Pressemitteilungen
- | Dreiländerkongress
Oberrhein wird zur Bürgerregion
WeiterlesenDer Aufbau einer Bürgerregion am Oberrhein geht weiter. Nachdem über 500 Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Elsass und der Nordwestschweiz bei drei Bürgerforen ihre Ideen, Vorstellungen und Erwartungen an die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) formuliert hatten, stand jetzt beim 13. Dreiländerkongress die Umsetzung auf der Tagesordnung.
- | Landesenergieagentur - Start im Juli
Die Energiewende vorantreiben
WeiterlesenRheinland-Pfalz will mit einer neuen Beratungsagentur die Energiewende vorantreiben. Die zentrale Anlaufstelle in Kaiserslautern nimmt am 1. Juli ihre Arbeit auf.
- | Finanzverwaltung
Den ländlichen Raum stärken
Weiterlesen„Die demografische Entwicklung und ein tiefgreifender Wandel der Abläufe in der Finanzverwaltung machen eine Reform notwendig. Wir können die Arbeit effizienter organisieren und damit nicht zuletzt auch Steuergelder sparen“, sagte Finanzminister Kühl bei der Vorstellung der vorgesehenen Strukturreform.
- | Medien
Eckpunkte zur Reform des SWR-Staatsvertrages beschlossen
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärten, dass sich die rheinland-pfälzische und die baden-württembergische Landesregierung auf ihren Kabinettssitzungen am 26. Juni 2012 auf Eckpunkte zur Reform des Staatsvertrages über den Südwestrundfunk aus dem Jahr 1997 verständigt haben.
- | Theaterprojekt
Die Staatskanzlei wird zur Bühne
WeiterlesenWer bestimmt eigentlich mein Leben? – auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage, ziehen junge Theaterwissenschaftlerinnen und Theaterwissenschaftler durch die sommerliche Mainzer Altstadt. Die Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz führen die „Fadenspiele“ auf.
- | Statistik
Der Tourismus boomt
WeiterlesenDer Touristenstrom nach Rheinland-Pfalz wird immer breiter. Die Branche verbuchte im ersten Quartal 2012 im Jahresvergleich ein Gäste-Plus von 3,2 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Bad Ems berichtete.
- | Zwischengipfel
Die Großregion voranbringen
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion beim Zwischengipfel in Metz hervorgehoben. „Gerade in den Grenzregionen sind die Vorteile von Europa konkret erlebbar. Hier beschäftigen wir uns mit Themen, die die Menschen ganz direkt betreffen“, sagte der Ministerpräsident nach dem Treffen der obersten Repräsentanten der Exekutiven der Großregion.
- | Mobilitätsportal
Verkehrsdaten im Minutentakt
WeiterlesenAutofahrer können ihre Fahrten künftig noch genauer mit dem Mobilitätsportal Rheinland-Pfalz planen. Ab sofort werden dort im Minutentakt die aktuellen Verkehrslagen auf allen rheinland-pfälzischen Autobahnen sowie auf zahlreichen wichtigen Bundesstraßen im Land dargestellt, teilte Infrastrukturminister Roger Lewentz mit.
- | Fußball/EM
Lewentz mahnt zu friedlichem Public Viewing
WeiterlesenVor dem EM-Halbfinale Deutschland gegen Italien mahnt Innenminister Roger Lewentz zu besonnenem Feiern. "Bei aller Freude appelliere ich dennoch erneut an alle Fans, Jogis Jungs auf friedliche Weise und ohne Gefährdung anderer die Daumen zu drücken", sagte Lewentz.
- | Staatswald erhält FSC-Siegel
Bewusst für nachhaltiges Holz-Produkt entscheiden
Weiterlesen„Der Staatswald in Rheinland-Pfalz wird bis Ende 2014 mit dem FSC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft zertifiziert“, erklärte Forstministerin Ulrike Höfken und stellte ihren Kabinettskollegen den Zertifizierungsprozess vor.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.