Pressemitteilungen
- | Ausschuss der Regionen
Vertreter gewählt
WeiterlesenDer Landtag hat gestern Abend Europaministerin Margit Conrad erneut zum Mitglied des Ausschusses der Regionen (AdR) gewählt. Nils Wiechmann (MdL) bleibt ebenso für die nächste Legislaturperiode (2015 – 2020) stellvertretendes Mitglied.
- | Erntezeit
Heimisches Obst einmachen
Weiterlesen„Jetzt geht‘s ans Einmachen“: Mit diesem Aufruf warb Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken am Donnerstag vor dem Mainzer Landtag für regionales Obst und die Möglichkeiten, Früchte aus heimischem Anbau zu konservieren.
- | Nationaler Tag des Flüchtlings
Aufruf zu Solidarität
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente, appellieren zum Nationalen Tag des Flüchtlings, am 26. September, auch angesichts sehr hoher Zugangszahlen Flüchtlingen und Asylsuchenden offen und hilfsbereit zu begegnen.
- | Chancengleichheit
Charta der Gleichstellung
WeiterlesenAuf einer Fachtagung für Betriebsrätinnen hat Ministerin Irene Alt heute die Charta der Gleichstellung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie unterzeichnet. „Unser gemeinsames Ziel ist eine Gesellschaft, in der Frauen und Männer die gleichen Verwirklichungs- und Teilhabechancen haben. Der Leitgedanke der rheinland-pfälzischen Frauenpolitik ist, dass Frauen eigenständig ihre Existenz sichern“, erklärte Ministerin Alt.
- | Literatur/Auszeichnungen
Navid Kermani ausgezeichnet
WeiterlesenFür sein Engagement für mehr gesellschaftliche Toleranz ist der Schriftsteller Navid Kermani in Mainz mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis ausgezeichnet worden. Unter anderem sein "Eintreten für den offenen Umgang in der Einwanderungsgesellschaft Deutschlands" habe die Jury überzeugt, so die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
- | Religion/Judentum
Weltweit von Bedeutung
WeiterlesenMit ihrem jüdischen Erbe haben Speyer, Worms und Mainz nach Einschätzung des Trierer Historikers Lukas Clemens gute Chancen, auf die Unesco-Welterbeliste zu kommen. Die sogenannten Schum-Städte seien für das Judentum weltweit von Bedeutung, sagte der Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier.
- | Ministerrat / Brüssel
Treffen mit Joaquín Almunia
WeiterlesenAnlässlich des Besuches des Ministerrates in Brüssel sind Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Ministerin und Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Margit Conrad, heute mit Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia zusammengetroffen.
- | Ministerrat / Brüssel
EU muss transparenter werden
WeiterlesenWirtschaftsfragen, die Freihandelsabkommen CETA, TTIP, die EU-Beihilfeverfahren sowie die zukünftige Arbeit und Struktur der EU-Kommission waren Themen bei der Sitzung des rheinland-pfälzischen Ministerrates in Brüssel.
- | Gedenken
Erinnerung an Explosionsunglück
WeiterlesenHeute vor 60 Jahren ereignete sich in einem Nato-Tanklager bei Bitburg eine Katastrophe, die 29 Menschen das Leben kostete. Ministerpräsidentin Malu Dreyer erinnerte anlässlich des Jahrestages an dieses schwere Explosionsunglück in Niederstedem.
- | Trier
Geburtstag bei Sonnenaufgang
WeiterlesenDie Stadt Trier hat ihren 2030. Geburtstag gefeiert. Wie bei den
alten Römern begann der Festakt mit dem Sonnenaufgang. Und dann
zeigte auch noch eine wahre Kaiserin ihr Gesicht.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.