Pressemitteilungen
- | Solarförderung
Bundesregierung schwächt heimische Solarbranche
Weiterlesen„Wirkliches Interesse an den Erneuerbaren Energien fehlt“, kommentiert die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke die Pläne des Bundes für die zukünftige Förderung von Solaranlagen.
- | Ausschreibung Umweltpreis 2012
Beste Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz gesucht
WeiterlesenAuch in diesem Jahr verleiht das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten den Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Mit der Auszeichnung werden herausragende Leistungen für den nachhaltigen Schutz der Umwelt, der natürlichen Ressourcen sowie für den Naturschutz gewürdigt.
- | Tierseuchenbekämpfung
Schweinepest durch umfassende Impfungen im Griff
Weiterlesen„Nach einem jahrelangen, intensiven Kampf gegen das Virus der Schweinepest ist das Ziel greifbar nahe: Rheinland-Pfalz könnte bald Schweinepestfrei sein“, teilt Umweltministerin Ulrike Höfken mit.
- | Tourismus
Längster Pfälzer Wanderweg ist 153 Kilometer lang
Weiterlesen153 Kilometer misst der längste der drei neuen Pfälzer Fernwanderwege, der "Pfälzer Weinsteig".
- | Schweigeminute
Land gedenkt der Opfer rechtsextremistischer Gewalt
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) rufen gemeinsam auf, am Donnerstag, den 23. Februar 2012, 12 Uhr, für eine Schweigeminute in der Arbeit inne zu halten, um der Opfer rechtsextremistischer Gewalt zu gedenken.
- | Ministerrat
Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz will den Missbrauch von Werkverträgen bekämpfen. Das rheinland-pfälzische Kabinett beschloss heute in Mainz, einer entsprechenden Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen beizutreten, die am 2. März im Bundesrat behandelt werden soll, wie Arbeitsministerin Malu Dreyer mitteilte.
- | Polizei
Polizei zieht Bilanz der Fastnachtsveranstaltungen 2012
Weiterlesen„Die Fastnachtszeit stellt die Polizei immer wieder vor besondere Herausforderungen. Gemessen an der Zahl der Feiernden in diesem Jahr bei schönem Wetter und aller Orten Rekordzahlen bei den Besuchern ist der Höhepunkt der ‚Närrischen Tage‘ in Rheinland-Pfalz allerdings ohne größere Zwischenfälle verlaufen“, sagte Innenminister Roger Lewentz in einer ersten Bilanz.
- | Preisanstieg
Kritik an steigenden Strompreisen
Weiterlesen„Die Erneuerbaren Energien können nicht für die angekündigten Erhöhungen des Strompreises herangezogen werden“, teilt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke mit. Sie verweist darauf, dass die Einspeisung von Ökostrom in den vergangenen Monaten das Strompreisniveau an der Börse sogar gesenkt habe; dies hatte der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) so mitgeteilt.
- | Rheinland-Pfalz-Tag 2012
Stand der Planungen in Ingelheim
WeiterlesenVom 1. bis 3. Juni findet in Ingelheim der 29. Rheinland-Pfalz-Tag statt - also nur noch knapp vier Monate bis zum großen Landesfest. Zeit, für einen Überblick über den Stand der Planungen von Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und Stadtverwaltung Ingelheim.
Kirchen beginnen Fastenzeit mit Aufruf an Autofahrer
WeiterlesenMit einem Appell an Autofahrer beginnen die Kirchen heute die Fastenzeit. In Speyer wird die Aktion "Autofasten" gestartet, zu der die Kirchen im Südwesten Deutschlands und in Luxemburg aufrufen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.