Pressemitteilungen
- | Brauchtum
Auftakt zur närrischen Zeit
WeiterlesenDie Trierer erwecken ein Narrenzepter, die Koblenzer rufen "Olau" und in Mainz schlägt Oberbürgermeister Ebling auch ernstere Töne an. Pünktlich um 11.11 Uhr hat in Rheinland-Pfalz die Fastnacht begonnen.
- | Privataudienz
Gespräch mit Heiligem Vater
WeiterlesenTief beeindruckt zeigte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Privataudienz, die ihr der Papst im Vatikan gewährt hat: „Papst Franziskus ist ein überaus kluger, lebenserfahrener und einfühlsamer Mann, den die Nöte und Sorgen der Menschen zutiefst berühren und dem nichts Menschliches fremd ist.“
- | Infrastruktur/Ehrenamt
Bürgerbus hilft den Menschen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Infrastrukturminister Roger Lewentz haben mehrere Bürgerbusse und deren Nutzerinnen und Nutzer in der Landeshauptstadt Mainz begrüßt. Die Bürgerbusse werden ehrenamtlich organisiert und tragen dazu bei, in ländlichen Regionen die Mobilität vor allem älterer Menschen sicherzustellen.
- | Standortinitiative „Land der Ideen“
Ausgezeichnet für Umweltschutz
WeiterlesenDer Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist in diesem Jahr mit seinem Projekt „WELTfairÄNDERER“ einer von sieben Preisträgern aus Rheinland-Pfalz bei der Standortinitiative „Land der Ideen“ und damit einer von 100 „Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen‘“.
- | Förderverein krebskranker Kinder
Engagement gewürdigt
Weiterlesen„Die Arbeit und das Engagement des Fördervereins krebskranker Kinder Trier e.V. ist von unschätzbarem Wert für krebskranke Kinder und ihre Familien in der Region Trier. Dafür gilt allen Beteiligten mein ganz besonderer Dank“. Mit diesen Worten würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Samstag den Einsatz des Fördervereins bei einer Veranstaltung zu dessen 25-jährigem Bestehen.
- | Landeselterntag
Elternwille steht ganz weit oben
© Georg Banek
Weiterlesen„Ein enger und vertrauensvoller Kontakt zwischen Schule und Elternhaus ist eine sehr wichtige Voraussetzung für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern." Das unterstrich die scheidende Bildungsministerin und designierte Finanzministerin, Doris Ahnen, die es sich nicht nehmen ließ, am Samstag den Landeselterntag in Frankenthal zu besuchen.
© Georg Banek
- | 25 Jahre Mauerfall
Glücksfall in der Geschichte
Weiterlesen„Als Glücksfall in der deutschen Geschichte“ hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Mauerfall vor 25 Jahren gewürdigt. „Der Jubel war im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos, als sich am Abend des 9. November 1989 die Mauer öffnete. Die Bilder von den jubelnden und glücklichen Menschen gehören zu jenen Momenten, die für immer unvergessen bleiben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Vorfeld des 25. Jahrestages des Mauerfalls.
- | 500. Jahrestag der Reformation
Feiertag im Luther-Jahr
WeiterlesenAm 31. Oktober 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers an der Schlosskirche in Wittenberg zum 500. Mal. Luthers Mut und die erheblichen Auswirkungen seiner Thesen auf die Gesellschaft werden mit dem Luther-Jahr 2017 gewürdigt.
- | Gedenken an Reichspogromnacht
Erinnerung lebendig halten
Weiterlesen„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann keine friedliche Zukunft gestalten. Das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und an ein Menschen verachtendes System von Tod und Hass ist und bleibt aktuell“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. zum 10. November 1938.
- | Kinderbetreuung
Qualitätsstandards für Kitas
WeiterlesenDie Familienminister von Bund und Ländern wollen erstmals bundesweite Qualitätsstandards für Kitas etablieren. Das ist das Ergebnis einer Gesprächsrunde am Donnerstag in Berlin. Standards sollten etwa für die Ernährung in Kitas, den Fachkräfte-Kinder-Schlüssel sowie Fortbildungsmöglichkeiten für Erzieherinnen entstehen. Eine gemeinsame Arbeitsgruppe soll nun bis 2016 einen ersten Bericht vorlegen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.