Pressemitteilungen
- | Ministerpräsidentenkonferenz
Wirtschaftshilfen und Deutschlandticket sind die Themen der Ministerpräsidentenkonferenz
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
WeiterlesenDie Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben in Berlin mit Bundeskanzler Scholz und Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung über die Themen Energieversorgungssicherheit, die Ukraine-Krise, Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen und das Deutschland-Ticket beraten. Thema war auch eine Pflichtversicherung für Elementarschäden.
© Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
- | Europapreis 2022
Staatssekretärin Heike Raab: Mit Kreativität für den europäischen Gedanken
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Zum 30. Mal vergibt das Land den Europapreis und ich kann wirklich sagen, auch in diesem Jahr sind Projekte der Preisträger überaus gelungen. Thema der Ausschreibung war ein weiteres Jubiläum, der 75. Geburtstag des Landes Rheinland-Pfalz und seine besondere Lage im Herzen Europas.“ Das hat die Bevollmächtigte für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, heute bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei in Mainz erläutert.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Neues regionales Verkehrskonzept
Rheinland-Pfalz wichtiger Partner: Im Elsass startet der Régional-Express-Métropolitain-Européen
Weiterlesen„Wir freuen uns, dass mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag im Elsass und in der Metropolregion Strasbourg das neue regionale Verkehrskonzept startet, in das in den nächsten Stufen auch Rheinland-Pfalz mit seinen Bahnlinien von Strasbourg nach Neustadt und von Strasbourg nach Wörth und später weiter nach Karlsruhe eingebunden ist“, so Werner Schreiner Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
- | Medienpolitik
Einheitliche Regelungen zu Transparenz und Kontrolle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
WeiterlesenDie Rundfunkkommission der Länder hat sich am 07.12.2022 auf einheitliche Regelungen zur Stärkung der Transparenz und Kontrollmechanismen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verständigt. Diese werden nun zur öffentlichen Anhörung gestellt. Die unter Federführung des Landes Baden-Württemberg erarbeiteten Regelungen sollen für alle Anstalten der ARD, das ZDF und das Deutschlandradio gelten.
© Landesvertretung/Marc-Steffen Unger
- | 40 Jahre Landesverdienstorden
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet 18 verdiente Persönlichkeiten aus
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenNicht nur Rheinland-Pfalz feiert Jubiläum, auch der Landesverdienstorden blickt auf einen runden Geburtstag: Im Jahre 1982 wurde er zum ersten Mal vergeben – nun fand in diesem Jahr die 41. Verleihung der höchsten Auszeichnung des Landes statt. „Herausragende Verdienste und ehrenamtliches Engagement spielen sich oft im Hintergrund ab. Deshalb ist es mir wichtig, die besonderen Leistungen unserer Ordensträger und Ordensträgerinnen heute…
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Antrittsbesuch
Niederländisch-deutsche Beziehungen sind beispielhaft für gute Zusammenarbeit in Europa
Weiterlesen„Die enge Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Union ist in diesen Zeiten von besonderer Bedeutung, um das friedliche Zusammenleben auf unserem Kontinent für die Menschen in unseren Ländern zu sichern. Die Stärke der bilateralen Beziehungen zwischen dem Königreich der Niederlande und Rheinland-Pfalz sind dafür vorbildhaft und beispielgebend“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Antrittsbesuchs des Botschafters des…
- | Ministerrat tagt mit IHK
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wirtschaftsstandort zukunftsfähig gestalten
Weiterlesen„Wirtschaft und Industrie sind für das Land Rheinland-Pfalz von zentraler Bedeutung. Gerade diese Bereiche sind von der Energiekrise und dem Ukraine-Krieg in besonderer Weise betroffen. Der enge Schulterschluss zwischen Landesregierung und Industrie- und Handelskammern hat in den schwierigen Krisenzeiten der vergangenen Jahre immer geholfen, für das Land, die Bürgerinnen und Bürger sowie für Wirtschaft und Unternehmen gute Lösungen zu…
- | Abschied OB Ebling
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mainz bleibt Mainz, liebenswert, herzlich und weltoffen
Weiterlesen„Mainz ist gewachsen. Mainz ist wirtschaftlich erfolgreich. Und Mainz ist dabei immer sozial geblieben“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Abschiedsfeier des Oberbürgermeisters Michael Ebling, der am 13. Oktober zum Innenminister von Rheinland-Pfalz ernannt wurde. „Mainz steht heute gut da“, unterstrich die Ministerpräsidentin. Michael Ebling habe das Amt des Oberbürgermeisters mit großer Leidenschaft und Verbundenheit…
- | 15. Verleihung Brückenpreis
Staatssekretär Fabian Kirsch: Unermüdlicher Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sechs Initiativen und Organisationen für ihren ehrenamtlichen Einsatz mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fabian Kirsch, überreichte den Geehrten die Auszeichnung, mit der diejenigen Menschen gewürdigt werden sollen, die sich unermüdlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt…
- | Wiederaufbau Ahrtal
Schub für Wiederaufbau: Längere Antragsfrist, Bescheide über 19 Mio. Euro, erleichterte Förderung
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich in Dümpelfeld mit den flutbetroffenen Bürgermeistern und Landrätin Cornelia Weigand aus dem Ahrtal getroffen. Im Anschluss an das Gespräch übergaben sie Förderbescheide für 24 kommunale Wiederaufbaumaßnahmen mit einem Volumen von rund 19 Millionen Euro.
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.