Pressemitteilungen
- | Sternsingeraktion 2012
Sternsinger treten ein für Kinderrechte
WeiterlesenAuch in diesem Jahr hat Ministerpräsident Kurt Beck die Sternsinger in der Mainzer Staatskanzlei empfangen. Mehr als 60 Kinder und Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz trugen in der Tradition des Dreikönigsingens Lieder vor und überbrachten den Segen „Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus“.
- | Innere Sicherheit
Höhere Zulagen für Kampfmittelräumdienst
WeiterlesenDie Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes im Land werden finanziell bessergestellt. Das teilten Ministerpräsident Kurt Beck und Innenminister Roger Lewentz mit. So würden die monatlichen Zulagen erhöht werden.
- | Neujahrsbrezel
Bäckerinnung überreicht traditionelles Gebäck
WeiterlesenZum Auftakt des Jahres wurde Ministerpräsident Kurt Beck von der Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück die traditionelle Neujahrsbrezel in der Staatskanzlei überreicht. Begleitet wurden die Vertreter der Bäckerinnung auch von Mitgliedern der Kreishandwerkerschaft und von Jennifer Gemünden, der amtierenden Brotprinzessin.
- | Bundeswehrstrukturreform
Konversion zukünftig wirtschaftlicher
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird durch die anstehende Bundeswehrstrukturreform erneut vor große Herausforderungen gestellt. Ende Oktober 2011 stellte der Bundesverteidigungsminister sein Stationierungskonzept vor, nachdem im Zeitraum bis 2017 mehrere Militärstandorte im Land aufgelöst und zurückgegeben werden.
- | 40. Dienstjubiläum von Landrat Schick
Vorbildlich in Amt und Ehrenamt
WeiterlesenMinisterpräsident Kurt Beck hat heute dem Landrat des Landkreises Mainz-Bingen, Claus Schick, in der Staatskanzlei zu seinem 40. Dienstjubiläum gratuliert. Schick ist seit 1972 im Öffentlichen Dienst und wurde im April 1992 erstmals zum Landrat des Landkreises Mainz-Bingen gewählt.
- | Innere Sicherheit
Handlungskonzept gegen Rechts
Weiterlesen„Der Kampf gegen den Rechtsextremismus erfordert ein konsequentes Vorgehen. Aus diesem Grund hat das Innenministerium bereits 2001 eine Handlungsanleitung „Rechtliche und polizeitaktische Hinweise zum Umgang mit rechtsextremistischen Veranstaltungen" in Kraft gesetzt. Dieses Konzept ist nun inhaltlich und redaktionell überarbeitet worden“, sagte Innenminister Roger Lewentz.
- | Krankenhäuser
Landesmittel für Brüderkrankenhaus
WeiterlesenFür die Erweiterung des Bettenhauses erhält das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier einen Zuschuss in Höhe von zwei Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer mitteilte.
- | Nürburgring
Sorge der Arbeitnehmerschaft wird ernst genommen
Weiterlesen„Wir nehmen die Sorgen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die am Nürburgring von Entlassungen betroffen sein könnten, sehr ernst“. Mit dieser Zusicherung reagierte Infrastrukturminister Roger Lewentz auf Meldungen zum Wechsel im Vorsitz des Betriebsrates der Nürburgring Automotive GmbH.
- | Menschen mit Behinderung
Kooperation von Land und Arbeitsagentur
WeiterlesenDie Chancen junger Menschen mit Behinderungen auf einen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen, das ist Ziel einer Kooperationsvereinbarung, die das Land mit der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit geschlossen hat.
- | Orkantief Andrea
Rheinland-Pfalz weitgehend verschont
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat das gefürchtete Orkantief Andrea glimpflich überstanden: Die Schlechtwetterfront brachte am Donnerstag zwar starke Sturmböen, Gewitter und heftigen Regen. Große Schäden und Verletzte gab es aber nicht zu beklagen.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.