Pressemitteilungen
- | Arp Museum
Bisher 300.000 Besucher
WeiterlesenDas Arp Museum in Remagen wird im September fünf Jahre alt. Seit der Eröffnung vor rund viereinhalb Jahren haben fast 300.000 Gäste das Museum besucht. Die Verantwortlichen zeigen sich mit der Besucherzahl bislang zufrieden.
- | Zukunftsinvestition
Neue Maschinen sichern Arbeitsplätze
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat an der Einweihung der Großbriefverteilmaschine und zweier weiterer Sortiermaschinen für Standard- und Kompaktbriefe in der Briefniederlassung der Deutschen Post AG in Mainz teilgenommen. Mit der Inbetriebnahme der neuen Maschinen wurde auch die Übernahme von 130 Beschäftigten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ermöglicht.
- | Steuerrecht
Kühl fordert Kompromissbereitschaft
WeiterlesenSteuervereinfachung bleibt eine Daueraufgabe. Darauf wies Finanzminister Carsten Kühl beim Steuerforum der Mainzer Industrie- und Handelskammer hin. Kühl rief die Wirtschaft dazu auf, beim Weg hin zu einem einfacheren Steuerrecht mitzuwirken.
- | Antrittsbesuch
Partnerschaft hat Jubiläum
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat heute den neuen französischen Generalkonsul, Jean-Claude Tribolet, zu dessen Antrittsbesuch in der Mainzer Staatskanzlei empfangen. Der Ministerpräsident und der Generalkonsul waren sich einig, dass die Verbindungen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich eng und freundschaftlich seien.
- | Grüne Woche 2012
Stärkung regionaler Produkte
WeiterlesenLandwirtschafts- und Weinbauministerin Ulrike Höfken hat sich auf der Grünen Woche in Berlin für eine größere Wertschätzung regionaler Produkte eingesetzt.
- | Stadtentwicklung
Sanierter Hohenstaufensaal positiver Schub für Annweiler
WeiterlesenAls ein „nachhaltiges und zukunftsfähiges Vorhaben“ hat Ministerpräsident Kurt Beck die Sanierung und den Umbau des erweiterten Hohenstaufensaal bezeichnet. „Annweiler verfügt nun über eine moderne Veranstaltungs- und Tagungsstätte, die der weiteren Stadtentwicklung einen positiven Schub geben wird“, sagte der Ministerpräsident bei der Einweihung.
- | Mindestlohn
CDU lässt keine Taten folgen
Weiterlesen„So kommen wir nicht voran. Es reicht nicht aus, wenn die CDU die Möglichkeit der Einführung einer unteren Lohngrenze in den Raum stellt, dann aber keine Taten folgen lässt“, sagte Arbeitsministerin Malu Dreyer heute anlässlich der Debatte über einen Mindestlohngesetzentwurf der SPD im Bundestag, der mit den Stimmen von CDU und FDP abgelehnt wurde.
- | Polizei
Beziehungsgewalt geht alle an
Weiterlesen„Die breit aufgestellte Aufklärungsarbeit gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen hat dazu geführt, dass sich heute mehr Betroffene bei den zuständigen Stellen melden und sich wehren. Dass dieses traurige Gesellschaftsthema enttabuisiert werden konnte, ist verdienter Lohn der intensiven Arbeit der vergangenen Jahre“, sagte Innenminister Roger Lewentz.
- | Opferschutz
Bericht im Landtag vorgestellt
WeiterlesenJustizminister Jochen Hartloff hat am Donnerstag im Landtag den zweiten Opferschutzbericht vorgestellt. Der Bericht baue auf dem ersten Opferschutzbericht aus dem Jahr 2008 auf und ergänze ihn um die aktuellen Entwicklungen.
- | Landeszentrale für politische Bildung
Bildungsangebote für alle in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas neue Veranstaltungs-Programm I. Halbjahr 2012 ist ab sofort bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz erhältlich! Darin finden Sie 138 Veranstaltungen (davon 65 eigene der Landeszentrale) aus allen Bereichen politischer Bildung in Rheinland-Pfalz.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.