Pressemitteilungen
- | Ehrenamt
Schweitzer/Binz/Schmitt gratulieren rheinhessischem Land Frauen Verband zum 75-jährigen Bestehen: besondere Akteurinnen des Ehrenamtes im ländlichen Raum

© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„Mit mehr als 12.000 Mitgliedern in 100 Ortsvereinen ist der Land Frauen Verband Rheinhessen ein zentraler Akteur des Ehrenamtes in Rheinhessen. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit gestalten die Landfrauen seit jetzt 75 Jahren das Zusammen-leben vor Ort. Darüber hinaus gestalten sie auf der Landesebene im Landes-frauenbeirat, im Landesfrauenrat, in der Verbraucherzentrale, der Landeszentrale für Gesundheit oder der Landeszentrale für Umwelt…

© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Beschlüsse mit großer Einigkeit
Schweitzer: Maßnahmen für eine stärkere Wirtschaft, mehr Sicherheit und einen modernen Staat beschlossen
WeiterlesenVom 23. bis 24. Oktober tagte die Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder (MPK) in Mainz. Unter rheinland-pfälzischem Vorsitz wurden die großen Schwerpunkte Wirtschaft stärken, Sicherheit ausbauen, Staat modernisieren und Kosten gerechter verteilen beraten. „Die Ministerpräsidenten haben parteiübergreifend gezeigt, dass wir Möglichmacher sind, die auch in schwierigen Fragen tragfähige Kompromisse erarbeiten, um…

- | Medienpolitik
Länder beschließen Eckpunkte für Digitale Medien-Staatsvertrag: Medienvielfalt auch im Zeitalter von KI und sozialen Netzwerken

© Staatskanzlei RLP / Kehm
Weiterlesen„Wir Länder nehmen unsere ureigenste Verantwortung für freie, vielfältige und verlässliche Medien wahr – auch im digitalen Raum. Soziale Medien und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz haben die Spielregeln grundlegend verändert. Mit den in der Rundfunkkommission beschlossenen politischen Eckpunkten für einen Digitale Medien-Staatsvertrag gehen wir deshalb erneut mit zukunftsweisenden Ansätzen voran. Ziel ist, die Medienordnung…

© Staatskanzlei RLP / Kehm
- | MPK in Mainz
MPK-Jahreskonferenz: Kraft des Föderalismus und viel Rheinland-Pfalz-Gefühl
WeiterlesenVom 22. bis 24. Oktober 2025 richtet Rheinland-Pfalz in seiner Landeshauptstadt Mainz die Jahreskonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder (MPK) aus. Unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Alexander Schweitzer kommen die Länderchefinnen und Länderchefs in der Rheingoldhalle zusammen, um über wichtige aktuelle Fragestellungen zu beraten. Mainz wird damit für drei Tage im Zentrum des medialen Interesses stehen.

- | Lösung für Zivilbeschäftigte nach U.S. Shutdown
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Fortzahlung der Gehälter für U.S. Zivilbeschäftigte gesichert

© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenNach intensiven Gesprächen zwischen Landesregierung und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil konnte eine Lösung für die Lohnfortzahlung der Zivilbeschäftigten an den U.S.-Militärstandorten gefunden werden, die vom U.S.-Shutdown betroffen sind. Die Auszahlung ist sichergestellt.

© Staatskanzlei RLP / Kay
- | MPK
Aktuelles zur MPK
WeiterlesenMPK in Mainz:
Aktuelle Infos, Pressemitteilungen, Fotos und Livestream
- | MPK-Jahreskonferenz in Mainz
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Als Länderfamilie zusammenzubleiben und die großen Aufgaben gemeinsam anpacken

© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenFür das rheinland-pfälzische Vorsitzjahr der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder (MPK) setzt Ministerpräsident Alexander Schweitzer besondere Schwerpunkte: Mehr Zusammenarbeit und Ausbau der zivilen Verteidigung, eine Außenhandelsstrategie als Antwort auf den Zollstreit mit den USA, eine modernere und kundenfreundlichere Verwaltung und eine fairere Lastenverteilung bei finanziellen Belastungen, weil die…

© Staatskanzlei RLP
- | 85. Jahrestag Deportation – Gedenkfeier Gurs
Schweitzer/Fuhr: Erinnern darf nie aufhören - Demokratie festigen

© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„Wir dürfen nie vergessen und müssen das Erinnern wachhalten. Wer verdrängt, verharmlost oder vergisst, erschüttert das Fundament auf dem unsere Demokratie gewachsen ist. Deswegen ist es wichtig, dass wir die Erinnerung an die Deportation der mehr als 6.500 meist jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus dem Südwesten Deutschlands nach Südfrankreich am 20. Oktober 1940 wach halten“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweizer anlässlich des…

© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Bundesrat
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Investitionsoffensive ist historische Chance, die wir nutzen werden

© Bundesrat / Gaertner
Weiterlesen„Das Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz ist ein Gesetzesvorhaben, das für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes eine historische Chance bietet. Gemeinsam schaffen wir nun die Voraussetzungen, den bestehenden Investitionsstau aufzulösen. Das ist eine historische Investitionsoffensive, die zeigt: wenn Bund und Länder an einem Strang ziehen, können wir die großen Herausforderungen meistern“, sagte Ministerpräsident…

© Bundesrat / Gaertner
- | 25. Brüsseler Mediengespräch
Heike Raab: Public-Value-Angebote sind wichtig für die demokratische Meinungsbildung

© Staatskanzlei RLP/ Unger
Weiterlesen„Medienregulierung ist kein Selbstzweck – sie ist wichtig für kommunikative Chancengleichheit und somit auch eine Infrastruktur für die Demokratie. Wir setzen uns dabei für klare Prinzipien ein: Vielfalt sichern, Freiheit schützen, Vertrauen stärken. Denn Public-Value-Angebote, also Angebote, die in besonderem Maß einen Beitrag zur Meinungs- und Angebotsvielfalt leisten, bilden die Grundlage für demokratische Meinungsbildung in Zeiten…

© Staatskanzlei RLP/ Unger
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.