Pressemitteilungen
- | Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) Förderung
Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreicht Förderbescheid für interkommunale Tourismus-GmbH – Unterstützung für zukunftsweisende Zusammenarbeit
© Kreisverwaltung Kusel
Weiterlesen„Mit der neuen Pfälzer Bergland Tourismus GmbH wird eine moderne, effiziente Struktur geschaffen, die touristische Potenziale bündelt und den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Überreichung des Förderbescheides an den Landkreis Kusel und die Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Kusel-Altenglan, Lauterecken-Wolfstein, Oberes Glantal und Otterbach-Otterberg.
© Kreisverwaltung Kusel
- | Sinti und Roma
Meilenstein der Zusammenarbeit: Land unterzeichnet Vertrag mit Landesverband Deutscher Sinti und Roma
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
Weiterlesen„Antiziganismus hat bei uns in Rheinland-Pfalz keinen Platz. Mit diesem Vertrag setzen wir ein wichtiges Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“, unterstrich Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der feierlichen Unterzeichnung des Vertrags mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. (VDSR).
© Staatskanzlei RLP / Pulkowski
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Mai – Assistierte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe ermöglicht Azubis einen erfolgreichen Abschluss
© dpa
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im Mai in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der regionalen Arbeitsagenturen hervorgeht, waren im vergangenen Monat 123.981 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 846 weniger als im April und 5.780 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent zurück. Im April des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent.
© dpa
- | Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Engagement stärkt Demokratie – Landesnetzwerk setzt Zeichen für Zusammenhalt und Beteiligung
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Zivilgesellschaftliche Organisationen sind Orte gelebter Demokratie. Ihr Engagement macht unsere Gesellschaft menschlicher, solidarischer und widerstandsfähiger. Es braucht nachhaltige und verlässliche Strukturen, die dieses Engagement fördern und unterstützen – genau das leistet das Landesnetzwerk“, betonte Alexander Schweitzer anlässlich des Jahrestreffens des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement am 27. Mai.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Kulturförderung
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert Kulturprojekte im Land mit 105.450 Euro
© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenDer Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, 16 Kunst- und Kulturprojekte aus den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film in einer Gesamthöhe von 105.450 Euro zu fördern.
© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Zum Tod von Helmut Thoma
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Helmut Thoma war Visionär und Gestalter der deutschen Medienlandschaft
© dpa
WeiterlesenMit Trauer und Anteilnahme reagiert Alexander Schweitzer auf den Tod des Medienmanagers Helmut Thoma, der im Alter von 86 Jahren verstorben ist und würdigt dessen Wirken: „Als langjähriger Chef von RTL hat Helmut Thoma die deutsche und auch die europäische Medienbranche maßgeblich mitgeprägt und dazu beigetragen, dass wir heute eine der vielfältigsten Medienlandschaften weltweit haben.“
© dpa
- | 70. Geburtstag
Alexander Schweitzer würdigt Carl-Zuckmayer-Preisträgerin Doris Dörrie als außergewöhnliche Künstlerin
© dpa
WeiterlesenAnlässlich ihres 70. Geburtstages am 26. Mai hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Carl-Zuckmayer-Preisträgerin Doris Dörrie als außergewöhnliche Künstlerin gewürdigt: „Doris Dörrie gelingt es, mit feinem Gespür für Zwischentöne, Humor und Menschlichkeit unsere Gesellschaft in Geschichten zu fassen, die berühren und nachwirken.“
© dpa
- | 38. Rheinland-Pfalz-Tag
Ein Landesfest mit ganz viel WIR-Gefühl. Neustadt an der Weinstraße war ein wunderbarer Gastgeber
© Staatskanzlei RLP / Löwedey
WeiterlesenZum Abschluss des 38. Rheinland-Pfalz-Tages hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer Neustadt an der Weinstraße ein Riesenkompliment ausgesprochen: „Es steht fest: Neustadt an der Weinstraße kann Rheinland-Pfalz-Tag und ist ein wunderbarer Gastgeber! Über 200.000 Besucherinnen und Besucher konnten erleben, was die Stadt und die gesamte Region zu bieten haben.“
© Staatskanzlei RLP / Löwedey
- | Rheinland-Pfalz Tag 2025: 2. Tag
Finale des Landesfestes läuft – Politik im Dialog beim Bürgerempfang des Ministerpräsidenten
© Staatskanzlei RLP / Sell
Weiterlesen„Der Rheinland-Pfalz-Tag hat auch am zweiten Tag gehalten, was er verspricht. Das Landesfest mit seiner vielfältigen Mischung aus Informationen, Kultur und Unterhaltung hat am gestrigen Samstag rund 100.000 Menschen angezogen“, fasste Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Beginn des dritten Festtages seine Eindrücke zusammen. Es kam zu keinen besonderen Vorkommnissen.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Zwischenbilanz Rheinland-Pfalz-Tag
Tolle Atmosphäre, hervorragende Stimmung und Vielfalt an Informationen
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenUnter dem Motto „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ findet an diesem Wochenende der 38. Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße statt. Bereits am ersten Tag sind rund 25.000 Besucherinnen und Besucher zum Festgelände in der Innenstadt gekommen und haben das Land und die Demokratie fröhlich und friedlich gefeiert.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.