnissen nicht alleine
© Thomas Frey
Weiterlesen„Mit dem Traumahilfezentrum geht heute ein bundesweit einmaliges Projekt an den Start, das die psychische Gesundheit der Menschen im Ahrtal in den Vordergrund stellt. Mein großer Dank gilt der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik, die in Kooperation mit der DRK-Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie dieses wichtige Angebot in kürzester Zeit auf den Weg gebracht hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung in den Räumen…
© Thomas Frey
- | Wiederaufbau Ahrtal
Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht das Ahrtal – „Gemeinsam und solidarisch bringen wir den Wiederaufbau voran“
© Staatskanzlei RLP/Dinges
Weiterlesen„Die Flutkatastrophe vom 14. Juli war eine schreckliche Tragödie mit einem Ausmaß an Zerstörungen, die es so noch nicht in Rheinland-Pfalz gab. Es wird noch lange dauern, bis die seelischen Wunden verheilt sind und die Menschen einen normalen Alltag leben können. Aber es gibt bereits große Fortschritte beim Aufbau der Infrastruktur, die schrittweise mehr Normalität möglich machen. Ich bin sehr froh darüber, wie gut alle Beteiligten…
© Staatskanzlei RLP/Dinges
- | Gasversorgung im Ahrtal
Dreyer, Spiegel, Lewentz: Neue Hauptschlagader für Gasversorgung ist Meilenstein für Wärmeversorgung im Ahrtal
© Staatskanzlei RLP / Ketz
Weiterlesen„Diese Hochdruckleitung ist ein Zeichen der Hoffnung für die Menschen im Ahrtal und ein Meilenstein für die Wärmeversorgung im nahenden Winter“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Inbetriebnahme der Gashochdruckleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir freuen uns, dass diese neue Hauptschlagader der Erdgasversorgung heute nach einer Rekordbauzeit wieder in Betrieb gehen kann,“ dankte die Ministerpräsidentin dem örtlichen…
© Staatskanzlei RLP / Ketz
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.